M
Mi67
AW: Dem Hungerast auf der Spur
Die Exoten, die so etwas Krasses fahren, haben in der Regel mehr und individuellere Körpererfahrungen, so dass sie "medizinische Tipps" meist entweder nicht brauchen oder nicht annehmen. Sei es wie es sei, ich würde an Deiner Stelle versuchen, einen festen Rhythmus einzustellen zwischen warmen Hauptmahlzeiten in Pausen und Zwischenmahlzeiten auf dem Rad(Riegel mit verzögerten KH). Cola und/oder Kaffe (wenn es der gestresste Magen verträgt) darf schon sein, nur nicht in großen Mengen und nicht ohne zusätzlich verzögert verfügbare Kohlehydrate einzunehmen. Übrigens: ebenso wichtig wie die Kohlehydrate als Brennstoff sind eine gut eingeregelte Flüssigkeitszufuhr und das Auffüllen verloren gegangender Salz(e)! Rezepte hierzu gibt es reichlich - insbesondere auch aus der Tria-Szene mit ihren Ironman-Extremdistanzen. Als ich mal eine 24h-Tour beim Bergsteigen gemacht hatte, hatte ich wohl vieles falsch gemacht: zu wenig Salz, zu wenig gesamt-Kohlehydrate, zu geringer Flüssigkeitsersatz. Zum Glück ist die Konstitution nicht eingebrochen, so dass ich nach der Extremtour zwar Selbstgespräche führend und mit weichen Knien, aber doch gesund auf den eigenen Beinen laufend wieder im Tal ankam.
24 h Rennen?Gehört zwar nicht zur Sache, aber wie Verpflege ich mich bei einem 24h Rennen dann richtig? Nachts wird man halt müde, aber kein Kaffee, Cola?? Leuchtet auch ein, wenn ich dann nach 15 Minuten fahren wieder schieben müßte. Also besser alle 1-2h Nudeln essen, viel Mineralwasser trinken?

Die Exoten, die so etwas Krasses fahren, haben in der Regel mehr und individuellere Körpererfahrungen, so dass sie "medizinische Tipps" meist entweder nicht brauchen oder nicht annehmen. Sei es wie es sei, ich würde an Deiner Stelle versuchen, einen festen Rhythmus einzustellen zwischen warmen Hauptmahlzeiten in Pausen und Zwischenmahlzeiten auf dem Rad(Riegel mit verzögerten KH). Cola und/oder Kaffe (wenn es der gestresste Magen verträgt) darf schon sein, nur nicht in großen Mengen und nicht ohne zusätzlich verzögert verfügbare Kohlehydrate einzunehmen. Übrigens: ebenso wichtig wie die Kohlehydrate als Brennstoff sind eine gut eingeregelte Flüssigkeitszufuhr und das Auffüllen verloren gegangender Salz(e)! Rezepte hierzu gibt es reichlich - insbesondere auch aus der Tria-Szene mit ihren Ironman-Extremdistanzen. Als ich mal eine 24h-Tour beim Bergsteigen gemacht hatte, hatte ich wohl vieles falsch gemacht: zu wenig Salz, zu wenig gesamt-Kohlehydrate, zu geringer Flüssigkeitsersatz. Zum Glück ist die Konstitution nicht eingebrochen, so dass ich nach der Extremtour zwar Selbstgespräche führend und mit weichen Knien, aber doch gesund auf den eigenen Beinen laufend wieder im Tal ankam.