• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Coronavirus erreicht den Radsport

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das muss ja so sein, weil sonst seine angenommene Sterberate nicht stimmt.
So kann man sich seine Zahlen auch schön rechnen.

Warum soll die Dunkelziffer in I höher sein?
Ich habe nur 2 Quellen für zuverlässige Sterblichkeiten. Die Prinecss Diamond, und die frühe Chinesische Entwicklung wo die Dunkelziffer bekannt ist. Und es gibt keinen Grund wieso die Sterblichkeit in Italien größer sein soll als in China, wo die Krankenhäuser auch stark überlastet waren.

In Deutschland werden derzeit Menschen mit Exposure und auch milden Symptomen getestet. In Italien werden nur schwerkranke Menschen getestet. Wenn Du nur Menschen testest die mit schwerer Pneumonie in die Notaufnahme kommen ist es offensichtlich dass die Sterblichkeit bei 5-10% liegt.
 

Anzeige

Re: Das Coronavirus erreicht den Radsport
Ich habe nur 2 Quellen für zuverlässige Sterblichkeiten. Die Prinecss Diamond
Auf der von mir viel zitierten Princess Diamond hatten sich insgesamt 20% infiziert, und das auf einem Kreuzfahrtschiff, wo die Menschen dicht gedrängt leben und Quarantäne kaum realisierbar ist. Aber das zeigt auch wie wichtig gute Daten sind, welche leider nicht erhoben werden.
der Denkfehler ist m.M.n. dass du davon ausgehst, die Ausbreitung lasse sich auf dem Schiff nicht richtig eindämmen. Nichts ist einfacher als so ein Schiff zu kontrollieren und Kontakte zu vermeiden.
 
Sozialsysteme werden problemlos aufrechterhalten werden und Wirtschaft wird auch nicht kollabieren, nicht mal ansatzweise.

Das hängt von der Dauer der Maßnahmen ab und trifft damit begrenzt für Deutschland zu. Italien und Frankreich haben aber jetzt schon eine wesentlich höhere Staatsverschuldung (Italien 135% vom BIP, Deutschland 62%, Frankreich 99%, Spanien 98%). Diese Länder haben mit uns eine gemeinsame Währung. Weiterhin exportieren wir dorhin sehr viel und umgekehrt. Ohne Eurobonds oder Corona-Bonds (Vergemeinschaftung von Schulden im Euro-Raum) wird es nicht mehr gehen.

https://www.saarbruecker-zeitung.de...hat-wirtschaft-ins-koma-versetzt_aid-49649661
<<Ja, aber jetzt haben wir eine andere Situation. Nicht einzelne Länder haben über ihre Verhältnisse gelebt. Vielmehr sind alle Länder gemeinsam vom Corona-Virus betroffen, und kein Land trägt dafür ursächlich die Verantwortung. Das ist eine gemeinsame Herausforderung, deshalb sollte man sie auch gemeinsam finanzieren. Ich würde solche Schuldtitel nicht Eurobonds nennen, sondern Corona-Bonds oder Einheitsbonds. Das wäre auch ein Akt europäischer Solidarität. >>

Ob das aber so funktioniert, wird sich zeigen. Die Probleme, die wir vorher der Krise hatten, werden sich danach noch verschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war letzte Woche noch beim Friseur. Ihr solltet auch zuschauen, das ihr nicht allzu sehr verwildert und sinnvolle Maßnahmen einleiten.
 
Ich frage mich wie die horrenden Unterschiede bei den Sterberaten herkommen. Italien alleine 800 an einem Tag während wir bis jetzt 79 Tote gesamt haben. Sind die Deutschen besonders gesund oder imun und die Italiener ein Volk von alterschwachen Kranken? Oder wird da ne Statistik gewaltig verfälscht? Und wer hätte was davon?
Guck Dir mal bei Sterberate in Italien bei einer "normalen" Influenza an. Die liegt in der Regel schon fast 3x höher als in Deutschland. Und dazu schaue mal nach Antibiotikaresistenz in Italien und Deutschland. Das sind richtig erschreckende Zahlen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JA1
Guck Dir mal bei Sterberate in Italien bei einer "normalen" Influenza an. Die liegt in der Regel schon fast 3x höher als in Deutschland. Und dazu schaue mal nach Antibiotikaresistenz in Italien und Deutschland. Das sind richtig erschreckende Zahlen....
Gibts dafür ne Erklärung? Italien ist doch kein III. Welt Land. Woher kommt dieser riesige Unterschied im allgemeinen Gesunheitszustand?
 
Das hängt von der Dauer der Maßnahmen ab und trifft damit begrenzt für Deutschland zu. Italien und Frankreich haben aber jetzt schon eine wesentlich höhere Staatsverschuldung (Italien 135% vom BIP, Deutschland 62%, Frankreich 99%, Spanien 98%). Diese Länder haben mit uns eine gemeinsame Währung. Weiterhin exportieren wir dorhin sehr viel und umgekehrt. Ohne Eurobonds oder Corona-Bonds (Vergemeinschaftung von Schulden im Euro-Raum) wird es nicht mehr gehen.

https://www.saarbruecker-zeitung.de...hat-wirtschaft-ins-koma-versetzt_aid-49649661
<<Ja, aber jetzt haben wir eine andere Situation. Nicht einzelne Länder haben über ihre Verhältnisse gelebt. Vielmehr sind alle Länder gemeinsam vom Corona-Virus betroffen, und kein Land trägt dafür ursächlich die Verantwortung. Das ist eine gemeinsame Herausforderung, deshalb sollte man sie auch gemeinsam finanzieren. Ich würde solche Schuldtitel nicht Eurobonds nennen, sondern Corona-Bonds oder Einheitsbonds. Das wäre auch ein Akt europäischer Solidarität. >>

Ob das aber so funktioniert, wird sich zeigen. Die Probleme, die wir vorher der Krise hatten, werden sich danach noch verschärfen.


wenn die Warenproduktion zusammenbricht steigt der Preis, d.h das Geld wird wertlos. Das neue Geld heißt € KLOPA :)

chart.gfx

https://www.finanzen.net/chart/volkswagen_vz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal was Positives: Mein Frau nutzt unsere flaues Geschäft und unterstützt einen Corona Hilfsgruppe. Die bieten Hilfe bei der Versorgung von Menschen in dem Risikogruppen oder Menschen in Quarantäne an, sowie bei der Kinderbetreuung.
Um das Risiko der Übertragung des Virus gering zu halten, sollten einzelne Helfer auf nur einzelne Menschen oder Familien unterstützen. Man braucht also potenziell eher viele Menschen, die aber nur wenig machen müssen. Als Helfer am geeignetsten sind Menschen die im Beruf nicht so viele Kontakte haben und damit ein geringes Risiko selbst haben selbst erkrankt zu sein--

Im Moment ist die Lage auch noch sehr ruhig und es gibt viel mehr Helfer als Nachfrage. Aber die Lage kann sich ja schnell ändern und dann sollten die Skruturen etabliert sein und die Helfer bereut stehen.

Schöner Nebeneffekt, man trifft vielleicht auf Menschen die man lange Zeit aus den Augen verloren hat, Sind ja doch auch nach 30 Jahren dann oft Dieselben sie sich engagieren

Vielleicht gibt es bei euch ja auch Vergleichbares und der eine oder die andere hat Lust dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Denkfehler ist m.M.n. dass du davon ausgehst, die Ausbreitung lasse sich auf dem Schiff nicht richtig eindämmen. Nichts ist einfacher als so ein Schiff zu kontrollieren und Kontakte zu vermeiden.

Es gibt schon Berichte das dort bei der Isolation einiges schief gelaufen ist. Theoretisch geht es auf einem Schiff vllt die Praxis ist was Anderes. Der Virus hat sich dort ja auch stark verbreitet prozentual. Die Zahlen der Diamond Princess sind aber unabhängig davon relevant.

Aber wie kann das sein? Fliegt der Virus einfach vermehrt nach Italien und verschont andere Länder weitgehend? Auch hier wird ja Handel mit China getrieben. Hier in Neuss und auch in Düsseldorf gibts sogar viele chinesische Fimen. Wieso sind die Zahlen in Italien derat hoch?

Dann guck doch mal auf die Deutschland Karte mit der Verbreitung in einzelnen Landkreisen, selbst da gibt es massive Unterschiede. Für Italien gilt übrigens das gleiche, ja auch da gibt es Regionen mit weniger als 10 Infizierten (Stand vorgestern). Die können sich dann wundern was bei uns in Heinsberg los ist.
Die nationalen Unterschiede sind geringer als die regionalen.
 
@Osso Ich fand am Samstag einen Flyer im Briefkasten vor, auf der Leute (mit Email und Telefonnummer) aufgeführt warenwaren, die ihre Hilfe für Leute in der Gemeinda anbieten. Ich selber habe meine Hilfe meinen älteren Nachbarn angeboten und auch Freunden, die sich in der Risikogruppe befinden. Solche Aktionen bereiten Hoffnung und geben dieser vertrackten Siuation irgendetwas wie Sinn
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück