• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das meiste Bang fürs Geld gibt es bei Cube?

Mindestens einer hat anscheinend die Problematik mit der Leistung verstanden.
Ich schöpfe Hoffnung.
 

Anzeige

Re: Das meiste Bang fürs Geld gibt es bei Cube?
Schau mal hier:
cube .
Rahmenqualität kann man sehr wohl bewerten. Man muss nur den Rahmen einen standardisierten Testverfahren aussetzen. Geometrie und Optik nicht. Ein Schuh , der einem nicht passt oder optisch nicht gefällt, kann der beste der Welt sein und es ist völlig egal, aber das gilt halt für viele Menschen nicht. Leistung kann man sehr gut messen, das hat mit Verstehen gar nichts zu tun. Aber keine Ahnung warum Menschen mit Preis /Leistung nichts anfangen können, darüber diskutieren wollen.
Der Beitrag wurde von jemanden erstellt, für den anscheinend Cube und auch Van Rysel in Frage kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmenqualität kann man sehr wohl bewerten. Man muss nur den Rahmen einen standardisierten Testverfahren aussetzen.
..und die Kriterien passen dann für eine 50 kg Fahrerin und einen 120 kg Fahrer? One fits All?
Was ist im Falle eines Schadens? Welches 'standardisierte Testverfahren' sagt dir dann, ob dich dein Hersteller im Regen stehen lässt? ...um nur 2 Beispiele zu nennen.
 
..und die Kriterien passen dann für eine 50 kg Fahrerin und einen 120 kg Fahrer? One fits All?
Was ist im Falle eines Schadens? Welches 'standardisierte Testverfahren' sagt dir dann, ob dich dein Hersteller im Regen stehen lässt? ...um nur 2 Beispiele zu nennen.
Es gibt Qualitätsrichtlinien in Europa und auch die Maximale Belastung muss angeben werden.
zB ISO 4210, EN 15194, DIN 79010.
https://www.efbe.de/index-de.html
https://www.efbe.de/pdf/Pruefauftrag-1-Rahmen-2024.pdf
 
OK ich sehe, Diskussion ist sinnlos, weil du es offensichtlich nicht verstehst.
Sehe ich absolut genauso. Also Rahmenqualität kann man nicht bewerten?
'und was sind die harten Faktoren in Bezug auf Rahmenqualität? Wirst du nicht beantworten können, weil ohne subjektive Beurteilung sind das völlig sinnlose Werte.'
Anscheind kann man Rahmenqualität sehr gut bewerten, es wird auch laufend gemacht und es ist sogar vorgeschrieben.
 
Rahmenqualität kann man sehr wohl bewerten. Man muss nur den Rahmen einen standardisierten Testverfahren aussetzen.
Das Bewerten hat doch gar niemand bestritten. Das Problem liegt in der Zusammenführung der Komponenten der Bewertung in einen einzigen Wert.
Wie kombinierst Du z.B. die Messwerte für die Verwindungssteifigkeit am Tretlager und am Steuerkopf in das Merkmal "Leistung"?

Leistung kann man sehr gut messen, das hat mit Verstehen gar nichts zu tun.
Dann nenn mir einen Wert für die Leistung eines x-beliebigen Fahrrads Deiner Wahl.
Wenn das so gut geht, wurde es ja schon mindestens einmal auf der ganzen Welt gemacht und publiziert.
Dann kann ein Preis-/Leistungsverhältnis berechnet werden.

Der Beitrag wurde von jemanden erstellt, für den anscheinend Cube und auch Van Rysel in Frage kommen.
Das ist doch beste Beispiel für der Leistung innewohnenden Subjektivität.
Danke dafür.
 
Anscheind kann man Rahmenqualität sehr gut bewerten, es wird auch laufend gemacht und es ist sogar vorgeschrieben.
dass ein Rahmen bei dem Testverfahren hält, sehe ich als Mindestanforderung, hat aber nichts mit Rahmenqualität zu tun. Wenn das für dich ausreicht, ist doch alles gut und du kannst gleich mit dem P/L-Verhältnis weitermachen.
 
Das Bewerten hat doch gar niemand bestritten. Das Problem liegt in der Zusammenführung der Komponenten der Bewertung in einen einzigen Wert.
Wie kombinierst Du z.B. die Messwerte für die Verwindungssteifigkeit am Tretlager und am Steuerkopf in das Merkmal "Leistung"?


Dann nenn mir einen Wert für die Leistung eines x-beliebigen Fahrrads Deiner Wahl.
Wenn das so gut geht, wurde es ja schon mindestens einmal auf der ganzen Welt gemacht und publiziert.
Dann ein Preis-/Leistungsverhältnis berechnet werden.


Das ist doch beste Beispiel für der Leistung innewohnenden Subjektivität.
Danke dafür.
Die Tour vergibt tatsächlich eine Note für jedes getestete Fahrrad. Beim Attain SLT ist das zum Beispiel 2,1 und das Tarmac SL8 als bestes Rad überhaupt 1,5. Der Wert korreliert meistens aber nicht immer tatsächlich mit den verbauten Teilen und dem Preis. Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis wird attestiert wenn ein Rad viel besser abschneidet als man es vom Preis eigentlich erwarten könnte.
Natürlich sind sie sich im Klaren darüber dass jeder die Prioritäten anders setzt und diese sich auch ändern können. Deswegen gibt es Unternoten eben für Wartung, Antritt, Laufruhe, Aero etc. Diese Noten muss halt mit Vorsicht geniessen wie es auch bei den Autotests der Fall ist. Aber ganz klar wenn für jemanden ein Cube wegen der Optik oder der Rahmengrösse nicht in Frage kommt, dann sagt das Preis/Leistungs Verhätnis gar nichts aus aber das war ja beim Beitrag Ersteller nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass ein Rahmen bei dem Testverfahren hält, sehe ich als Mindestanforderung, hat aber nichts mit Rahmenqualität zu tun. Wenn das für dich ausreicht, ist doch alles gut und du kannst gleich mit dem P/L-Verhältnis weitermachen.
Das habe ich auch vor. Ich vertraue Ermüdungsprüfständen für Rahmen/Gabel/Lenker/Vorbau/Sattelstütze, Maximallast- und Überlast-Prüfstände, Steifigkeitsprüfstände mehr als den subjektiven Eindrücken eines Mitforisten.
 
Das habe ich auch vor. Ich vertraue Ermüdungsprüfständen für Rahmen/Gabel/Lenker/Vorbau/Sattelstütze, Maximallast- und Überlast-Prüfstände, Steifigkeitsprüfstände mehr als den subjektiven Eindrücken eines Mitforisten.
Jetzt wird es interessant. Lerne ich auch noch was dazu.
Bitte die Links veröffentlichen zu den im Internet verfügbaren Messwerten zu den von Dir erwähnten Prüfungen.
Und dann noch die magische Zauberformel zu der Vereinigung aller an einem Rad verbauten Komponenten zu der "Leistung".
Schon im Voraus ein herzliches Dankeschön für Deine Bemühungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wundert mich nicht, wenn auch du nicht verstehen willst, was @grueni2 geschrieben/gemeint hat :D

Mir ging es um die grunsätzliche Aussage "Qualität ist per se nicht Objektiv". Das ist halt faktisch falsch und lässt sich auch argumentativ darlegen. Dass es beim Fahrrad und dessen Feststellung der Qualität sehr komplex ist und dort subjektive Faktoren eine Rolle spielem, weil es nicht das eine festzustellende Qualitätsmerkmal gibt ist glaube auch klar.
 
Jetzt wird es interessant. Lerne ich auch noch was dazu.
Bitte die Links veröffentlichen zu den im Internet verfügbaren Messwerten den von Dir erwähnten Prüfungen.
Und dann noch die magische Zauberformel zu der Vereinigung aller an einem Rad verbauten Komponenten zu der "Leistung".
Schon im Voraus ein herzliches Dankeschön für Deine Bemühungen.
Wenn es für Dich irrelevant ist, dann ist da völlig in Ordnung für mich. Für mich es ein guter Anhaltspunkt. Letztendlich wollte ich nur dem Beitragsersteller etwas helfen. keine Ahnung warum so viele alte Hasen dieses Forum sich plötzlich getriggert fühlen um daraf hinzuweisen dass es so etwas wie Preis/Leistung ja gar nicht gibt, weil soviel Menschen auf einem Rad 'genussvoll' fahren, wo gar nicht Cube drauf steht.
 
Das habe ich auch vor. Ich vertraue Ermüdungsprüfständen für Rahmen/Gabel/Lenker/Vorbau/Sattelstütze, Maximallast- und Überlast-Prüfstände, Steifigkeitsprüfstände mehr als den subjektiven Eindrücken eines Mitforisten.
Wäre ja blöd, wenn du meine Kriterien nimmst. Das kann dir im Forum niemand abnehmen, da musst du dir schon selbst deine Kriterien erarbeiten.
Ich hoffe nur, du erwischt keinen von diesen am Prüfstand 'eh super' getesteten Rahmen:
 
Wenn es für Dich irrelevant ist, dann ist da völlig in Ordnung für mich. Für mich es ein guter Anhaltspunkt. Letztendlich wollte ich nur dem Beitragsersteller etwas helfen. keine Ahnung warum so viele alte Hasen dieses Forum sich plötzlich getriggert fühlen um daraf hinzuweisen dass es so etwas wie Preis/Leistung ja gar nicht gibt, weil soviel Menschen auf einem Rad 'genussvoll' fahren, wo gar nicht Cube drauf steht.
Jetzt zeig uns doch bitte endlich mal, wie die Steifigkeit objektiv verglichen wird. Wir wollen Zahlen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück