• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread

Anzeige

Re: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread
AW: Der Bahnradteile-Thread

ja, aber die nähte sind nur ein ästhetikmangel... das geschwür dagegen verlängert den hinterbau unnütz, hat also einfluss auf die funktion
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

ja, aber die nähte sind nur ein ästhetikmangel... das geschwür dagegen verlängert den hinterbau unnütz, hat also einfluss auf die funktion

Ich bezweifel, dass man das Hinterrad nicht auf ein paar mm an das Sitzrohr schieben kann. Das "Geschwür" bleibt somit zwar Geschmackssache, aber es verlängert den Hinterbau nicht.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Ich bezweifel, dass man das Hinterrad nicht auf ein paar mm an das Sitzrohr schieben kann. Das "Geschwür" bleibt somit zwar Geschmackssache, aber es verlängert den Hinterbau nicht.


hab ich mir auch gedacht,war mir aber nicht sicher...und wenn schon klugscheißen,dann GROßE haufen:D
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Papalapap...
Das is der offizielle Trainingsrahmen der britischen Bahn-Nationalmanschaft. Da is kein Schnickschnack dranne. Allet hat sein Sinn, auch die Antiflexbox!
Also, nich meckern, KAUFEN!
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

so wie auf den bildern zu sehen, ist das geschwür in der mitte nicht ausgeschnitten - zack, 2cm verschenkt. bestimmt kann man das hinterrad an das sitzrohr heranschieben, aber schließlich ist jenes nicht das limitierende kriterium (weswegen es ja auch so hübsch eingedellt ist)... nein nein - das tretlagergehäuse ists! und alles zwischen tretlagergehäuse und reifen ist verschenkte kürze. ganz simpel eigentlich...

muss ich erst ein bild malen?
:D

ich schätze mal, so 390mm sinds bei dem hinterbau bestimmt
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

ich glaube nicht das das hinterrad das teil berühren wird
ich hatte schon setups bei verschiedenen rahmen, da war am sitzrohr nur noch 1mm platz jeden kleinen stein hat man gehört und am tretlager war immer noch platz...
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

moar, du verstehst es nicht...

natürlich wird das hinterrad nicht an das teil stoßen, da der konstrukteur den hinterbau eben so lang gestaltet hat. ohne das teil hätte er ihn aber wesentlich kürzer machen können. haben wirs jetzt? und es sind nicht nur 2 sondern eher 4cm, wie ichs mir so angucke...

egal - länge läuft!
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

moar,

und es sind nicht nur 2 sondern eher 4cm, wie ichs mir so angucke...

egal - länge läuft!

und das :
I..................................................................................................I
sind fünfzehn cm....lol

ich glaub der rahmen braucht einen käufer....bevor sich hier noch jemand streitet.....grööööööhll.....ihr seid manchmal echt so süß !!!!
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

ich glaub der rahmen braucht einen käufer...

Das glaub ich aber mal für dich mit!!! deswegen VHB 280€
also für jeden veschenkten cm 10 € :eyes:

Ich muss dann wohl mal bei Terry Dolan anrufen und ihm leider mitteilen, dass ihm da ein schwerwiegender Konstruktionsfehler unterlaufen ist, DER WIRD AUGEN MACHEN (wie konnte das nur passieren, wo er doch schon rahmen gebaut hat, als wie alle noch in den sandkasten geschissen haben):eek:

Dann mussen diese räder wohl wieder aus dem verkehr gezogen werden!!!

MÜLL

Wohl auch für die Presse
 

Anhänge

  • 407675507_b60e5b53ea_oh.jpg
    407675507_b60e5b53ea_oh.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 187
AW: Der Bahnradteile-Thread

hat irgendwer ne ahnung wie/wo man speichen einfaerben kann? fuer bmx und so gibts ja in allen moeglichen farben speichen.
Ich hab halt mal echt gar keine ahnung :P anodisieren geht ja eigentlich nur bei alu.

auf jeden fall verkaufen laeden wie der hier http://prowheelbuilder.com/other.php?cat=wheelproducts&subcat=84
auch welche. Naja, werde das wohl die tage mal testen.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

These are high quality stainless steal spokes. Each recieves a electrostatic powder coated treatment

also die von dir gelinkten speichen sind pulverbeschichtet. ist wohl auch die haltbarste variante. allerdings muß auf jeden fall das gewinde, und meiner meinung nach auch die kröpfung abgeklebt werden.

schau mal im branchenbuch unter oberflächenbeschichtung/veredelung, pulverbeschichtung etc.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

abkleben :D

so eine speiche würde dann locker 3,xx€ kosten. wenn die pulverung nicht so dünn ist, dass sie sich mit ins gewinde zieht, reißt sie an der stelle eben auf... mehr wird da nicht sein
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

also im bmx bereich giebt es bunte pulverbeschichtete speichen, das gewinde ist nicht mit beschichtet, aber die beschichtung macht insgesammt einen billigen eindruck. wie bekommen denn schwarze sapim und dt ihre farbe? das ist doch auch sowas ähnliches wie elox oder?
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

62cm schauff- columbus sl rohrsatz- sehr schöner muffensatz, mit diversen cutouts-------------------


tighte geometrie- frame only----250

aber rearspacing from older days 110mm------------durch stal aber locker fahrbar mit 120mm naben...


frisch lackiert, danach noch 1 mon. gefahren, also fast perfekter lack- rh 62cm

239247576_40fb398e1e_b.jpg
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

also im bmx bereich giebt es bunte pulverbeschichtete speichen, das gewinde ist nicht mit beschichtet, aber die beschichtung macht insgesammt einen billigen eindruck. wie bekommen denn schwarze sapim und dt ihre farbe? das ist doch auch sowas ähnliches wie elox oder?

ich nehme an, da wird das pulver an den stellen vorm backen einfach abgewischt oder die speichen werden direkt so gehalten, dass an die stellen kein pulver kommen kann (was sich ja - beides - maschinell gut machen lässt), aber ich bezweifle stark das irgendwo jemand sitzt und jede speiche einzeln abklebt...

ja, das schwarze ist irgendwas anderes, irgendwas mit chemie und so. glaub ich wenigstens.
 
Zurück