• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

dies ist doch das bei den Baby-Boomer-Prostataschaukeln verbaute Aggregat?
Jo , viele Custombike Erbauer verwenden die , echte HD Aggregate sind zu teuer , und so ein Custombike wird ohnehin nicht als HD zugelassen , obwohl der Laie das denkt , da hierzulande ja der Rahmen das typbestimmende Teil ist , ein Dacia mit Porschemotor eingepflanzt bleibt halt ein Dacia .
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
https://www.mecum.com/lots/1103558/1967-ford-mustang-fastback/Genuine Eleanor® certification paperwork, Eleanor® body VIN plate and emblems issued by Gone in 60 Seconds LLC
Bildschirmfoto 2023-11-07 um 19.27.34.png
 
Nein, für die großen Volumenhersteller sind Kleinwagen wesentlich weniger rentabel als SUV's mit viel sinnloser Ausstattung.
Und genau da zeigt sich, dass wir mit freier Marktwirtschaft nicht weiter kommen, sondern doch wieder nur mit staatlicher Regulierung, Vorgaben und Gesetzen.
 
Und genau da zeigt sich, dass wir mit freier Marktwirtschaft nicht weiter kommen, sondern doch wieder nur mit staatlicher Regulierung, Vorgaben und Gesetzen.
Wir sind hier bereits hoffnungslos überreguliert.
Steuererklärung, Bierdeckel und so.
Man kann seine Steuererklärung nicht selbst machen, jedenfalls nicht als Feiberufler. Zu kompliziert.

Unser Steuerberater ist mit zwei unserer Erklärungen hinterher, weil er wegen der Mehrarbeit wegen des Grundsteuerthemas nicht hinterherkommt.
Wir bezahlen also erstmal die Schätzung (wir zahlen einfach 20% über Schätzung) und er den Säumniszuschlag.
Schneller arbeiten kann er nicht. Es fehlt qualifiziertes Personal.
Das kann es doch nicht sein.

Wenn das, wenn ich in der Rente bin so weitergeht, dann verkaufe ich hier alles und Deutschland kann mich mal am Arsch lecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau da zeigt sich, dass wir mit freier Marktwirtschaft nicht weiter kommen, sondern doch wieder nur mit staatlicher Regulierung, Vorgaben und Gesetzen.
Außer dem kleinen Kunden hat niemand Interesse an kleinen und günstigen Autos.
Kleiner Preis --> kleine MwSt
Großer Preis --> große MwSt
Wartungskosten usw...
 
Wer ist eigentlich dieser berühmte, kleine Kunde?
Der Kunde der einfach nur mobil sein muss...
Das Angebot an kleinen und günstigen Autos wird immer kleiner, gebrauchte sind rar und teuer...
Der kleine Kunde ist der, der in Zukunft kleine chinesische Autos kaufen wird.
Das dauert nicht mehr lange, da würde ich drauf wetten
 
Der Kunde der einfach nur mobil sein muss...
Das Angebot an kleinen und günstigen Autos wird immer kleiner, gebrauchte sind rar und teuer...
Der kleine Kunde ist der, der in Zukunft kleine chinesische Autos kaufen wird.
Das dauert nicht mehr lange, da würde ich drauf wetten

Oder aus Indien!
 
Dann reguliert der Staat bei den "kleinen chinesischen Autos" die Einfuhrzölle zum Schutz der hiesigen Autohersteller.
Dann haben wir wieder eine Überregulierung.
 
Der Kunde der einfach nur mobil sein muss...
Das Angebot an kleinen und günstigen Autos wird immer kleiner, gebrauchte sind rar und teuer...
Der kleine Kunde ist der, der in Zukunft kleine chinesische Autos kaufen wird.
Das dauert nicht mehr lange, da würde ich drauf wetten
Ist doch schon so weit. Leider wählt die Grünen bald auch keiner mehr, wenn die so vernüftige Sachen vorschlagen, wie dass das Fahren großer Benzinfresser teurer werden muss. :( Schön mit dem dicken 600PS-Verbrenner SUV an die Wand.
 
Dann reguliert der Staat bei den kleinen chinesischen Autos die Einfuhrzölle zum Schutz der hiesigen Autohersteller.
Dann haben wir wieder eine Überregulierung.
Das wird nicht passieren weil wir viel zu viel Schiss haben das der Chinese das gleiche für unsere Produkte tut...
 
Der Kunde der einfach nur mobil sein muss...
Das Angebot an kleinen und günstigen Autos wird immer kleiner, gebrauchte sind rar und teuer...
Der kleine Kunde ist der, der in Zukunft kleine chinesische Autos kaufen wird.
Das dauert nicht mehr lange, da würde ich drauf wetten
Der berühmte kleine Kunde ist der Nicht -Firmen/ -Dienstwagen, Nicht -Familien, Nicht - Langstrecken Käufer ohne jegliches Steuerprivileg. Jener, der sein Auto tatsächlich für ca 2 personen braucht und damit größere und kleinere Einkäufe , größere und kleine soziale Kontakte pflegt und für Statusmobilität einfach kein Geld hat.
Also in etwa der, der sich 1957 eine Käfer leistete . . .
 
Der berühmte kleine Kunde ist der Nicht -Firmen/ -Dienstwagen, Nicht -Familien, Nicht - Langstrecken Käufer ohne jegliches Steuerprivileg. Jener, der sein Auto tatsächlich für ca 2 personen braucht und damit größere und kleinere Einkäufe , größere und kleine soziale Kontakte pflegt und für Statusmobilität einfach kein Geld hat.
Also in etwa der, der sich 1957 eine Käfer leistete . . .
Ja , und die fühlen sich berechtigterweise nicht mehr von der aktuellen politischen Führung vertreten .
Die Folgen sehen wir ja in Umfragen dazu , 🥹
 
Der berühmte kleine Kunde ist der Nicht -Firmen/ -Dienstwagen, Nicht -Familien, Nicht - Langstrecken Käufer ohne jegliches Steuerprivileg. Jener, der sein Auto tatsächlich für ca 2 personen braucht und damit größere und kleinere Einkäufe , größere und kleine soziale Kontakte pflegt und für Statusmobilität einfach kein Geld hat.
Also in etwa der, der sich 1957 eine Käfer leistete . . .
Und besonders die Firmen und Dienstwagen könnten/sollten auch wieder sehr viel kleiner werden. Vielleicht sollte man die Abschreibungsmöglichkeiten beschränken, dann würden die ganz schnell wieder nur so groß, wie wirklich benötigt.
 
Und besonders die Firmen und Dienstwagen könnten/sollten auch wieder sehr viel kleiner werden. Vielleicht sollte man die Abschreibungsmöglichkeiten beschränken, dann würden die ganz schnell wieder nur so groß, wie wirklich benötigt.
Die Wirtschaft und die Interessenverbände haben einen gewissen Einfluss auf die Politk.
Darum fahren die, wie oben verlinkt, solche Fahrzeuge. Das nennt sich "Lobbyarbeit" oder halt "Schmieren".
Von daher wird das nicht passieren.
 
Ja , und die fühlen sich berechtigterweise nicht mehr von der aktuellen politischen Führung vertreten .
Die Folgen sehen wir ja in Umfragen dazu , 🥹
Was hat eigentlich so eine Regierung zu entscheiden, wie groß die Autos gebaut werden, die sich offenbar gut verkaufen? Ich mag sie nicht, aber die steigende Anzahl großer Autos spricht ja eine deutliche Sprache.

Klingt bei dir wie ein Mitglied einer örtlichen Facebug Gruppe, das sich darüber beschwert, dass es in Innenstädten nur noch Dönerbuden, Bäckereien und 1€-Läden gibt - und dafür die Regierung/Stadtverwaltung verantwortlich macht.
 
Zurück
Oben Unten