• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Demontage Shimano Innenlager (Vierkant)

Iceman2211

Mitglied
Registriert
31 März 2009
Beiträge
250
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal wieder eure hilfe.

habe vor bei meinem gebraucht gekauften renner mal zu checken wie denn das innenlager so aussieht.
kurbel ist runter und nun schau ich auf die lager, welche leider nicht mit einem 36er und 24er maulschlüssel wie bei meinem alten peugeot runter gehen.

ich vermute das ich das lager wie auf dem bild 1 habe. zumindest passt der aufsatz wie auf bild 2 zu sehen.

Problem ist, das ich den aufsatz nicht weit genug aufsetzen kann. Von der ca 1cm verzahnten fläche kann ich max 2-3mm nutzen, weiter geht das teil nicht rein. Dann stoße ich gegen ein teil, wo ich im moment nicht genau weiß was es ist da ich den genauen aufbau nicht kenne.
das problem besteht auf beiden seiten.

Hat jemand von euch eine idee was das sein könnte oder wo mein fehler liegen könnte?
 

Anhänge

  • Shimano-g.jpg
    Shimano-g.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 196
  • TL-UN66.jpg
    TL-UN66.jpg
    7 KB · Aufrufe: 178
AW: Demontage Shimano Innenlager (Vierkant)

Klopf mal mit ´nem Hammer dagegen!
Bedenke, daß die rechte Seite rechtsrum aufgeht! Also sie hat rechts ein Linksgewinde und links ein Rechtsgewinde
 
AW: Demontage Shimano Innenlager (Vierkant)

Falls der Aufsatz auch nach dem Draufschlagen nicht richtig sitzt und abrutscht: mit einer Schraube (evtl. reicht die Kurbelschraube) fixieren
 
AW: Demontage Shimano Innenlager (Vierkant)

abend...

Falls der Aufsatz auch nach dem Draufschlagen nicht richtig sitzt und abrutscht: mit einer Schraube (evtl. reicht die Kurbelschraube) fixieren

das mit dem hammer hat zwar etwas gebracht, aber nicht wie es vorgeschlagen wurde. mehr wie diese paar mm bekomm ich das teil nicht drauf (siehe bilder). ein paar schläge auf das lager haben aber anscheinend mehr geholfen. denn zumindest ist die linke seite ab. läuft ganz schon rauh das lager.

das mit der schraube werde ich morgen in angriff nehmen. erstmal schauen ob ich irgendwo eine mit diesem feingewinde rum liegen habe. wohl eher nicht also ab in den nächsten baumarkt.

danke bisher. meld mich wieder wenn ich rat brauche.

gruß jens
 

Anhänge

  • Foto143.jpg
    Foto143.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 306
  • Foto142.jpg
    Foto142.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 217
AW: Demontage Shimano Innenlager (Vierkant)

So wie Deine Bilder aussehen kannst Du gar nicht weiter als die paar Millimeter rein. Das sollte auch reichen. Wenn Du damit das Lager nicht aufbekommst, würde ich's noch mit Kriechöl probieren und einen Tag stehen lassen - das sieht ein wenig festgerostet aus. Um nicht abzurutschen ist die Fixierung mit der Schraube eine gute Idee.
 
AW: Demontage Shimano Innenlager (Vierkant)

Wie immer das Tool in einen Schraubstock einspannen, den Rahmen rauflegen und als Hebel in der richtigen Drehrichtung benutzen. Wenn geht, wie schon gesagt mit Schraube fixieren.
So hab ich mein letztes Octalink auch rausgekriegt.
 
Wartung Patronenlager möglich?

guten abend...

heute haben wir es mit vereinten kräften geschafft auch das rechte lager zu demontieren. wd40 flutung hat sicher auch dazu beigetragen.

meine frage bezieht sich jetzt auf das lager selbst. nämlich ob man das warten kann oder was ich falsch gemacht haben könnte.

das ganze system besteht aus der welle mit vierkant, 2 lager und einer distanzhülse. ich habe beide lager von der welle und der hülse entfernt, die dichtungen entfernt, in wd40 gebadet und danach komplett neu gefettet. dennoch läuft das ganze immernoch rauh und etwas schwergängig. lagerspiel kann man ja nicht einstellen.

wichtig für mich wäre erstmal zu wissen warum das noch so schwer laufen könnte. es hat sich im gegensatz zu vorher nix verändert.

muss sich erst das fett noch verteilen oder sind die lager einfach schrott und gar nicht für so eine wartung vorgesehen? oder schon zu lange ohne ausreichend schmierung gelaufen?

therotisch müsste ich ja auch nur die beiden industrielager tauschen oder?

gruß jens
 
AW: Demontage Shimano Innenlager (Vierkant)

Mach doch mal ein Foto von dem ausgebauten Lager!
Was Du beschreibst ist ein Konuslager und bei denen kann man sehr wohl das Spiel einstellen, allerdings so wie das Teil von außen aussieht, wirds wohl auch von innen aussehen. Angefressene Lagerschalen, angefressene Konen.
Kauf Dir lieber ein neues Patronenlager.;)
 
AW: Demontage Shimano Innenlager (Vierkant)

Mach doch mal ein Foto von dem ausgebauten Lager!

hmm, ist jetzt so auf die schnelle nicht mehr möglich da mir heute an meinem arbeitsrad eine speiche gerissen ist (never ending story das bike =) ).
dadurch musste ich das lager auch gleich nach dem fetten wieder einbauen sonst muss ich morgen bahn fahren - ungern !!

hmm, war meine beschreibung so falsch ja =) an meinem alten peugeot ist das lager auf bild 1 eingebaut. das ist doch ein konuslager oder?

ich habe das auf bild 2 (also nicht das gleiche aber denke das die vom aufbau identisch sind). da ist nix einzustellen. nach der reinigung sieht es aber schon deutlich besser aus als vorher. an geschmeidigen lauf ist aber nicht zu denken.

naja, neukauf wird wohl nötig sein. und hier gibt es sicher auch große unterschiede in qualität nehm ich an? auf welche daten muss ich achten?
BSA gewinde ist klar, achslänge ist wichtig und da rsx kurbel muss das ganze noch den jis vierkant haben. noch etwas wichtiges vergessen?

gruß jens
 

Anhänge

  • innen1.jpg
    innen1.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 258
  • truvativ-square-le-innenlager.jpg
    truvativ-square-le-innenlager.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 219
AW: Demontage Shimano Innenlager (Vierkant)

hmm, naja, so schwer war es gar nicht. zusammenbau ging auch. ohne anleitung von meinem vater hätte ich es aber auch nicht hinbekommen bzw. gar nicht daran gedacht das teil neu zu fetten.

wie es bisher aussieht aber vergebene mühe.

gruß jens
 
AW: Demontage Shimano Innenlager (Vierkant)

Hi,

hab meienn renner auch zerlegt und neu gefettet.
Mein Lager sah da nicht so wild aus wie deins (obwohl meins schon schlimm war).

Habs auch nur weider eingebaut, da ich das Lager über den Winter als schlechtwetterrad runterschrubben will und dann alle Verschleisteile erneuere.
So wie deins aussieht würde ich aber slebst das nicht mehr machen.

Raus damit, ksotet nicht die welt ind er Bucht und es fährt sich deutlich angenehmer damit.
 
AW: Demontage Shimano Innenlager (Vierkant)

ja, bin auch gerade am schauen wo und welches ich nehmen kann. sehr wählerisch darf man aber nciht sein wenn man eins mit vierkant für shimano braucht.

gibt es eigentlich unterschiede zu den lagern aus dem mtb bereich? müsste doch auch passen oder? z.b dies hier
oder doch lieber dieses ??

habe auch noch das gefunden aber das kostet der durano plus, den ich dann gleich mitbestellen würde 32,95 EUR!

ich war jetzt gerade mal unten im keller und habe die achslänge bestimmt. ich komme laut messschieber auf 111,7mm. naja, problem ist nur, das es anscheinend die länge nicht mehr gibt oder noch nie gab. ich finde nur lager mit 110mm oder 113mm länge.

was soll ich nun nehmen oder macht das am ende nix aus?

nochmal danke für die hilfe bisher.

gruß jens
 
Zurück