• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Feigenblatt im Rahmenbau...

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 87966
  • Erstellt am Erstellt am
Und weil frameteller jetzt einen wunderschönen Beitrag über Confente hat, hier noch was über die Frage, ob Confente bei Grandis gelernt hat, Rahmen zu löten (wieder von citoyendumonde):

Anhang anzeigen 903131
Nun ja, also hier irritiert ihr (ein Teil der Diskutanten) mich ein bisschen: ich habe im Studium ein bisschen Propaedeutik gelernt, kurz: wissenschaftliches Arbeiten. Da hat man mir beigebracht, dass eine Aussage zunächst einmal eine Meinung darstellt. Solange es dazu nicht zumindest eine zweite bestätigende Aussage gibt, ist die erste einfach nur eine Behauptung. Just saying. Das bezieht sich im Übrigen nicht explizit auf diese oben stehende Aussage, sondern ganz allgemein auf diese ganzen Rahmenbauer-Mythen...
 
Nun ja, also hier irritiert ihr (ein Teil der Diskutanten) mich ein bisschen: ich habe im Studium ein bisschen Propaedeutik gelernt, kurz: wissenschaftliches Arbeiten. Da hat man mir beigebracht, dass eine Aussage zunächst einmal eine Meinung darstellt. Solange es dazu nicht zumindest eine zweite bestätigende Aussage gibt, ist die erste einfach nur eine Behauptung. Just saying. Das bezieht sich im Übrigen nicht explizit auf diese oben stehende Aussage, sondern ganz allgemein auf diese ganzen Rahmenbauer-Mythen...
Das Dumme ist bei diesen ganzen Mythen, du wirst sicher noch 10 andere Behauptungen zu dem Thema finden und jede wird einen Teil davon bestätigen, einen anderen aber widerlegen. Und jede einen jeweils anderen.
 
Das Dumme ist bei diesen ganzen Mythen, du wirst sicher noch 10 andere Behauptungen zu dem Thema finden und jede wird einen Teil davon bestätigen, einen anderen aber widerlegen. Und jede einen jeweils anderen.
Da habt ihr ja Recht, das hat mit Wissenschaft sehr wenig zu tun. Aber ist trotzdem interessant, die verschiedenen Informationen über wer was für wen gelötet hat in diesem Faden zu sammeln, und ich glaube, das wollte der Jonas ja machen. Dann findet man hier und da Ungereimtheiten, denen man nachgehen kann. Vielleicht bekommt man dadurch schlussendlich ein etwas differenzierteres Bild, vielleicht auch nicht.
Reine Neugier und versuchen, Infos zu teilen. Es gibt ja genuegend Fäden im Forum über bestimmte Marken, wo auch Erfahrungen und Infos geteilt werden. Also wieso nicht über die Rahmenbauer?
 
dass eine Aussage zunächst einmal eine Meinung darstellt. Solange es dazu nicht zumindest eine zweite bestätigende Aussage gibt, ist die erste einfach nur eine Behauptung.
Danke.
Sollte man nicht vergessen, bei irgendeinem Aufkleber auf dem Rahmen oder einer Katalogabbildung sind wir ja auch kritisch.

Wenn man denn nichts anderes hat als Meinungen und Behauptungen, dann kann man noch bewerten, woher oder von wem sie stammen.
Dadurch kann eine Meinung degradiert werden, aber sie wird dadurch nicht belegt.
 
Wie man so was übersehen kann und Maßstäbe an eine Zeit anlegt, die diese nicht kannte, ist mir ein Rätsel.

Will man einen technologischen Vergleich qualitativ korrekt angestellen, muß man das jeweilige Novum mit den anderen Produkten seiner Zeit vergleichen und schauen, welches hier die höhere technische Differenz zu seinen Konkurrenten aufweist
Das sind m.E. 2 Paar Schuhe.
Der Vergleich ist interessant und erlaubt. Auch die Bewertung der Fahreigenschaften ohne zeitlichen Kontext.

Will man die schöpferische Leistung einordnen/bewerten, dann hast du völlig Recht.

Nebenbei stelle ich deutliche Unterschiede beim Fahren fest, finde sie aber vor dem Hintergrund von über 50 Jahren Entwicklung eher gering. Persönliche Meinung.
 
Das Canyon wäre ohne diese "Peanuts" nicht das "bessere" Rad. Es steht in der Entwicklungskette halt nur weiter hinten und baut auf den früheren, für die meisten Leute von heute unsichtbaren, Leistungen auf.

Wie man so was übersehen kann und Maßstäbe an eine Zeit anlegt, die diese nicht kannte, ist mir ein Rätsel.

Will man einen technologischen Vergleich qualitativ korrekt angestellen, muß man das jeweilige Novum mit den anderen Produkten seiner Zeit vergleichen und schauen, welches hier die höhere technische Differenz zu seinen Konkurrenten aufweist. Ich meine, daß das Canyon im Vergelich zu den o.g. Namen hier den kürzeren ziehen wird. Es ist technologisch seiner Zeit nicht weiter voraus als die damaligen Meisterwerke.

Ich begrüße es, daß es hier Leute gibt, die Leistungen zu würdigen suchen, auch die, die heutzutage trivial scheinen, obgleich sie zu ihrer Zeit das Nonplusultra darstellten.

PS: Stahlrahmen sind aus Stahlrohren gefertigt. Schon mal überlegt, welche (Stahl)Rohre zu den diversen Wasserführungen (z.B. Löschsysteme) in Wolkenkratzern eingebaut werden und was diese dort abkönnen müssen? Aber bald gibt es auch dafür eine App. :D
Sehe ich anders. Ist aber ja auch okay.
Ich habe übrigens den Vergleich nicht angestellt, sondern mein Vorredner. Und wir hatten ja schon festgestellt, dass in diesem Faden vielleicht nicht der richtige Platz für dieses Thema ist.
 
Hier wird doch niemand vergrault. Das sind doch rein individuelle Entscheidungen. Ich finde es immer schade, wenn sich hier jemand zurückzieht, weil damit Vielfalt verloren geht. Genau diese Vielfalt zeichnet solche Foren doch aus, aber man muss sie eben auch selbst aushalten.
 
Das ist leider nun mal wieder der prinzipielle Nachteil eines virtuellen Kontakts, es ist einfach schwieriger sich in das Gegenüber einzufühlen, die auch nicht verbale Reaktion auf das Geäußerte wahrzunehmen und dann die Wortwahl anzupassen.

Ist schon schade!
Was ist den hier passiert? Habt ihr den Jonas vergrault?
 
Da habt ihr ja Recht, das hat mit Wissenschaft sehr wenig zu tun. Aber ist trotzdem interessant, die verschiedenen Informationen über wer was für wen gelötet hat in diesem Faden zu sammeln, und ich glaube, das wollte der Jonas ja machen. Dann findet man hier und da Ungereimtheiten, denen man nachgehen kann. Vielleicht bekommt man dadurch schlussendlich ein etwas differenzierteres Bild, vielleicht auch nicht.
Reine Neugier und versuchen, Infos zu teilen. Es gibt ja genuegend Fäden im Forum über bestimmte Marken, wo auch Erfahrungen und Infos geteilt werden. Also wieso nicht über die Rahmenbauer?
ich finde diesen Faden auch super und die Infos lese ich gern. Leider sind ja nicht mal die Infos der Rahmenhersteller und Löter selber verlässlich, da sich Löter vielleicht auch mal größer machen, als sie sind und die Marken eher nicht gerne zugeben, die Rahmen außer Haus löten zu lassen oder gar nur zugekauft zu haben. Dazu ist das früher sicher auch nicht immer so genau dokumentiert worde, wer da am "Lötkolben" stand. Vielleicht mag man ja auch gar nicht zugeben, dass da nur der Lehrling gelötet hat, weil der große Meister vielleicht nur verkauft oder verhandet hat. Gerade bei sehr kleinen Marken mag man ja gerne glauben, dass immer der Chef gelötet hat.
 
bah 12 Tage ohne Router dahoam, und kein Innernetzugang.
Schoene Sache, ich bewege ja allein ueber mein W-Lan Netz am Mobiltelefon 10GB Rennradbildermaterial im Zeitraum zweier Wochen oder 14 Tagen :D.
Just sayin
Sagt mal, beschwert sich da jemand über zu viel Rennradbildermaterial??? 🧐
 
Sagt mal, beschwert sich da jemand über zu viel Rennradbildermaterial??? 🧐
Ne wie ich mein Netz halt vermisst habe und das war nur auf den WhatsApp Chat bezogen, das Forum steuere ich eigentlich kaum ueber das Mobiltelefon an, max. um selten wenn uff Arbigge, reinzuschauen, verfassen aber nie!
 
Zurück