• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dachträger mit Gabelaufnahme

Aaalex

prekariat0r
Registriert
28 September 2005
Beiträge
1.103
Reaktionspunkte
6
Ort
Hamburg

Anzeige

Re: Dachträger mit Gabelaufnahme
AW: Dachträger mit Gabelaufnahme

Den San Remo hatte ich für meinen Twingo und bin damit prima zurechtgekommen, da das Rad sehr stabil steht und nicht mehr ganz so hoch baut. Kritisch würde ich das nur bei Leichtbaugabeln sehen, welche bei den auftretenden Belastungen doch brechen könnten.
Bei der klassischen Trägerform mit Unterrohrhalter machst Du grundsätzlich auch nichts falsch, mit den Nachteil kein Rad mit großvolumigen und dann meist dünnwandigem Unterrohr spannen zu dürfen.
An meinem neuen Auto war kein Dachgepäckträger mehr vertretbar (Höhe >180cm), weshalb ich mich für einen Heckträger entschieden habe (Paulchen). Und zusammenfassend muss ich sagen, dass ich noch nie soviel Vertrauen in eine Gepäckbefestigung hatte wie beim Paulchen. Das Rad steht solide auf den Rädern und wird je nach Geometrie und Einstellung an Oberrohr, Sattelrohr oder Sattelstütze gesichert.
 
AW: Dachträger mit Gabelaufnahme

Hallo,

hast du dir den Thule OutRide 561 schon mal angesehen? Ich habe ihn mir heute bestellt, sieht sehr stabil aus. Erfahrungen habe ich also noch keine damit gemacht, ich habe aber einen Unterrohrhalter (Vorgänger vom 591) von Thule mit dem ich sehr zufrieden bin.
Ciao
 
AW: Dachträger mit Gabelaufnahme

Hallo Leute.

Ich habe 2 von den Gabelhaltern (von Rose für 25€) und bin sehr zufrieden damit.
Ist zwar etwas fummelig und die Schlösser und Spannbänder machen nicht den besten Eindruck aber bissher (einige hundert KM) hielt es bis zu 160km/h perfekt.

@Gnom, warum meinst du es könnte der Gabel was ausmachen? Ich dachtew bissher das sei die beste Art das Rad zu transportieren.
Leider geht das bei meinem privaten Auto leider nicht da erstens auch so hoch wie deiner (berlingo) und zweitens sind die Stäbe des Dachträgers rund.
Einen Heckträger wollte ich auch schon immermal testen aber Preis und die Tatsache das man die Klappe nicht öffnen sollte schreckt mich etwas ab


Cu danni
 
AW: Dachträger mit Gabelaufnahme

Also die Klappe hat durch den Träger sogar eine robuste Griffstange, sie bleibt lediglich durch das Zusatzgewicht nicht offen (es fehlen nur Nuancen, aber es gibt keine stärkeren Gasdruckfedern). Den unbeladenen Träger hält ein Stück U-Profil zuverlässig in den Lüften, beladen ist der Zugriff auf die Kofferrauminnereien dann nur noch vierhändig möglich.

Das Rad wird im Schnellspannerhalter nicht seitlich abgefangen und so muss die Gabel alle seitlichen Kräfte mit unheimlich schlechten Hebelverhältnissen aushalten, das ist bei schnellen Kurven auch ohne Fahrer schnell mehr als im Wiegetritt. Ich habe in diesem Zusammenhang schon von min. zwei gebrochenen Gabeln (Scapula und Easton ec90slx) gehört, wäre also nicht ganz unvorsichtig (selbst wenn es in diesen Fällen eine Vorschädigung o.ä. gegeben haben sollte). Also im Zweifel einen Spanngurt über Grundträger, um das Oberrohr und auf der anderen Seite wieder an den Grundträger, der die seitlichen Lasten abfängt und Du bist auf der sicheren Seite, meine Meinung...
 
Zurück