• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Deore XT FC-M730 Kurbel als 2fach auf Touringrad

tomh

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2016
Beiträge
117
Reaktionspunkte
38
Hallo in die Runde. Ich will mir für mein Touringrad eine Deore XT FC-M730 2fach montieren. Habe dazu zwei TA Kettenblätter gekauft (44 / 28). Also ähnlich wie hier im Forum von @ad-mh beschrieben.

Nur: statt der äusseren beiden (110mm) möchte ich 110/74mm nutzen (wegen dem 28er). Weiss jemand, welche Spacer ich beim kleinen Kettenblatt verwenden muss (und wo man das herbekommt): 4mm oder 4.5mm - werde aus den Shimano-Dokumenten nicht ganz schlau. Hängt wohl vom Kettenblatt ab (ab da sind wohl die Shimano-eigenen gemeint).

Noch eine Frage: Welche Kettenblattschrauben und Länge würdet ihr dazu empfehlen (für beide Kettenblätter).

Innenlager werde ich wohl ausprobieren müssen: So kurz wie möglich, je nachdem was passt.
 

Anzeige

Re: Deore XT FC-M730 Kurbel als 2fach auf Touringrad
Mehr Resonanz gibt es wahrscheinlich im Bastelfaden. Aber egal:
Die originalen Spacer beim kleinen Kettenblatt haben bei mir 4mm Dicke (Innendurchmesser 8mm, Außendurchmesser 12mm), die zugehörigen Schrauben haben eine Gewindelänge von 13mm. Den Satz könnte ich bei Bedarf (einfach PN) abgeben.
Außen braucht es - wenn kein Kettenschutz an die Stelle des großen Kettenblatts soll - handelsübliche Einfach-Kettenblattschrauben.
Was das Innenlager angeht, scheint mir die Idee, zweifach mit 110/74 zu fahren, allerdings nicht optimal: Die Kettenlinie ist dann schon mit der normalen Wellenlänge (122,5mm?) enger als normal. Wenn Du da noch reduzierst, wird es für die kleinen Ritzel sehr schief. Besteht wirklich keine Möglichkeit, vorne mit 33 oder 34 Zähnen auf 110mm auszukommen und den Rest über die Kassette zu regeln? Dann kurbelt es sich mit kürzerer Welle schon angenehmer.
 
Besten Dank @HaBiWeiWa für die Antwort!! Hm, evtl. habe ich eine Fehlüberlegung gemacht. Ist die Kettenline von 3fach-Kurbeln nicht 45mm (Mittleres Kettenblatt) und 2fach 43.5mm (zwischen beiden Blättern). Bei MTB 3fach-Kurbeln evtl. 47.5mm (Mittleres Blatt) - das würde doch heissen, ich müsste (falls vom Rahmen möglich) das Innenlager vom org. 122 auf ca. 113mm reduzieren, dann wäre das mittlere Blatt auf 43.5mm und somit immer noch weiter aussen als eine Road 2fach-Kurbel? Evtl. aber wirklich ein Rechnungs-/Denkfehler meinerseits?!
 
Besten Dank @HaBiWeiWa für die Antwort!! Hm, evtl. habe ich eine Fehlüberlegung gemacht. Ist die Kettenline von 3fach-Kurbeln nicht 45mm (Mittleres Kettenblatt) und 2fach 43.5mm (zwischen beiden Blättern). Bei MTB 3fach-Kurbeln evtl. 47.5mm (Mittleres Blatt) - das würde doch heissen, ich müsste (falls vom Rahmen möglich) das Innenlager vom org. 122 auf ca. 113mm reduzieren, dann wäre das mittlere Blatt auf 43.5mm und somit immer noch weiter aussen als eine Road 2fach-Kurbel? Evtl. aber wirklich ein Rechnungs-/Denkfehler meinerseits?!
Sorry, ich hatte tatsächlich die 47,5 als Ausgangspunkt übersehen, so daß das alles weniger dramatisch ist als gedacht. Allerdings liegt bei der 2-fach-Road mit 43,5er-Kettenlinie (zwischen den Blätter) das äußere Blatt doch bei 43,5 plus halber Kettenblattabstand und damit immer noch weiter außen als Dein mittleres bei der Verwendung einer 113er-Welle - oder übersehe ich immer noch was?
 
Nein, stimmt, deine obige Rechnung sollte passen. Aber evtl. ist das gar nicht so schlimm, da ich v.a. auf dem grossen Kettenblatt fahren werde und mit dem vor allem die mittleren 7 Ritzel (d.h. 11er/12er 32/36er eher selten)...
Die Frage ist natürlich nur noch: Wie gross ist der Abstand Kurbel-Kettenstrebe mit einer 113er-Welle. Werde ausprobieren müssen, d.h. wohl mal das alte Lager am neuen (alten) Koga Miyata "Adventure" Rahmen verbauen und sehen, wie der Abstand ist und dann von da aus anpassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
evtl. verwende ich auch ein 122.5er - dann hätte ich mit den zwei inneren Blättern eine Road-Kettenlinie. Und wie man liest, hat diese Kurbel auch mit einem 122.5er Lager einen sehr akzeptablen Q-Faktor. Muss ich dann schauen...
 
evtl. verwende ich auch ein 122.5er - dann hätte ich mit den zwei inneren Blättern eine Road-Kettenlinie. Und wie man liest, hat diese Kurbel auch mit einem 122.5er Lager einen sehr akzeptablen Q-Faktor. Muss ich dann schauen...
Ich fahre das mit 48/33 im 110er Lochkreis auf 103mm Innenlager.
Das sind im Vergleich zu 122,5mm gut 10mm pro Seite, die die Kurbeln enger anliegen.
 
Hier meine Sugino XD- 110/74 mit 30-42. Außen bleibt frei, mit `nem 3-fach Werfer SLX schaltet es wunderbar.
Auf Maße von Kettenlinie etc. gebe ich nix, es muß funktionieren. Wenn die Innenseite des KB mit der Außenfläche des Tretlagers fluchtet haut`s bei allen meinen Rädern hin. Zur Feinanpassung dienen hier Neco Tretlager die es in allen Längen gibt.
1654080102050.jpeg
 
Wollte kurz ein Update schreiben für alle zukünftigen Leser:innen:
Habe jetzt ein Neco 113mm Innenlager verbaut und auf der Antriebsseite einen 2mm Spacer verwendet (da das kleine Kettenblatt ohne Spacer die Kettenstrebe berührt hat). Bei mir resultieren daraus folgende Werte:
Q-Faktor: 153.8mm.
Kettenlinie: 41.5mm

Ich nutze die Kurbel mit 105 r7000 Umwerfer und Schaltwerk und 2 TA Kettenblättern (44/28) auf der inneren und mittleren Position und 11-36 SRAM-Kasette. Funktioniert tadellos obwohl mit 11-36/44-28 die Kapazität und max. Kettenblatt des Schaltwerks leicht überschritten sind.

Noch eine Anmerkung zur 41.5mm Kettenlinie: Da ich vorwiegend 44 / 11-36 fahren werde, ist das 44er-Blatt mit dieser Kettenlinie gut in der Mitte positioniert (wie bei einem 1x Setup) - von 11 bis 36 fährt sich das sehr gut. 28 werde ich nur für die grossen Ritzel nutzen, wenn es steil wird. Die harten Gänge funktionieren nicht gut (auch zu wenig Kettenspannung).

Nutzt man die mittlere und äussere Position für die beiden Kettenblätter, kann man natürlich mit einem 109er Innenlager den Q-Faktor noch reduzieren.
 
Ich fahre sehr zufrieden diese Kurbel in 2fach/LK 110mm ohne innerstes Ritzel auch mit
103mm, an einem Rad sogar mit 107mm Innenlagerachse bei rennradmäßigem
Q-Faktor.
Ah das ist natürlich top! Ich wäre auch schmaler gegangen, wenn vom Rahmen möglich...
Bin immer noch überzeugt von der Kurbel! Top Qualität, sieht super aus an 90er-Rahmen und man kann wirklich interessante Übersetzungen zusammenstellen...warum viel Geld für Sugino etc. ausgeben :)
 
Ah das ist natürlich top! Ich wäre auch schmaler gegangen, wenn vom Rahmen möglich...
Bin immer noch überzeugt von der Kurbel! Top Qualität, sieht super aus an 90er-Rahmen und man kann wirklich interessante Übersetzungen zusammenstellen...warum viel Geld für Sugino etc. ausgeben :)
Korrekt!
 
Zurück