• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Oder als Transporter
1709406457733.jpeg

https://www.zuckerfabrik24.de/fiat/bo/689t/fiat-600t-1bo.php
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Als der Multipla 1999 rauskam, fuhr ich den beim freundlichen mal Probe.
Das Teil lag durch seine Breite wie ein Brett auf der Strasse und man hatte ein fantastisches Raumgefühl darin. Heutzutage Multipla zu fahren wäre schon ein stabiles Statement👌.

WhatsApp Bild 2023-07-05 um 14.39.01.jpg
 
Als der Multipla 1999 rauskam, fuhr ich den beim freundlichen mal Probe.
Das Teil lag durch seine Breite wie ein Brett auf der Strasse und man hatte ein fantastisches Raumgefühl darin. Heutzutage Multipla zu fahren wäre schon ein stabiles Statement👌.

Anhang anzeigen 1402292
Ich sah heute noch einen, nicht ganz so geliftet, eher geschrammt, dafür in schönem rotmetallic. Hab mir das Foto verkniffen, um keine Unruhe zu stiften.
 
Hut ab vor diesen Mechanikern, dagegen ist Schrauben in der Box Ponyhof,sehr geil :cool: .
Da fällt mir eine Gegebenheit ein:

Vor Jahrzehnten waren mein Kumpel und ich bei einem "Irgendwas Legends" Rennen in Zandvoort...

Da stand ein 911er-Rennmonster bei den Mechanikern. Der Fußraum vorne bzw. der gesamte Fahrzeugboden stand innen voll mit Motoröl (mutmaßlich Leitung Ölkühler).

Fahrer (in gelassender Tonlage): Der nimmt wieder unter 4000 Umdrehungen kein Gas an...
Mechaniker (in absolut abgeklärter Tonlage): Aber das mit dem Öl ist schon viel besser...

Heute wir früher einer unserer Lieblingsbrüller.

Grüße
ZS
 
hier mal die Straße, in der diese Werkstatt in Telouche liegt
1964
der Landi von Scuderia Filipinetti

der 904 wurde von Herbert Müller bewegt, seine Frau erzählte mir mal, dass die "damals" öfters mit den Rennkisten von Stuttgart nach Hause in die Schweiz gefahren sind, und manchmal war der Sohn noch mit in den Kisten drin :D
1709456638743.png
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr feines Auto, was die da bei Honda aufgelegt haben aber 1000ccm müsste doch Formel III gewesen sein?
Ich meine nein , von 61 bis 65 hatte doch die Formel 1 nur 1.500 ccm , oder trübt da meine Erinnerung ?
Ist auch Latte , jedenfalls hätten bei der gezeigten techn. Kompetenz der Japaner hier schon Alarm sein müssen , aber in Europa haben sich die Firmenleitungen selbstgefällig zurückgelehnt , unfassbar im nachhinein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu flat eric: Lehnen sie sich den heute nicht ebenso unfassbar zurück?? Lassen andere mal ausprobieren, wurscheteln an der 81ten Modellvariante ihrer Plattformkarren rum? Schieben nur die Verkerhsminister vor sich her, damit andere Konzepte gesetzliches Senkblei bekommen und sich ihre Gigafactories weiter veränderungslos amortisieren, bevor das too little too late dann sozialisert wird?
 
Zurück
Oben Unten