• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dawes Randonneuse für die Holde

SamSam

Aktives Mitglied
Registriert
25 April 2015
Beiträge
545
Reaktionspunkte
700
'N Abend,

Ich möchte hier mal mein neues Projekt vorstellen, bei dem ich mit Sicherheit hier und da eure Hilfe und Anregungen brauchen kann.
Ergebnis soll eine reisetaugliche Randonneuse sein, die nicht nur funktioniert sondern auch optisch ein wenig her macht - denn gefällt es der Dame wird es auch bestimmt öfter gefahren ;)

Bei der Komponentenwahl bin ich ziemlich undogmatisch und könnte mir auch einen Campa/Shimano-Mix gut vorstellen, weil mir bspw. die Campa-Kurbeln einfach besser gefallen.

Es soll jedenfalls mit Rahmenschaltern gerastert geschalten werden, die 7-fach Exage Hebel tuen das auch gut und dürfen deshalb bleiben. Ansonsten weiß ich noch nicht so recht was rankommmen soll...eure Vorschläge sind gefragt!

Aber hier erstmal Bilder vom Kaufzustand:

IMG_2166.jpg
IMG_2169.jpg IMG_2168.jpg IMG_2167.jpg IMG_2170.jpg
 

Anzeige

Re: Dawes Randonneuse für die Holde
Ich hab bislang nur vage Vorstellungen wie ich es aufbauen möchte. Es soll auf jeden Fall etwas eleganter wirken als mit der MTB-Optik-Shimano -Kurbel-und-Schaltwerk-Geraffel :cool:

Ich hab da an Chorus-Dreifachkurbel gedacht - gefällt mir einfach :)
Schaltung - keine Ahnung, eher Shimano, 7f, Long Cage muss wohl sein bei Dreifach und 30 Zähnen hinten, oder? Was gibts schönes?
Sattel - vielleicht nen schwarzen Brooks?
Lenker darf bleiben
Gepäckträger - hm, weiß au no ned
Schutzbleche - auch noch ratlos
Laufradsatz - der vorhandene ist mit den Exage-Naben wenn dann übergangsweise brauchbar und muss hinten noch auf Schnellspanner umgebaut werden. Längerfristig möchte ich da was mit Nady aufbauen, aber das passt grad noch nicht ins Budget. Wenn jemand nen LRS abzugeben mit breiten Felgen, am besten für 7fach, bitte melden :)

So, jetzt ihr, lasst hören was ihr dazu meint.
 
Ist das ne 130er Einbaubreite? Dann könntest du es auch moderner mit 105 und Sti aufbauen. Wenn die Holde nämlich keine erfahrene Rennradfahrerin ist, dann kann es da durchaus zu Problemen mit Rahmenschaltern kommen. Die Vorliebe für Rahmenschalter ist ja recht eng mit dem Alteisenschaden verknüpft. Leider gibt es aber immernoch Leute, die völlig unvoreingenommen nach einem Fahrrad suchen und Schalthebel am Lenker irgendwie praktischer finden. Fake News, zweifelsohne. Aber im eigenen Hause muss man die leider ernst nehmen.

Bei meiner führte das eben dazu, dass nie geschaltet wurde und auch immer nur am Oberlenker an den Zusatzbremshebeln gefahren wurde. Sonst käme sie nicht rechtzeitig zum Bremsen...

Nun komm ein Trainingsbügel dran.
 
Der Kurbel ists völlig egal mit was die bedient wird
:daumen:Danke, das wollte ich hören;)
Ich war mir nicht sicher ob Campa/Shimano vielleicht doch unterschiedliche Kettenblattabstände und ob die Schwenkbereiche der Umwerfer passen. Aber das würde schaltungstechnisch und ergonomisch ja alles überhaupt keinen Sinn machen.
 
Lässt die sich problemlos mit Shimano-Hebeln und Umwerfer schalten oder geht wenn dann nur Friktion?

Den Kurbeln ist das wie gesagt wurde egal. Wenn Du indexiert schalten willst brauchst Du einen Triple-Umwerfer dessen Leitblech zu den Zähnen der Kurbel passt, bei Shimano gab es Umwerfer für 52-42-30 Kurbeln und 53-39-30 Kurbeln. Mit Friktion kann man auch eine dreifach-Kurbel mit einem Standard-Umwerfer bedienen, dann muss man nur überschalten.
 
130er Einbaubreite?
Ich hab ehrlich gesagt noch nicht nachgemessen :oops:
Ich gehe aber von 130mm aus, der Rahmen stammt aus '91-'92, so haben es meine Recherchen ergeben.

Sti hatte ich mir auch überlegt aber mir gefallen die alten Sti leider überhaupt nicht, erst ab DA 7700 oder Ultegra 6500.
Aber du hast natürlich Recht, der Schaltkomfort ist den Rahmenschalthebeln weit überlegen und macht - mal von der nostalgischen Seite abgesehen - auch mehr Spaß. Wenn ich noch einen passenden Rahmen finde, bekommt meine Frau auch noch meine Ultegra 6600 mit 3fach Kurbel, versprochen :)
Aber hier bleiben glaub Rahmenschalthebel dran. Ist auch nicht ganz neu für sie, ein Mixte mit Campa Nuovo Gran Sport hat se och noch. Und wer mit der hakeligen Schaltung (einigermaßen) zurecht kommt, freut sich schon auf die gerasterten Shimano Hebel.:D
 
Interessantes Projekt. Bau meiner Frau auch gerade was ähnliches auf Bridgestone t500 aus dem Forum. Meiner besseren Hälfte passt der Damenbrooks sehr gut. Lenkerwahl war auch eine nicht ganz einfache Geschichte(rennbügel Trainingslenker compactlenker) scheint jetzt aber für Sie zu passen. Rahmenschalter ist Sie nicht zurecht gekommen, Vorbauschalter war schon besser. Jetzt sind's sti's find ich zu grob von der Optik aber die Funktionalität gleichts wieder aus. Bild mit dem Handy und noch nicht Final sondern Stand heute morgen.
IMG_20170301_101155.jpg
 
Ja, vor allem an dem kleinen Rahmen wirken die Sti sehr wuchtig. Wobei mir das immer auf Fotos besonders auffällt, in der Realität finde ich auch die alten Sti meistens gar nicht tragisch oder sogar stimmig.
Es wird wohl ohnehin ein Projekt nach der trial and error Methode, meine Frau hat noch keine Erfahrungswerte mit langen Strecken und Rennlenker/Rahmenschaltern sammeln können, von dem her probier ich eben erst mal die klassische Variante und wenn das überhaupt nicht klappt kommen Sti's ran. Ich seh gerade auch auf meinem Bild vom Dawes das der Lenker recht viel Drop hat, aber wer weiß ob sie überhaupt Unterlenker fährt. Von Zusatzbremshebeln halt ich allerdings nicht viel, damit funktionieren die Rennhebel nicht mehr so gut und man gewöhnt sich eigentlich nur an die Zusatzbremshebel ohne die ergonomische Form des Lenkers voll zu nutzen.

Wie fährt es sich eigentlich mit Taschen am Vorderrad mit so einem Lowriderhalter?
Ich muss zugeben, ich hab da überhaupt keine Erfahrung mit.

Der Brooks sieht recht kurz aus, sind die Damenvarianten kürzer als die Herrenvarianten oder wirkt das nur so? Ich werde mal beim Radhändler des Vertrauens probesitzen lassen...
 
Hallo
sehr schönes Rad habe für meine Tochter ein Dawes Super Galaxy in RH 54 letztes Jahr gekauft. Ich selber fahre auch ein Galaxy aus 90.
Bei deinem Rad Horizon muß mal eine andere Gabel montiert worden sein. Die Gabel aus 531 Reynolds war erst bei Galaxy Modellen montiert.
Solltest Du Teile aus deinem Umbau verkaufen wollen hätte ich Interesse.
Gruß
Stefan
 
Ich hätte noch RSX- Sti´s für 3x7 und nen LRS mit 130 mm (Rigida mit RSX- Naben) die evtl. abzugeben wären.
 
Hallo
sehr schönes Rad habe für meine Tochter ein Dawes Super Galaxy in RH 54 letztes Jahr gekauft. Ich selber fahre auch ein Galaxy aus 90.
Bei deinem Rad Horizon muß mal eine andere Gabel montiert worden sein. Die Gabel aus 531 Reynolds war erst bei Galaxy Modellen montiert.
Solltest Du Teile aus deinem Umbau verkaufen wollen hätte ich Interesse.
Gruß
Stefan

Ja, das mit der Gabel hat mich auch gewundert, passt farblich perfekt und der Rahmen hat definitiv nix.
Hast du ein Bild von dem Super Galaxy schon mal hier gezeigt? Würde mich sehr interessieren! War doch das Topmodell der Dawes Reiseräder, oder?
Sobald der Aufbau steht und Teile frei werden melde ich mich natürlich.
Ich hätte noch RSX- Sti´s für 3x7 und nen LRS mit 130 mm (Rigida mit RSX- Naben) die evtl. abzugeben wären.

Der LRS wär als Übergangslösung vielleicht auch eine Option, kannst mir gerne ein Bild schicken.
Laufen die Naben noch einwandfrei?
Ich kann die RSX Sachen qualitativ leider überhaupt nicht einordnen, hatte sowas noch nie. Waren die eher unter- oder überbewertet?

Bei den Exage Sachen geht es mir ähnlich, da gibt es dann ja auch noch gefühlt hundert Untergruppen.
Die hier verbaute Gruppe war von der Funktion eigentlich einwandfrei, optisch halt nicht der Knaller. Nur Exage Naben die noch sauber laufen hatte ich noch nie in der Hand...
 
So, hab den Rahmen jetzt nackich - ca. 2130g für den Rahmen und 697g für die Gabel - gar nicht schlecht!
Bilder gibt es wenn ich ihn mal geputzt hab.

Jetzt kommt der schöne Part, Teile sammeln :)
 
Nur Exage Naben die noch sauber laufen hatte ich noch nie in der Hand...
Da gibt es verschiedene, mit und ohne Dichtung. Ob es bei Konen und Laufflächen Unterschiede gibt kann ich nicht sagen, ich denke nicht. Gedichtete Exemplare ohne Pitting kriegt man mit ordentlich Fett durchaus sauber und lange laufed hin, wenn auch icht so wie ne Dura-Ace oder XT.
 
Hallo SamSam
werde am WE mal Bilder vom Super Galaxy machen, ja war das Topmodell.
Gruß
Stefan
 
Da gibt es verschiedene, mit und ohne Dichtung. Ob es bei Konen und Laufflächen Unterschiede gibt kann ich nicht sagen, ich denke nicht. Gedichtete Exemplare ohne Pitting kriegt man mit ordentlich Fett durchaus sauber und lange laufed hin, wenn auch icht so wie ne Dura-Ace oder XT.
Ich werde mir die Naben mal anschauen, ich muss ja ohnehin das Hinterrad auf Schnellspanner umbauen. Abhängig davon ob meine Naben Dichtungen haben und die Konen noch in Ordnung sind, bzw. noch zu kaufen gibt für die Dichtungen, gebe ich den Laufrädern noch mal eine Chance. (Ich gehe davon aus das die Dichtung in einer Nut auf dem Konuskörper sitzt, so kenn ich das von z.B von Deore DX Naben)
 
Zurück