• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test
Ich bleibe dabei: die wollten ein Luxus-Commuter für sportliche Radler bauen, marketing hat ihnen erzählt, wie klein dieses Segment ist, der Rest ist marketing-Sprech.
Ich wette, ich werde dieses bike nie bis äußerst selten in freier Wildbahn sehen!
Interessant, dass du das denkst. Ich sehe es tatsächlich genau entgegengesetzt. Ich sehe hier in München super viele High-End Renner und Aero Kisten. Viele von denen haben noch einen hohen Spacerturm, viele fahren dicke Reifen, noch mehr haben (zumindest im Frühling und Herbst) Licht und/oder ne Satteltasche dran. Das ist hässlich und schwer. meiner Meinung nach wären die zu 90% alle mit einem Endurance Rad besser aufgehoben. Das alte Synapse war nur einfach ziemlich bieder/hässlich und ich finde die Wettbewerber Produkte im Endurance aktuell auch nicht sonderlich ästhetisch. Und das hält die Leute am meisten auf, es zu kaufen.

BTW.: bei Canyon verkauft sich das Aeroad auch so gut, weil es viel sportlicher aussieht als das Ultimate. Brauchen tut es in der Realität fast niemand und trotzdem wählen viele den harten Bock
 
BTW.: bei Canyon verkauft sich das Aeroad auch so gut, weil es viel sportlicher aussieht als das Ultimate. Brauchen tut es in der Realität fast niemand und trotzdem wählen viele den harten Bock
Das Aeroad ist nun wirklich nicht unkomfortabel. Ich betrachte eher das Ultimate als überflüssig. In der Geometrie nehmen sie sich nichts. Leicht (genug) kann das Aeroad auch sein und ohnehin ist mittlerweile vielen Fahrern bewusst, dass Aerodynamik in den meisten Fällen wertvoller als Leichtbau ist - auch deutlich unterhalb von 45 km/h.
 
Dir ist aber bewusst, dass die 8,37kg ein ca 800g schweres Licht/Radarsystem & Schaltwerklader v/h beinhaltet, welches ca 20h Brenndauer hat? Was bringt dir ein super highend Rennrad, wenn du dir in der Realität vorne/hinten extra (häufig hässliches) Licht und ne Satteltasche ranspaxxen musst? Das ist hässlich und wiegt auch Gramm. Im Alltag und auch sonst ist das UCI Limit irrelevant. Es zählt cleane Optik, hohe Praktikabilität, Comfort und coole Technik.

Wenn du was leichtes willst mit dicken Reifen, kannst du bei Cannondale das SuperX nehmen. Das wiegt mit 40mm Reifen ca 7.1 kg.
Schon klar, mir erschließt sich nur die anvisierte Zielgruppe nicht.
Für 16k bekommt man ein top ausgestattetes Colnago oder ein Tarmac in der limitierten goldenen Remco-Edition. Warum sollte man für das gleiche Geld (bin der Meinung, in dieser Preisklasse bezahlt man eigentlich nur das mit einher gehende Prestige) ein "schweres" Cdale mit Staufach und eingebautem Licht kaufen?
 
Schon klar, mir erschließt sich nur die anvisierte Zielgruppe nicht.
Für 16k bekommt man ein top ausgestattetes Colnago oder ein Tarmac in der limitierten goldenen Remco-Edition. Warum sollte man für das gleiche Geld (bin der Meinung, in dieser Preisklasse bezahlt man eigentlich nur das mit einher gehende Prestige) ein "schweres" Cdale mit Staufach und eingebautem Licht kaufen?

Und warum sollte ich mir ein Colnago oder Tarmac kaufen, wenn mir das Synapse besser gefällt? Nur weil für viele die Marke Specialized oder Colnago als cooler empfinden?

Ich finde das Cannondale LineUp mit Topstone, (außer das lefty) SuperX und Synapse ziemlich gelungen.
 
BTW.: bei Canyon verkauft sich das Aeroad auch so gut, weil es viel sportlicher aussieht als das Ultimate. Brauchen tut es in der Realität fast niemand und trotzdem wählen viele den harten Bock
Das Aeroad ist aber IMO nicht unkomfortabler, die Geo ist nahezu 1:1 identisch bei beiden.

173 N/mm vs. 120 N/mm beim Ultimate (Federhärte Sattelstütze laut Tour-Tests)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum sollte ich mir ein Colnago oder Tarmac kaufen, wenn mir das Synapse besser gefällt? Nur weil für viele die Marke Specialized oder Colnago als cooler empfinden?

Ich finde das Cannondale LineUp mit Topstone, (außer das lefty) SuperX und Synapse ziemlich gelungen.
Nicht falsch verstehen: ich finde das neue Synapse auch sehr schön, auch wenn ich die Elektrifizierung persönlich nicht bräuchte.
Aber mir ging's auch hauptsächlich um die Preispolitik v.a. der oberen Modelle, da gehöre ich eh nicht zur Zielgruppe. Aber wenn ich 16k für ein Rad übrig hätte, dann würde ich ganz sicher keines kaufen, das dann so schwer ist.
 

Anhänge

  • IMG_20250419_194713.jpg
    IMG_20250419_194713.jpg
    848,6 KB · Aufrufe: 215
Danke! Das sieht sehr hübsch und stimmig aus - gern schaue ich mir auch noch ein zweites Bild davon a (wenn du hast?) ;) 😇

Zum Cannondale:
Optisch spricht es mich auch ein wenig an. Aber dass es streitbar ist, steht außer Frage und es wird sicher nicht das letzte Bike sein, an dem sich die Geister scheiden. Schade aber um aller Energie, die sich dazu die Köppe einhauen … denn auch hier: Es geht nur um ein Rad … und soll doch am Ende jeder fahren, was er will, egal wie teuer es ist und ob einen die Specs ansprechen :rolleyes: … meins wäre es aus verschiedensten benannten Gründen auch nicht ;)
 

Anhänge

  • IMG_20250419_194807.jpg
    IMG_20250419_194807.jpg
    720,8 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_20250419_194901.jpg
    IMG_20250419_194901.jpg
    735,7 KB · Aufrufe: 142
Nicht falsch verstehen: ich finde das neue Synapse auch sehr schön, auch wenn ich die Elektrifizierung persönlich nicht bräuchte.
Aber mir ging's auch hauptsächlich um die Preispolitik v.a. der oberen Modelle, da gehöre ich eh nicht zur Zielgruppe. Aber wenn ich 16k für ein Rad übrig hätte, dann würde ich ganz sicher keines kaufen, das dann so schwer ist.

Ich verstehe was du meinst.
Wenn ich 12, 16 oder 20 T€ für ein Rad ausgeben würde, dann würde ich mir kein Rad von der Stange kaufen.
Ich vermute mal, wenn du dir für den Preis den Lab71 Rahmen bei einem Händler Individuell aufbauen lässt, dann bekommt man das sicherlich wesentlich leichter hin. Ich verstehe aber schon was du meinst.
 
BTW.: bei Canyon verkauft sich das Aeroad auch so gut, weil es viel sportlicher aussieht als das Ultimate. Brauchen tut es in der Realität fast niemand und trotzdem wählen viele den harten Bock
@schue Ich sehe das umgekehrt mit Canyon Ultimate/Aeroad. Das Ultimate braucht niemand mehr, das es zum Aeroad keine entscheidenden Vorteile mehr hat. Es ist zwar teilweise deutlich leichter, aber nur einzelnen Austattungen. Zudem hat es noch das alte Cockpit und man liest von Problemen mit der Klemmung der Sattelstütze. Das Aeroad ist übrigens dauernd ausverkauft, das Ultimate dauernd reduziert.

Aber zurück zu Cannondale, man müsste mal das Supersix, Synapse und SuperX gegenüberstellen um die relevanten Unterschiede (Geometrie, Reifenfreiheit,...) herauszufiltern. Ich sehe da starke Überschneidungen, weil selbst das racelastige Supersix kann schon 34mm Reifen aufnehmen und die Geometrie des Synapse scheint mir nicht so deutlich unterschiedlich, dass man da zb den Stack nicht mit Spacern etwas ausgleichen könnte und ob man tatsächlich 40mm Reifen auf der Straße fahren will und Lampen und Gepäckfach braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das umgekehrt. Das Ultimate braucht niemand mehr, das es zum Aeroad keine entscheidenden Vorteile mehr hat. Es ist zwar teilweise deutlich leichter, aber nur einzelnen Austattungen. Zudem hat es noch das alte Cockpit und man liest von Problemen mit der Klemmung der Sattelstütze.
Das Aeroad ist dauernd ausverkauft, das Ultimate dauernd reduziert.
Seit einem Monat befindet sich ein Aeroad CF SLX bei mir im Fuhrpark und kann das nur unterstützen. Ich fahre nur noch mit dem. Und ein harter Bock ist es nicht. Da sind die viel gelobten Speci Tarmac nicht besser.

Genug off topic. Hier sollte doch über das Synapse diskutiert werden.
 
Seit einem Monat befindet sich ein Aeroad CF SLX bei mir im Fuhrpark und kann das nur unterstützen. Ich fahre nur noch mit dem. Und ein harter Bock ist es nicht. Da sind die viel gelobten Speci Tarmac nicht besser.

Genug off topic. Hier sollte doch über das Synapse diskutiert werden.
Möchtest du nicht einfach den von @lakecyclist in Post #92 vorgeschlagenen Vergleichstest vornehmen. Du bist doch gut mit aktuellem Material ausgestattet und trägst sehr aktiv zu einer konstruktiven Meinungsbildung hier bei. Könntest ja auch deine SL8s mit ranziehen und obendrauf deine Fragen zu deinen elektrischen Schlägen klären. :D
 
Möchtest du nicht einfach den von @lakecyclist in Post #92 vorgeschlagenen Vergleichstest vornehmen. Du bist doch gut mit aktuellem Material ausgestattet und trägst sehr aktiv zu einer konstruktiven Meinungsbildung hier bei. Könntest ja auch deine SL8s mit ranziehen und obendrauf deine Fragen zu deinen elektrischen Schlägen klären. :D
Kann ich leider nicht, da ich nur Rennräder besitze. Kein Crosser und auch kein Endurance Rad. Wäre aber sicher spannend.

Zu den elektronischen Schlägen kann ich dann am Wochenende an passender Stelle berichten. Komme erst am Sonntag wieder auf das Rad. Ich hoffe ich habe das Problem gelöst.
 
Kann ich leider nicht, da ich nur Rennräder besitze. Kein Crosser und auch kein Endurance Rad. Wäre aber sicher spannend.

Zu den elektronischen Schlägen kann ich dann am Wochenende an passender Stelle berichten. Komme erst am Sonntag wieder auf das Rad. Ich hoffe ich habe das Problem gelöst.
Wer auch nur halbernst gemeint. ;)
 
Das gefällt mir ausgesprochen gut. Lt. Specialized geht vorne maximal eine 42er Kettenblatt. Diese Vorgabe scheint ziemlich konservativ. Du hast vermutlich ein 50er?
Ja das Kettenblätter mit 50/34 Zähnen, 52/36 geht aber auch. Limitierender Faktor ist bei Zweifach weniger der Platz der Kettenblätter, sondern der von sehr breiten Reifen zum Umwerfer (dabei wiederum schleift es nicht am Leitblech, sondern durch den größeren Umfang der dicken Reifen oben am Parallelogramm , zumindest bei den DA und Ultegra Umwerfern der aktuellen Generation, der 105er Di2 lässt mehr Platz)
 
Interessant, dass du das denkst. Ich sehe es tatsächlich genau entgegengesetzt. Ich sehe hier in München super viele High-End Renner und Aero Kisten. Viele von denen haben noch einen hohen Spacerturm, viele fahren dicke Reifen, noch mehr haben (zumindest im Frühling und Herbst) Licht und/oder ne Satteltasche dran. Das ist hässlich und schwer. meiner Meinung nach wären die zu 90% alle mit einem Endurance Rad besser aufgehoben. Das alte Synapse war nur einfach ziemlich bieder/hässlich und ich finde die Wettbewerber Produkte im Endurance aktuell auch nicht sonderlich ästhetisch. Und das hält die Leute am meisten auf, es zu kaufen.

BTW.: bei Canyon verkauft sich das Aeroad auch so gut, weil es viel sportlicher aussieht als das Ultimate. Brauchen tut es in der Realität fast niemand und trotzdem wählen viele den harten Bock
Spacerturm? hat nix mit der Grunddiskussion zu tun, sondern damit, daß man einen unpassenden Rahmen gekauft hat. Ich bin Sitzzwerg, 94.5cm ISL bei 189 cm, eher normal lange Arme. Anstatt mir jetzt ein "echtes" Rennrad mit Spacerturm zu verhunzen, fahre ich ein Endurace (s. meine Vorstellung in "Eure Rennräder"), auf dem ich mit meiner Anatomie recht sportlich, aber langstreckentauglich sitze.
Dicke Reifen? Wie dick denn? Jenseits spinnerter Modetrends ist irgendwo zwischen 28-34mm ein Optimum; da will ich keinen Rahmen/Gabel, die über 40mm aufnehmen können - eine Frage der Aesthetik! Brauche ich mehr Luft, dann nehme ich Gravel oder XC-Fully...
"Zumindest im Frühling...." - damit beschreibst Du doch exakt das Problem (neben der Notwendigkeit, dann für jedes Rad Licht/Radarrücklicht besitzen zu müssen, weil nicht mehr wechselbar) dieser Lösung: die anderen 8 Monate fahre ich mit Zeugs 'rum, was ich an einem normalen Rad in wenigen Sekunden abgenommen habe.

Am Ende ist es wurst, was wir hier denken und schreiben - ich bin eigentlich Cannondale-Fanboy (habe mir 2001 vom berühmten Florian Wiesmann ein Stahl-Fully mit Rohlof-angepaßtem Hinterbau und Steuerrohr/Geo für Headshock bauen lassen, habe immer noch ein C. Scalpel, aber ich sehe hier (RLP) kaum Cannondale-RR rumfahren - wird es der Markt zeigen, wer hier recht hat :) ...
 
Wieso bekommt das Synapse Rennrad eine ToolBoX und das Super X nichts davon?
Macht irgendwie kein Sinn.
 
Zurück