• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Damensattel

Guten morgen
Danke für den tip. Das ist ein sehr schöner sattel aber leider mit 131cm breite für meinen allerertesten viel zu schmal.
Auf grubd dessen dass die meisten hersteller nur eine bestimmte breite in ihrem sortiment anbieten schrenkte sich meine suche bisher daher nur auf sqlab und specialized ein
Schade
 
Prologo stellt Damenmodelle in Breiten zwischen 141 und 147cm her....

http://www.prologotouch.com/prodotti/kappaevodea.html

Ich fahr an 2 Rädern zur Zeit den Scratch Pro Dea. Beim 54er Rahmen, wo ich relativ aufrecht sitze, für mich ein guter Sattel; beim 52er mit einer doch etwas sportlicheren Überhöhung (12cm) kommt nun etwas mehr Druck auf den Dammbereich; bis jetzt ging es gut zum Fahren, aber richtig lange Touren (4Stunden und mehr) machte ich noch nicht damit. Interessanterweise find ich den Sattel am Anfang einer Tour (so nach ca. einer Stunde fahrt) jeweils unbequemer als am Ende.

Noch eine kleine Bemerkung zu den *Dingens*. Mit dem 52er Rahmen passierte es mir am Anfang öfters, dass ich durch eine blöde seitliche Bewegung auf dem Sattel eine ****lippe umknickte. Das macht dann mit der Zeit richtig Aua, v.a. wenn ich mehrere Tage hintereinander gefahren bin. Ich benötigte aber einige Fahrten, bis ich begriff, was da eigentlich passierte... Jetzt gibt's vor der Fahrt ein- bis 2 Streifen Vlies-Heftpflaster drüber, seither habe ich absolut keine aufgeriebenen Stellen mehr...
 
ganz vergessen (vor lauter *****) hier noch ein Bild der Prologo-Sättel

Bildschirmfoto 2014-05-01 um 09.36.21.png
 
Selle Italia stellt auch breitere "Damen" Modelle her z. B. http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=70981;page=2;menu=1000,4,37;mid=66;pgc=0 .So einen hab ich am Ergo, der ist vllt. ne "Idee" weicher als Spezi Ruby (und schwerer) aber sonst sehr ähnlich. Lt. Wikipedia stellt Selle Italia die Sättel für Ritchey und Spezi her: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradsattel. Im übrigen ist nicht alleine die Sattelbreite eine Rolle, sondern auch die Form (also Flach, oder wie der Prologo Scratch, rund)
 
Wichtig sind auch Beckenabstand und Beckenrotation. Also die Beweglichkeit des Beckens. Beim messen war der Herr, der das mit mir gemacht hat, doch sehr beeindruckt, wie beweglich ich bin
 
Wichtig sind auch Beckenabstand und Beckenrotation. Also die Beweglichkeit des Beckens. Beim messen war der Herr, der das mit mir gemacht hat, doch sehr beeindruckt, wie beweglich ich bin
 
Ich habe mal eine Frage....
Gibt es (hier) auch Frauen, die problemlos auf einem Männersattel fahren? Ich weiss, es geht hier um Damensättel. Der Gedanke spukt mir aber schon einige Zeit im Kopf herum...:idee:
Oder haben einige Damen auch "Männer"sättel ausprobiert?
 
Ich habe mal eine Frage....
Gibt es (hier) auch Frauen, die problemlos auf einem Männersattel fahren? Ich weiss, es geht hier um Damensättel. Der Gedanke spukt mir aber schon einige Zeit im Kopf herum...:idee:
Oder haben einige Damen auch "Männer"sättel ausprobiert?
Ja. Ich fahre div. Specialised Toupés 143. In diversen Aufmachungen von ganz viel Polster bis nackichtes Carbon
 
an einem RR Prologo Zero (Pas). Der Unterschied Herren/Damen ist meist ja nur die längere Sattelnase bei Herren, breitere Sattelbreiten und in Rosa bei Damen verfügbar:eek:. Sonst ist kein wirklicher unterschied vorhanden (sh. Toupe/Ruby). M E. er Marketing...
 
Na ja, würd ich so jetzt nicht unterschreiben... Hab an meinem CAAD10 ein halbes Jahr den prologo Scratch pro gefahren. Ging eigentlich ganz gut, der Scratch pro Dea ist aber doch etwas anders geformt im Dammbereich...
 
Ich habe mal eine Frage....
Gibt es (hier) auch Frauen, die problemlos auf einem Männersattel fahren? Ich weiss, es geht hier um Damensättel. Der Gedanke spukt mir aber schon einige Zeit im Kopf herum...:idee:
Oder haben einige Damen auch "Männer"sättel ausprobiert?

Ich fahre sogar einen MTB Männersattel :eek: :D Den Specialized Phenom Comp Gel. Ich hab noch nie besser auf einem Sattel gesessen :)
 
Danke für eure Antworten. Ich fahre seit Anbeginn auf meinem ersten RR den Sattel, der damit kam und hatte noch nie Probleme. Auf meinem Plasterad fahre ich auch den Sattel, der von Anbeginn draufgetan wurde, und hatte auch noch nie Probleme (anderer Hersteller, anderes Modell). Nun muss ich den Sattel auf meinem alten RR mal langsam austauschen und dachte, vielleicht sollte ich mich mal mit Sätteln auseinandersetzen oder ruhig mit dem ersetzen, der da seit Urbeginn drauf war. :confused:
Denn eigentlich möchte ich den Sattel auch auf mein Plasterad tun, damit mein Allerwertester immer den gleichen Sitz hat...:idee:
Da dachte ich "Muss ich mich ruhig mal vermessen lassen? Oder es so belassen?!" :confused:
Ich glaube, ich werde es so belassen, aber dieser Meinungsaustausch regt wirklich zum Nachdenken an.

Da dachte ich auch, dass ich vielleicht einen Po habe, der auf jeden Deckel passt. Bis ich als Hinterfrau den Sitz auf dem Tandem einer Freundin einnahm. Sie fährt einen Selle Italia nochetwas mit einer Aussparung...Da war ich froh, als ich wieder absteigen konnte. :D Der passt schonmal nicht.... ;)
 
Ich war diese Woche im Specialized Store um einen Sattel zu kaufen. Rad hatte ich nicht dabei und ohne wollten sie mir keinen verkaufen, weil sie meinten dass es ohne Ansehen der Sitzposition keinen Sinn macht. Also nächste Woche mit Rad hin. Immerhin kenne ich jetzt die Sattelbreite die ich brauche: 143mm.

Bei der Gelegenheit dann verschiedene Räder Probe gesessen. Die wissen schon, wie das läuft ... habe zwischendurch schon überlegt ob ich an einem neuen Rad nicht vielleicht mehr Freude habe als an einer Lebensversicherung, die erst ausgezahlt wird, wenn ich in Rente gehe :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, vermessen lassen ist gar nicht so verkehrt. Eine Freundin von mir hatte sich auch einen neuen Sattel besorgt und hat sich auf die Beratung verlassen. Nach 4 Tagen durchfahren hat der Sattel ihr irgendetwas abgedrückt.
Meinen Sattel gibt es auch als Damenvariante. Muss demnach ein Männersattel sein
 
an einem RR Prologo Zero (Pas). Der Unterschied Herren/Damen ist meist ja nur die längere Sattelnase bei Herren, breitere Sattelbreiten und in Rosa bei Damen verfügbar:eek:. Sonst ist kein wirklicher unterschied vorhanden (sh. Toupe/Ruby). M E. er Marketing...
Hmmh, ich meine mich zu erinnern, dass der Specialized-Händler als Unterschied zwischen Toupé und Ruby die stärkere Polsterung/Rundung der Spalte beim Ruby nannte. Ob das jetzt so einen großen Unterschied macht... dem einen passt halt der Eine, dem Andern der Andere. Aber ich find's gut, dass mittlerweile über unterschiedliche Hinternformen ;) und Körperbau-ten nachgedacht wird.

@Chicks_on_Slicks
Ich kann die Standardsättel von Stevens für kurze Strecken fahren, aber schon ab 40 km oder so wird's unbequem unten rum. Auf den Sattel meines Freundes (Selle Italia C2 ohne Spalte und mit Gel) kriegt mich keiner mehr freiwillig drauf, nicht mal für ne Sekunde. Das Hauptproblem bei denen ist, dass meine Sitzknochen zu weit auseinander liegen, und demnach das ganze Gewicht auf den falschen Körperteilen :confused: ruht.
Mir ist es prinzipiell wurscht, ob ich einen Herren- oder Damensattel habe, Hauptsache ich hab keine Probleme damit. Die Breite, respektive das "Belastungsmuster" muss halt stimmen, und der Sattel darf nicht rosa sein grins.
Wenn Du mit den Standardsätteln keine Probleme hast - umso besser :):bier:. Mann, ich hätt auch gern so einen problemlosen Hintern :D
 
Zurück