• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dem Micha sein Currywurst Essen in Berlin am 12.8. - Eine kulinarische Tour

Also, ich muss jetzt wohl ein Machtwort sprechen... es wird gegessen, was auf den Tisch kommt oder besser Rost... mit oder ohne Darm :eek:. Aber erst nachdem ich Euch die Berliner Berge hochgejagt habe... Ihr seid ja nicht zum Vergnügen da.

Grundsätzlich würde ich den Sonntag als Tourentag vorschlagen, da ist es um einiges entspannter aus Berlin raus ins Grüne zu fahren.
wie wär´s mit: es wird gegessen, was in den Darm kommt! (oder kam?)
 
ich schätze ja @Bianchi-Hilde sehr...

aber irgendwie macht er hier schlechte stimmung :p

dann muss er sich eben 'ne vegane wurst einpacken lassen und im umland essen !!
Nene, nix schlechte Stimmung. Meine Stimmung wird toll sein, wenn ich in der Ostsee bade und Fisch esse, während ihr darüber schreibt, dass ihr in B Wurst esst. PS: nächstes WE bin ich wieder in Potsdam und werde etwas durch die sehr erfahrenswerte südwestliche Berliner Gegend fahren. Grunewald raus, Potsdam, Werder, Schwielowsee oder bis Ketzin. Oder auch nach Südosten Richtung Spreewald ists schön. So kann ich eure Fotos nachvollziehen und freue mich für euch.
 
Wäre auch ne Möglichkeit, da müsste aber einer der anderen Berliner ne Tour vorschlagen, da ich mich da leider nicht so auskenne.
Hm - der Spreewald ist schön, aber dann doch schon 'ne ganze Ecke weg (ich war dort häufig mit dem Motorrad unterwegs, auf unterschiedlichen Wegen, zu Freunden, die in der Nähe von Guben wohnen), und dazwischen sind nicht alle Straßen immer schön bzw. interessant - das könnte sich mit dem Fahrrad dann doch öfter mal etwas ziehen, jedenfalls, wenn es nicht in erster Linie darum geht, möglichst viele Kilometer zu schaffen. An Sonntagen geht es aber auf diesen Straßen eher ruhig zu (bis auf die üblichen paar einheimischen "Sportfahrer", für die 100 das Mindesttempo auf Landstraßen ist :rolleyes:).
Auch der Weg aus der Stadt heraus durch den Berliner Südosten will zumindest sorgfältig geplant sein - die Ausfallstraßen sollte man mit dem Rad jedenfalls tunlichst meiden, wenn es ein Vergnügen sein soll ...
Und mit der Eisversorgung sieht es in Richtung Spreewald auch insgesamt nicht so gut aus - in den (etwas) touristisch ausgerichteten Hauptorten der Gegend gibt es natürlich eine entsprechende Infrastruktur, aber dazwischen 'janz viel Jejend', und brandenburgische Dörfer "ohne alles" (o.k., schon meistens mit Storchennestern, aber ohne Gaststätten und Einkaufsmöglichkeiten; auch Tankstellen sind eher dünn gesäht)... ;)
 
Wie wäre es denn um den Berliner Südosten entlang des Europaradweges.
Da fährt man zumindest auf gutem Asphalt und kann auch mal am Müggelsee sich erfrischen bei Bedarf, eine Currywurst kann man da aufjedenfall irgendwo auftreiben. Touristische Highlights wäre der Müggelturm mit den dazugehörigen Müggelbergen, die auch die zweithöchste Erhebung darstellen. Von da aus kann man ja noch schauen, wie es weiter geht.
Möglich wäre es weiter Richtung Erkner -> Grünau und vielleicht Richtung Beeskow, da sind die Wege zumindest ganz okay-gut.
:)
 
Da ich im Berliner Südwesten wohne, käme mir dieser Vorschlag sehr gelegen. Vielleicht kann ich mich Euch als Sport- und anderweitig Rekonvaleszenter dann ein paar Meterchen anschließen. Andernfalls könntet Ihr immerhin an meiner Wohnung vorbeirauschen. Ich winke Euch dann mit einer schönen Currywurst zu.
 
Genau dorthin sollte auch die Currywurschttour gehen!



Wäre auch ne Möglichkeit, da müsste aber einer der anderen Berliner ne Tour vorschlagen, da ich mich da leider nicht so auskenne.
als aufgewachsener Postdamer kenne ich die Gegend. Heuzutage wohnen meine Eltern in der Nähe des Seddiner Sees, ich freu mich schon auf das Eis in Caputh am Fährhaus nächstes Wochenende. Vielleicht kommt meine Frau mit ihrem Klassiker auch mit...
 
Ich wollte eigentlich gerne den Vorschlag von @Linda_Bln und @Bianchi-Hilde unterstützen. Richtung SW immer in der Nähe der Havel ... wunderschön! Da @Linda_Bln die Tour eingefädelt hat, soll sie entscheiden, wo's längs geht. Wir werden ihr schon folgen. ;)
All die anderen Tourenvorschläge können wir ja über den Thread "gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Berlin..." (letzter Eintrag 2013!) verabreden.
Oder gibt's einen anderen aktuelleren?
Jedenfalls freut es mich, dass @derMicha im Leben noch nicht keine Curry gegessen hat und ich deshalb alle/einige von euch persönlich kennen lernen werde! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und @feelthesteel und allen anderen "Vorkostern", die in den kommenden Wochen die Buden schon mal testen und damit den kulinarischen Teil des WE vorbereiten, wünsche ich starke Schleimhäute und herzlichen Dank für diese Anstrengungen! :p
:bier:
Curry 36 is' quasi um die Ecke (von @zelig66 und mir), Konopke is' gesetzt ... aber was ist eigentlich mit der Bude unter dem U-Bhf "Schlesisches Tor"? Da gab's vor 20 Jahren immer die beste Curry-Soße. Existiert die noch?... oder ist das jetzt 'ne hippe Burger-Station?

Ps. Was ist eigentlich mit @wurstipursti ... der darf doch bei der Veranstaltung nicht fehlen!
 
Als sozialisierte Westberlinerin ist meiner Meinung nach die entspannteste und schnellste Möglichkeit raus ins Grüne (vor allem sonntags) die Strecke direkt an die Havel, von dort lässt es sich bis nach Potsdam fahren (zum Eis essen). Auf dem Rückweg könnte man über den leeren Kudamm brettern und die Currywurst im Kudamm 195 probieren (mit Darm). Das wäre dann ne oldschool Westberlintour.

Samstagabend zum Vorglühen könnte man ne Ostberliner Wurstbude besuchen und mit ein paar kalten Getränken runterspülen.
 
aber was ist eigentlich mit der Bude unter dem U-Bhf "Schlesisches Tor"? Da gab's vor 20 Jahren immer die beste Curry-Soße. Existiert die noch?... oder ist das jetzt 'ne hippe Burger-Station?

Hippe Burgerbude. In die Ecke wollte ich auch nicht mit dem Rad... nur besoffene Touris und alles voll mit Glasscherben.
 
Gab es schon einen Termin? Ich habe das nicht so beobachtet hier, vor lauter Wursterei blicke ich da nicht durch...
 
Gab es schon einen Termin? Ich habe das nicht so beobachtet hier, vor lauter Wursterei blicke ich da nicht durch...

Hahahaha... vor lauter Wurst sieht man den Termin nicht! Das WE 11./12.8. ist angedacht... da wolltest Du doch auch zufällig den Rahmen bei Meerglas abholen, oder? :D
 
11./12. ist die Wilde Möhre, da sind wir hoffentlich nicht in Berlin. Ansonsten bin ich gerne dabei. Wir könnten uns dann auch (je nach Teilnehmerzahl) bei uns im Hof zum Grillen treffen, ich wohne bei Andreas umme Ecke.
Aber Curry war ja das Thema. Esse ich auch, finde ich nur nicht besonders spannend. Die Unterschiede sind da mMn zu gering für ne leidenschaftliche Diskussion. (Meine Wessifreunde sind jedoch meist an diese dünne hela curryplörre gewohnt und finden daher alle Currywürste hier solala.) Ich freu mich, dass es bei Curry36 eine biocurry vom Havelländer Apfelschwein gibt. Das klingt irgendwie idyllisch. Die grasen den ganzen Tag im Schatten unter Apfelbäumen während Herr von Ribbeck Geschichten vorliest.
 
Zurück