Maggus1
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Dezember 2007
- Beiträge
- 198
- Reaktionspunkte
- 76
AW: Das Laufrad im Selbstaufbau - Hilfe erbeten
Hi,
muss den Fande nochmal nach oben holen.
Da mir hier ja geraten wurde mit etwas einfachem anzufangen habe ich das auch gemacht. Hab auf dem Dachboden noch ein Altens Rad mit Shimao Exage Naben und irgend welchen Alufelgen gefunden.
Hab den Satz also auseinander gebaut, um ihn dann wieder zusammen zu bauen. Mit dem Vorderrad hat soweit auch alles geklappt, es steht nur noch eine Probefahrt damit an.
Heute wollte ich das Hinterrad wieder aufbauen, das hat soweit auch gut geklappt. Dann aber der Supergau, als ich das Laufrad abdrücken wollte ist es mir kollabiert, es hat einen mächtigen Achter bekommen, den konnte ich zwar wieder rausdrücken in dem ich das Rad um 90° versetzt wieder abgedrückt habe, aber ein "normaler Achter" ist dabei natrülcih zurück geblieben.
Meine Frage ist jetzt aber eher an was es gelegen hat? Zu hohe Speichenspannung, oder eher mit zu viel Krauf abgedrückt?
Danke schonmal für die Hinweiße.
Grüße Markus
Hi,
muss den Fande nochmal nach oben holen.
Da mir hier ja geraten wurde mit etwas einfachem anzufangen habe ich das auch gemacht. Hab auf dem Dachboden noch ein Altens Rad mit Shimao Exage Naben und irgend welchen Alufelgen gefunden.
Hab den Satz also auseinander gebaut, um ihn dann wieder zusammen zu bauen. Mit dem Vorderrad hat soweit auch alles geklappt, es steht nur noch eine Probefahrt damit an.
Heute wollte ich das Hinterrad wieder aufbauen, das hat soweit auch gut geklappt. Dann aber der Supergau, als ich das Laufrad abdrücken wollte ist es mir kollabiert, es hat einen mächtigen Achter bekommen, den konnte ich zwar wieder rausdrücken in dem ich das Rad um 90° versetzt wieder abgedrückt habe, aber ein "normaler Achter" ist dabei natrülcih zurück geblieben.
Meine Frage ist jetzt aber eher an was es gelegen hat? Zu hohe Speichenspannung, oder eher mit zu viel Krauf abgedrückt?
Danke schonmal für die Hinweiße.
Grüße Markus