• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

chainsucker

Mitglied
Registriert
18 Juli 2004
Beiträge
195
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
Hallo!


Es ist an der Zeit meinem Stadtrenner neue Sohlen zu verpassen. Derzeit fahr ich den Michelin Ironman, wo mitlerweile schon so große Löcher drin sind dass der Schlauch rausquillt.
An und für sich war ich mit ihm bezüglich Pannensicherheit zufrieden, runter gefahren ist er auch noch nicht.

Aber was gibts für Alternativen? Hab bisher den Conti Supersport Plus gefunden, welcher mich aber nicht wirklich überzeugen kann.

Primär steht die Pannensicherheit im Vordergrund.

Viele Grüße,
Christian
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

Wusste gar nicht das es den in der Breite gibt... Wäre schon mal was, aber vom Gewicht her -sehr- wuchtig.
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

Ich fahre die GP 4000s von Conti auf meinem SS. Die habe ich auch auf dem Renner und bin bis jetzt sehr zufrieden. Davor hatte ich Blizzards von Schwalbe (keine 1000km bis Entsorgung wegen größeren Schnitten) und den Ultra Sport von Conti (unbrauchbar).
Marathon Plus sind zwar schön und gut, aber Drahtreifen tu ich mir persönlich nicht mehr an. Alternative zum Marathon Plus wäre der Durano Plus, der hat die selben Pannenschutzgürtel, nur statt 5mm wohl 3mm dick. Den gibts auch als Faltreifen. Habe ich aber auch keine so tollen Erfahrungen mit gemacht, bei Scherben hat der auch nichts zu melden. Auf einem mir nicht mehr gehörigem alten Renner war der Vorderreifen durch eine solche Scherbe einegschnitten, was auch zum Platten führte :mad:
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

Michelin Krylion Carbon

sowohl aufm Renner als auch aufm Fixie. Der steckt seit +1000 km bei mir aufm Fixie jeden Skid und jede Becks Flasche in Berlin weg. Kannst im Tour Forum mal Berichte über den lesen. Der Reifen ist wohl nicht so bekannt wieder GP, wunder mich wieso, aber der hält wirklich alles aus.
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

Hm, der liest sich schon mal verlockend. Preislich und vom Gewicht her ansprechend.
Ist die 20er Version empfehlenswert?
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

Hab die 23er. Das langt auch. Fahre den mit 9 bar (8 sind erlaubt).
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

Schwalbe Durano plus.Fahre ich an meinem Schlechtwetter-und Winterrad in 25mm Breite.Bisher auch im Winter mit Granulat auf den Strassen keinen Platten.
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

Moin,

ich komme auf etwa 18.000 reine Stadtkilometer per anno und habe nach langem Herumexperimentieren DEN Stadtreifen gefunden: Continental Sport Contact.
Selbst mit den vielen Flaschensplittern auf Strassen und Radwegen - kein Problem ... Ich find den Reifen genial.
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

kanppe 60 Stadtkilometer pro Tag? Respekt :)

Bist Du Kurier?
Neee, mittlerweile habe ich einen seriösen Job. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit (36km eine Richtung) und zurück, duschen tu´ ich bei unserem Wachschutz, so kann ich überhaupt erst meine Arbeit aushalten. ;)
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

Schade, seh grad den Sport Contact gibts nur bis 28mm Breite, empfohlener Luftdruck 5,0bar, max. 6,0bar...
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

Michelin Krylion Carbon

sowohl aufm Renner als auch aufm Fixie. Der steckt seit +1000 km bei mir aufm Fixie jeden Skid und jede Becks Flasche in Berlin weg. Kannst im Tour Forum mal Berichte über den lesen. Der Reifen ist wohl nicht so bekannt wieder GP, wunder mich wieso, aber der hält wirklich alles aus.

Absolut geiler Reifen! Fahre ich in 23 mm Ausführung seit zwei Jahren pannenfrei auf der Schlechtwettergurke. Hält auch mal einen Schotterweg aus. Und: rollt für seine Pannensicherheit auch noch richtig schön, so dass auch ne 170 km RTF kein Problem darstellt, wenn das "gute" Rad gerade in der Werkstatt ist. :)
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

... DEN Stadtreifen gefunden: Continental Sport Contact.
Selbst mit den vielen Flaschensplittern auf Strassen und Radwegen - kein Problem ... Ich find den Reifen genial.

Schließe mich an, fahre viel Schotter-, Wirtschafts- und Deichwege, die wahrscheinlich die Betrunkenen nachts nutzen mit entsprechendem Glasanteil.

Schade, seh grad den Sport Contact gibts nur bis 28mm Breite, empfohlener Luftdruck 5,0bar, max. 6,0bar...

Auf der Flanke meines 28-622 SportContact steht max. 7 bar drauf, fahre ihn mit 8..

Und er passt (übergangsweise?) sogar am Gios Compact Pro (bitte nicht :droh:), allerdings vorn hauchdünn.
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

würde einfach antiplattband reintun und du solltest mit jedem reifen ruhe haben ;)

€€: ich fahre einfach immer das was von meinem rr übrig bleibt, z.b. zaffiro, blizzard, ultremos..
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

würde einfach antiplattband reintun und du solltest mit jedem reifen ruhe haben ;)

€€: ich fahre einfach immer das was von meinem rr übrig bleibt, z.b. zaffiro, blizzard, ultremos..

http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/werkzeug-montage/proline-anti-platt/10682.html <- dieses hier?

Kannte ich bisher noch gar nicht. Wäre aber die beste Lösung, da die Ironman noch nicht runter sind, und ich noch recht neue Conti"irgendwas" im Keller liegen habe.
Hat dieses Band der gängige große Bikedealer? Wiegesagt ich kannte es bisher nicht und hab nicht nach geschaut.
 
AW: DER Antiplattreifen für den Stadtrenner?

ich fahre momentan noch ohne anti platt band aber genau das meinte ich.

wird im kurier forum immer wieder vorgeschlagen, damit man seine zerstochenen reifen noch weiterfahren kann. soll auch viel sicherer sein als jeder pannenschutzreifen wie der marathon plus z.b.
 
Zurück