• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Decathlon Van Rysel Flanders ‘90s Collection: Retro-Design mit moderner Funktionalität

Anzeige

Re: Decathlon Van Rysel Flanders ‘90s Collection: Retro-Design mit moderner Funktionalität
Sieht witzig aus...geht aber vermutlich nur in Kombi mit langen Haaren und großer Sonnenbrille :D

Allerdings hat man hier recht, das ist eher 80er Jahre Miami Vice Style und nicht 90er. 90er trug man doch eher die heute "zu große" und zu flattrige und RGB bunte Trikots a la Polti, Rabobank & Gan und Co.
 
Sieht witzig aus...geht aber vermutlich nur in Kombi mit langen Haaren und großer Sonnenbrille :D

Allerdings hat man hier recht, das ist eher 80er Jahre Miami Vice Style und nicht 90er. 90er trug man doch eher die heute "zu große" und zu flattrige und RGB bunte Trikots a la Polti, Rabobank & Gan und Co.
Rick Zabel könnte es tragen :D
 
Was hat das mit Flandern zu tun? Versteh ich nicht.

"a nod to flemish icons". Flämische Ikonen sahen in den 90ern so aus

MuseeuwFlanders1998-800x512.jpg
 
Es hat ja niemand behauptet, dass in den 90ern solche Trikots getragen worden sind, sondern es geht um den Stil (und wsl besonders um die Farben). Aber ja, ich assoziiere es auch irgendwie mit Miami Vice und das war def. 80er ;-)
 
Kann ich nicht bestätigen. Habe seit nem halben Jahr eine Van Rysel Kappe im Einsatz. Jede Woche gewaschen und sitzt noch wie ne eins. Vielleicht hattest du einfach Pech.

Zum Thema, Trikots und Socken finde ich sehr geil.
Das Problem mit den Kappen hatte ich nie. Die sitzen auch nach Jahren noch fest. Man braucht dazu nur einen großen Kopf, sprich: mehr Hirn.
(Duck und weg... 😅 )
 
Es hat ja niemand behauptet, dass in den 90ern solche Trikots getragen worden sind, sondern es geht um den Stil (und wsl besonders um die Farben). Aber ja, ich assoziiere es auch irgendwie mit Miami Vice und das war def. 80er ;-)

Van Rysel selbst behauptet im Marketing, es (der Stil, also die Mode, die Farbe) wäre ein Tribut an die 90s.

https://www.vanryselcycling.com/flanders-90s-fr

Aber in den 90s (die schwimmende Zeit von 1988 - 1991 mal ausgenommen) wurde das nicht mehr getragen. Auch die rezitierte 90s Pop Music sah so nimmer aus.

Hier gibts sogar das selbe Sujet...aus den 80s!

Die Marketing Heinis sind einfach werblich im falschen Jahrzehnt abgebogen. Die Trikots sind ja trotzdem fesh (und fast schon vergriffen!)

1747303969372.png
 
Van Rysel selbst behauptet im Marketing, es (der Stil, also die Mode, die Farbe) wäre ein Tribut an die 90s.

https://www.vanryselcycling.com/flanders-90s-fr

Aber in den 90s (die schwimmende Zeit von 1988 - 1991 mal ausgenommen) wurde das nicht mehr getragen. Auch die rezitierte 90s Pop Music sah so nimmer aus.

Hier gibts sogar das selbe Sujet...aus den 80s!

Die Marketing Heinis sind einfach werblich im falschen Jahrzehnt abgebogen. Die Trikots sind ja trotzdem fesh (und fast schon vergriffen!)

Anhang anzeigen 1619886
Das wird halt unterschiedlich interpretiert.
Viele sagen, die 80er waren am besten von 1983 bis 88. (Cindy Lauper, Madonna, Duran Duran...)
Aber das sind eigentlich die 90er.
Die 80er Jahre sind eigentlich von 1970-1979.
Die Zeit von 1900 bis 1999 ist ja auch das 20. Jhdt. Alles nach 2000 ist das 21. Jhdt.
 
Das wird halt unterschiedlich interpretiert.
Viele sagen, die 80er waren am besten von 1983 bis 88. (Cindy Lauper, Madonna, Duran Duran...)
Aber das sind eigentlich die 90er.
Die 80er Jahre sind eigentlich von 1970-1979.
Die Zeit von 1900 bis 1999 ist ja auch das 20. Jhdt. Alles nach 2000 ist das 21. Jhdt.
Es ist aber nicht die Rede vom 9. Jahrzehnt sondern von den 90ern. Man sagt ja auch nicht die Hunderter Nummern und meint alles bis 100 😶‍🌫️
Das ist für mich schon ein klarer Unterschied und auf die Wortwahl kommt es an. 90er sind Jahre mit einer 9 davor...
 
Das wird halt unterschiedlich interpretiert.
Viele sagen, die 80er waren am besten von 1983 bis 88. (Cindy Lauper, Madonna, Duran Duran...)
Aber das sind eigentlich die 90er.
Die 80er Jahre sind eigentlich von 1970-1979.
Die Zeit von 1900 bis 1999 ist ja auch das 20. Jhdt. Alles nach 2000 ist das 21. Jhdt.
Nein, da verwechselst du "90er" mit "das neunte Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts". Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun außer dass sie zeitlich aufeinander folgen.

Im übrigen, auch wenn der Versuch gescheitert ist.
 
Es ist aber nicht die Rede vom 9. Jahrzehnt sondern von den 90ern. Man sagt ja auch nicht die Hunderter Nummern und meint alles bis 100 😶‍🌫️
Das ist für mich schon ein klarer Unterschied und auf die Wortwahl kommt es an. 90er sind Jahre mit einer 9 davor...
Die deutsche Sprache ist aber auch sowas von unübersichtlich und unlogisch.
Man sagt für 19 neunzehn, aber für 91 einundneunzig, anstatt wie im Englischen neunzigeins. Nachfolgend einundzwanzig anstatt zwanzigeins.
Und man sagt für 2010 allgemein zweitausendzehn, anstatt zwanzighundertzehn. Wieso springt man plötzlich auf tausender und bleibt nicht bei hundertern wie in den letzten 2000 Jahren?
Alles von 1900 bis 1999 ist im 20. Jahrhundert, da 20 das Endziel des Zeitraums ist.
Aber 1980 bis 1989 ist plötzlich 80er Jahre, obwohl 90 das Endziel des Zeitraums ist.
Also korrekt 90er Jahre! Aber das macht niemand.
 
Die deutsche Sprache ist aber auch sowas von unübersichtlich und unlogisch.
Man sagt für 19 neunzehn, aber für 91 einundneunzig, anstatt wie im Englischen neunzigeins. Nachfolgend einundzwanzig anstatt zwanzigeins.
Und man sagt für 2010 allgemein zweitausendzehn, anstatt zwanzighundertzehn. Wieso springt man plötzlich auf tausender und bleibt nicht bei hundertern wie in den letzten 2000 Jahren?
Alles von 1900 bis 1999 ist im 20. Jahrhundert, da 20 das Endziel des Zeitraums ist.
Aber 1980 bis 1989 ist plötzlich 80er Jahre, obwohl 90 das Endziel des Zeitraums ist.
Also korrekt 90er Jahre! Aber das macht niemand.
Nein, nicht korrekt. Es gibt da einfach einen Unterschied zwischen 8. Jahrzehnt und 80er Jahre !
Das Wort beinhaltet ja 8-ziger Jahre...
Du hast hier einen Logikfehler. Zähl mal durch. Fang meinetwegen bei Jahr 1900 an. Das erste Jahrzehnt ist dann logischerweise 1900 - 1909 (auch hier die 0 mitzählen, daher endet es auch bei 1909 und nicht 1910). Das geht so weiter und die Jahre 1980-1989 sind dementsprechend das 9. Jahrzehnt.

Bei den 80er Jahren geht es nicht um das 8. Jahrzehnt sondern um die Achter-Jahre. Du wirfst das grad in einen Topf. Hier geht es nicht um die Zählweise sondern wie das Wort buchstäblich sagt: Alle Jahre mit 8 am Anfang ;)
 
Zurück