• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Delle in Ultegra Nabe.

Luke80

Neuer Benutzer
Registriert
25 November 2007
Beiträge
289
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe vorletzten Freitag mein neues Rad geholt mit kompletter Ultegra Ausstattung. Bis heute bin ich damit etwa 150km gefahren und habe beim Komplettputz gestern festgestellt, dass hinten in der Ultegra Nabe eine kleine Delle ist, etwa ein halber Zentimeter. Merken tu ich nichts.

Nun ist mein Händler echt ein superkulanter und netter, leider aber auch ein Stückchen entfernt, weil ich auf dem Kaff wohne.

Ich würd ihn ungern wegen sowas belästigen, vor allem weiß ich zum einen nicht, ob das schon so war und zum anderen nicht, ob es schlimm ist, merken wie gesagt tue ich nichts. Ich könnte mir einen Austausch finanziell momentan eh nicht leisten und auch hätte ich keine Lust, dass er extra deshalb alles ausspeicht und wieder einspeicht bzw. die Nabe auf meine Kosten wechselt.

Frage also - ist einem schonmal sowas aufgefallen bzw. hat sowas einer mal gehabt und weiß einer, ob sowas auf Gewährleistung läuft?
 
AW: Delle in Ultegra Nabe.

Wo ist denn das genau? Wenn die Stelle am Nabenkörper zwischen den Specihenflanschen ist, wirst Du das wohl kaum selber geschafft haben, dann würde ich eher mal auf einen Schaden bei Auslieferung/beim Einspeichen tippen.
Ruf Deinen Händler mal an und frag, wie er das handhaben will. Das ist doch erst mal das Einfachste. Wenn der Schaden schon war, ist es Dein gutes Recht, das beheben zu lassen. Da brauchst Du Deinem Händler gegenüber echt kein schlechtes Gewissen haben.
Wenn jemand was zur Stabilität sagen soll, könntest Du auch mal ein kleines Foto reinstellen.
 
AW: Delle in Ultegra Nabe.

Hi calforce,

ja ich war eben nochmal in der Garage, das könnte ich nur selbst geschafft haben, wenn ich (angenommen...) selbst ein oder ausgespeicht hätte, sieht nach einer Zange aus, die danebengegriffen hat, sieht jetzt nicht übel aus oder dergleichen, aber wenn man 1600 Euro für ein Rad bezahlt schaut man halt genau hin ;)

Ich weiß nicht, wie Stevens die Räder ausliefert, bzw. was der Händler davon noch zusammenbauen muss, ich vermute nämlich eher, dass das schon bei Stevens passierte bzw. bei Mavic oder wer auch immer einspeicht.

Mein Grund, wieso ich das hier poste: Der Händler ist mir echt sympathisch (was nicht oft vorkommt) und ich will ihm (hat ein kleines Geschäft, das erst recht neu ist) nicht gleich Verluste draufschaffen, da bin ich brüderlich.

Ich werd morgen ein Foto machen, aber du hast natürlich vollkommen Recht mit dem was du sagst, bezüglich schlechtem Gewissen ;)

Bei meinem alten Händler bin ich wegen jeder Kleinigkeit hin, obwohl das Rad 1000 Euro weniger gekostet hatte, das war eher so einer der Sorte Geschäftsmann, aber hast Recht, im Endeffekt hat man ja nichts von, wenn man am Ende einen Defekt hat, und erst nach 6 Monaten reklamiert und dann gesagt wird, wieso sind sie nicht eher gekommen....
 
AW: Delle in Ultegra Nabe.

Versteh ich schon. Aber er wird Dir das nicht übelnehmen.
Normalerweise ist es so, dass die Händler Bausätze bekommen, da sind die Laufräder i.d.R. schon eingespeicht. Also wird es darauf hinauslaufen, dass Dein Händler das Laufrad selbst reklamieren wird. Dadurch entsteht ihm kein Schaden, allerdings wirst Du mehr oder weniger lange darauf verzichten müssen (vllt. kann er Dir ein Ersatzlaufrad anbieten).
Also, ruf ihn an, schilder ihm den Schaden und sag, dass Du den nicht selber verursacht haben kannst. Wie gesagt, das ist Dein gutes Recht und sollte Euer Geschäftsverhältnis nicht belasten ;)
 
AW: Delle in Ultegra Nabe.

Das wäre kein Ding, ich hab noch ein Mountainbike, das ich bei dem Wetter sowieso häufiger nutze.
Danke dir für den Tipp, ich werd ihn mal anrufen, mal sehen, was er sagt, Foto mach ich morgen trotzdem noch.
 
AW: Delle in Ultegra Nabe.

Hier noch das Foto, wird gewechselt, ich weiß nicht, ob sicherheitsrelevant oder nicht, aber das Bauteil ist mir einfach zu teuer, um es zu übergehen.

Neben dem Knick oder der Delle ist noch etwas schwer zu erkennen: Lauter kleine weitere Eindruckstellen, wie wenn einer mit ner Kombizange drangegangen wäre.

Ich bin gespannt, wie lange diese Prozedur jetzt dauert mit Shimano und Co.

Muss ausgespeicht werden, Nabe gewechselt, zentriert, etc.....ich freu mich garnicht drauf :-( Schönes Wetter zum Radeln ist nämlich irgendwie immer.

Sorry fürs schlechte Foto, hatte nur die Handykamera ohne Focus parat.
 

Anhänge

  • IMG_4812.jpg
    IMG_4812.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 262
AW: Delle in Ultegra Nabe.

Sicherheitsrelevant ist das nicht. Schön aber auch nicht.
Das kann passieren, das darf aber nicht passieren.
Bei einer Endkontrolle hätte das mindestens zwei Mal auffallen müssen.
Ein Mal bei Stevens und ein Mal beim Händler.
 
AW: Delle in Ultegra Nabe.

Joa, ich sehe das irgenwie auch so, das Foto ist nicht gut, aber live sieht man es aufgrund der vielen kleinen Dellen drumherum (wie mit der besagten Kombizange einmal draufgepetzt). Naja, kann passieren, was mich immer nervt ist zum einen, dass jeder (Mavic, Shimano, Stevens) die Verantwortung auf den anderen schiebt und letzten Endes die Abwicklung echt ewig dauert......naja, kann man nix machen, muss man durch.

Ich weiß halt nicht, wie tief das ist bzw. ich kenne den Aufbau der Nabe nicht, (Ultegra Nabe) und weiß nicht, was bei einem scharfen Knick innen verletzt worden sein könnte, hört sich zumindest alles normal an, aber wer weiß ...
 
AW: Delle in Ultegra Nabe.

Ich weiß halt nicht, wie tief das ist bzw. ich kenne den Aufbau der Nabe nicht, (Ultegra Nabe) und weiß nicht, was bei einem scharfen Knick innen verletzt worden sein könnte, hört sich zumindest alles normal an, aber wer weiß ...
Da ist nix verletzt. Der Nabenkörper ist eine hohle Hülse mit den zwei Speichenflanschen an den Enden (Ist hier natürlich ein durchgehendes Teil. Billige Naben sind zusammengesteckt). Durch diese hole Hülse ist die ebenfalls hohle Achse gesteckt und auf Höhe der Flansche rechts und links gelagert. Die Achse hat einen viel kleineren Durchmesser als der Innendurchmesser der Nabenhülse. Durch die hohle Achse = Hohlachse ist der Schnellspanner gesteckt, der die Nabe in den Ausfallenden klemmt. Die Nabenhülse hat die Aufgabe den Abstand zwischen den Flanschen konstant zu halten. Die VR-Nabe muss noch nicht einmal ein Moment übertragen wie bei der HR-Nabe,
Aus mechanischen Gründen muss die Nabe nicht gewechselt werden. Die hält ewig - trotz der Macke.
Das Ding ist aber an einem nagelneuen Rad eine Frechheit und gehört desshalb getauscht. Ganz einfach.
 
AW: Delle in Ultegra Nabe.

Da ist nix verletzt. Der Nabenkörper ist eine hohle Hülse mit den zwei Speichenflanschen an den Enden (Ist hier natürlich ein durchgehendes Teil. Billige Naben sind zusammengesteckt). Durch diese hole Hülse ist die ebenfalls hohle Achse gesteckt und auf Höhe der Flansche rechts und links gelagert. Die Achse hat einen viel kleineren Durchmesser als der Innendurchmesser der Nabenhülse. Durch die hohle Achse = Hohlachse ist der Schnellspanner gesteckt, der die Nabe in den Ausfallenden klemmt. Die Nabenhülse hat die Aufgabe den Abstand zwischen den Flanschen konstant zu halten. Die VR-Nabe muss noch nicht einmal ein Moment übertragen wie bei der HR-Nabe,
Aus mechanischen Gründen muss die Nabe nicht gewechselt werden. Die hält ewig - trotz der Macke.
Das Ding ist aber an einem nagelneuen Rad eine Frechheit und gehört desshalb getauscht. Ganz einfach.

Jup, seh ich auch so. Fragt sich eh, wie sone Beschädigung entsteht. Hatte erst neulich wieder mein Rad in "Ichzerlegdichinalleeinzelteileundmachdichsauberwartung", aber ne Zange hab ich da nicht gebraucht :D

Und was sagt der Händler? Alles kein Problem, oder?
 
AW: Delle in Ultegra Nabe.

Hi Jungs,
ist ja schonmal gut zu hören, dass man damit gefahrenlos fahren kann, bin ich ja auch seit ich es habe, da es mir erst 3 Tage später auffiel. Trotzdem sollte sowas natürlich nicht sein.

Und was mich halt besonders nervt ist, dass ich damit jetzt seit einigen Tagen wieder am Rummachen bin, das Rad ist ja keine 8 Tage alt und jetzt dauert wahrscheinlich die Abwicklung wieder ewig. Am Montag war ich schonmal beim Händler, der erst etwas zickte und meinte, naja, sone Kleinigkeit.

Möchte sehen, wie der reagiert, wenn ich ihm einen Neuwagen verkaufe und dann mit Delle auf der Haube, auch nicht sicherheitsrelevant und ihm sage, ach was, das macht dem Benz doch nix.

Jetzt bin ich in der Warteschleife, Dienstag angerufen, er meinte, er habe wahnsinnig viel zu tun - schön, vorher meinte er noch im Winter sei nicht viel los. Jetzt hat er keine Zeit mehr, sich darum zu kümmern.

Hab ich Traumvorstellungen oder ist das überzogen, wenn ich sage, bei einem 1600 Euro Rad hätte ich mir das wie folgt etwa vorgestellt:

-Freitag kauf
-Sonntag Mangel festgestellt in dem Falle die Delle
-Montag hingefahren u. Rad gleich da gelassen oder von mir aus Dienstag oder Mittwoch nochmal hingebracht
-Ausspeichen, Nabe wechseln, einspeichen und gut ist.

Insgesamt dachte ich, braucht der Vorgang nicht länger als 7 Tage, so dass ich es Samstag abholen kann, zumal im WInter ja nicht soviel los ist, üblicherweise.

Ich kenne es aus unserer Firma so, dass der Kunde bei Reklamationen möglichst garnicht in die Prozesse eingebunden wird, d.h. wir treten u.a. in Vorleistung, wenns um teure Produkte geht und ärgern uns intern mit dem Großhändler oder Zulieferer herum, so dass der Kunde schnell Austausch erhält.

In meinem Falle scheine ich voll in der Bürokratiekette eingebunden, nicht alles, dass ich noch mit Shimano telefonieren muss.

Normal kostet so eine Nabe zwar nicht wenig genug, um es auf sich beruhen zu lassen, aber auch nicht zuviel, als dass man dem Händler aufbürden kann, sie auf seine Kappe erstmal zu tauschen (hat ja welche da gehabt) und dann eben selbst bei Shimano zu reklamieren.

Wenn er ordentlich inspiziert hätte, hätte er es beim Anliefern und Auspacken doch normal gleich gerügt oder? Sowas erwartet man normal vom Kaufmann, dass er den Kram sofort in Augenschein nimmt (und das professionell) und gleich beim Hersteller oder Lieferanten reklamiert und nicht erst an den Kunden weiterverkauft i.d. Hoffnung, der merkts schon nicht und wenn doch, dann lass ich ihn mal reklamieren und das dauert dann.
 
AW: Delle in Ultegra Nabe.

Ich hatte mal so was ähnliches erlebt, ein Rennfahrerkollege hatte sein Laufrad selbst eingespeicht, woraufhin ihm das gute Ding runterfiel und eine ähnlich aussehende Delle bekam.
Einige Zeit später gab er das Rad komplett zu einem Händler, der allerdings das Schaltwerk wechseln sollte. Dieser meinte, dass es lebensgefährlich gewesen sei (ernsthaft!) mit einer zerdellten Nabe zu fahren, da sich dort eine Sollbruchstelle bilde und das Rad bei Überlastung dort schlapp mache, also in der Nabe knicken würde - keine Ahnung ob es wahr war, mein Kollege fuhr ja damit immerhin noch einige Kilometer, allerdings ist er ein ziemliches Leichtgewicht von 60 kg - was auch daran liegen kann - weiß ich nicht.
 
AW: Delle in Ultegra Nabe.

Dieser meinte, dass es lebensgefährlich gewesen sei (ernsthaft!) mit einer zerdellten Nabe zu fahren, da sich dort eine Sollbruchstelle bilde und das Rad bei Überlastung dort schlapp mache, also in der Nabe knicken würde
Ich halte diese Aussage für falsch. Dieser Händler verwechselt vermutlich die Kräfte, die auf die Achse wirken mit den Kräften im Nabenkörper.
 
Zurück