• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Mit 'nem 48ger am Ring? Kriegste da denn genug Tempo drauf in den Abfahrten?

bei 130 TF macht das mit 48/11 ca. 72 - das dürfte dann für die 90 in der Röhre reichen - und im Ernst, wenn man 48/11 lange schnell genug durchziehen kann, liegen nicht deutlich weniger an al bei 50/12 - und damit habe ich 92 km/h geschafft.

Wenn man das denn will, geht das locker - außerdem sucht man sich einen schnellen Schattenspender und lässt sich ziehen - die Wahl ist für mich schnell genug, garantiert, da mache ich mir keine Sorgen - ich freue mich dafür über deutliche Reserve (die ich auch benötigen werde)
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Ich könnte die 130ger Frequenz nicht lange durchziehen. In Richtung Rettungsring etwas in petto zu haben, wäre auch mein erster GEdanke, aber der zweite eben nicht auf für mich zu hohe Frequenzen zu kommen. Ich finde das persönlich immer als zu belastend für Herz-Kreisluaf.
Würde ich fahren, ich nähme vermutlich 50/34 mit 11/25, wobei 34-25 der Rettungsring wäre.
 
34/25 - da komme ich auch mit durch - aber je mehr Runden, je mehr tun die 3-4 Kilometer rauf weh, das merkt man dann doch irgendwann und die sch++++ 17% werden dann auf der vierten Runde gefühlt zur Steilwand. Ich fahre tendenziell sowieso mehr die hohen TF, daher werde ich mit 130 TF ins Loch rauschen - dann stehen schon mal 71 an (alles bergab, wohlgemerkt) und unten im Loch dürften dann die 92 geknackt sein. Und wenn es nur 85 sind, reicht mir das ehrlich gesagt auch. Ich möchte dieses Jahr mehr Zeit auf den langen bergauf Passagen gut machen. Der Sturz ins Tal ist abhängig von der Frequenz auf der Strecke - mit 8-10 Mann neben, hinter und vor mir werde ich da nicht so runterjagen. Ich denke, das mir die gewählte Kombi gut steht - zumal ich mich am Fr mit meiner 50/36 doch schwer getan habe (lag aber auch an müden Beinen).

Nun denn - we will see
 
35 km MTB mit 700 Hm - das ist Stress pur

Hallo Andi,

och komm stell Dich net so an. ;)
So ich bin wieder zurück. Das waren Knallertage in Südtirol. Jeden Tag 8-10 Std. unterwegs gewesen davon immer 6-7 auf dem Bock.
Wir sind unglaubliche Trails gefahren, Mörderanstiege über 1500HM am Stck. über Schotter, Steine, Wurzeln immer in der Sonne
und haben unbeschreibliche Panoramen genossen. Das gibt es nur auf dem MTB.
In den 7 Tagen 350KM / 12000 HM gefahren. Und das bei 18 Grad auf 3000M :eek:
Auf den Anstiegen oberhalb der Baumgrenze in der Sonne um die 40 Grad. Aber viel besser als Regen.

IMG_0322-1.jpg






IMG_0368-1.jpg
 
Sehr geil !!!!!!

Vielleicht sehen wir uns ja im Gewimmel am Samstag.....biste nun fit für die Piste ??? Wir stehen übrigens im Block M012, das ist in der Michelin Kurve, rechte Seite (vor der Bitkurve) (Radreisen Beck).
 
Hi Andi,

ich weiss noch nicht ob ich Samstag fahre. Ich bin echt fritte und völlig demotiviert. Bin am Freitag noch ne 160KM / 2600Hm Crossradtour durch die Eifel gefahren und seitdem kann ich kein Rad mehr sehen :confused:
Mal sehen ob ich mich die Woche erhole. Wenn nicht viel Spaß am Samstag.

Wer Lust und Zeit hat hier mal das erste Video mit einem spektakulären Crash von mir. Ne Achterbahnfahrt ist nichts dagegen :D


VG

Jörg
 
Klasse Tour, Jörg! Sieht sehr abenteuerlich aus. Ich fahr auf der Straße ja ohne Helm, aber sowas würd' ich nur mit 'nem stabilen Snowboardhelm sowie Knie - und Ellenbogenschutz (Fallschirm wäre auch nützlich ;) ) machen. Ihr seid ja richtige Draufgänger!

Grüße,

 
Einmal über den Lenker - gute Güte - dat kann da auch anders ausgehen - heftige Wege...

Stürze über den Lenker sind beim MTB normal nicht so Schlimm. Es wird dabei genügend Energie abgebaut und im Rucksack steckt ein Carbon-Rückenprotector.

@ H², ja wir sind schon einwenig verrückt. Wir fahren aber noch schlimmeres.


So nu aber mal wieder zum wichtigen im Leben. Zum rennradeln. Nicht das ich hier alle vergraule. ;)
Andi ich starte Samstag. Bin zwar nicht gut drauf, meine Motivation ist auch nicht die Beste aber ich habe schon lange bezahlt und das Wetter wird auch nicht zu warm.
Ich fahre dann so lange wie Lust und Laune habe. Schätze mal es läuft auf 3-4 Runden raus. Ich nimm auf jeden Fall kein Licht mit.
Ihr startet glaube ich 15 Minuten nach uns. Also hast Du mich an der Hohen Acht. Ich achte dann mal ab dem Karussell auf das SebaMed Trikot :)

Viele Grüße

Jörg
 
Ich weiß noch nicht, ob ich SebaMed fahre - fahre eher etwas Neutrales (craft) in grün-schwarz, wie mein Bike und weiß-rot - SebaMEd nehme ich aber auch mit. Bin allerdings nicht der Startfahrer, fahre eventuell als zweiter oder dritter. Wir haben unsere Parzelle wie gesagt in Nähe der Mercedes Arena, werde am Straßenrand winken - und wenn ich das Feld sehe, werde ich versuchen, dran zu bleiben.

Übrigens habe ich beschlossen, mir ein Twenty-Niner-MTB aufzubauen, so ein 10 Kilo-Renner mit Starrgabel - wie ich den am WE gefahren bin. Allerdings nicht mit einem Carbon-Rahmen, sondern einem aus Alu. Das Twenty-Niner hat den Vorteil, dass es dem Rennradfahrer sehr entgegen kommt - man kann hier fast eine RR-Haltung einnehmen, durch die größeren Räder kann man auf den Feld- und Schotterwegen auch im dicken Gang richtig drücken - ein ideales Winterbike! Ich finde sogar besser als ein Crosser! Mehr Komfort durch breites Profil, wendiger durch die MTB-Geo, sicherer durch Disc-Bremsen, durch die Starrgabel und die zweifach-Schaltung (2x9) kaum schwerer als ein Alu-Crosser. Das ist ein richtiges Allround-Gerät - Geil - da freue ich mich drauf. Mein 26'er MTB kommt dann in die Eifel oder in den Verkauf (eher Eifel, ich kann mich ja von nix trennen).
 
Schade, dachtest Du fährst den Startturn. Ich fahre ja nie Reklame also wirst mich auch schwer finden. Oder gerade deshalb gut weil die meisten ja umsonst Werbung machen oder sie meinen sie wären Profis. ;)
Ich habe Startnummer 9161 und fahre mit meinem weissen Rotwild. Ich nehme an Du fährst das Poison.

Bzgl. 29er soll jeder machen wie er will. Ich mach den Hype nicht mit. Im Vinschgau habe ich se mit meinem 26er locker alle abgehängt. Entweder kann man fahren oder nicht.
So nen 29er mit Starrgabel als Winterbike und Ersatz für RR oder Crosser ist mit Sicherheit nicht schlecht. Hat aber nicht viel mit Mountainbike zu tun. Ist für mich eher ein Fitnessrad wie es sie schon lange gibt :)
Ich bleib lieber bei meinem vertrauten 28er Crosser mit mechanischen Scheibenbremsen. Der funktioniert immer. Oder warte bis genügend 650B - 27,5" - auf dem Markt sind o_O
 
Übrigens habe ich beschlossen, mir ein Twenty-Niner-MTB aufzubauen, so ein 10 Kilo-Renner mit Starrgabel - wie ich den am WE gefahren bin.

Komische Starrgabel :rolleyes: Für mich ist das ne RockShox Reba mit 100 mm Federweg :D

Dann pack mal schön. Bloß nichts vergessen. Ich hoffe wir sehen uns. Viel Glück und Hauptsache ist das WE sturzfrei und gesund zu überstehen.
 
Es gibt kein Bild mit Starrgabel - die RockShox fliegt raus, da kommt eine DT Swiss XXR 470, die wiegt 575 (gegenüber 1570 der Reba) -

281qvbk.jpg


hier mit der DT Swiss - allerdings mit Carbon Rahmen und mit einer Rohloff-Schaltung. So bin ich die Kiste gefahren, nur mit einer normalen Schaltung (2 x 9).
Der Lithium-Rahmen liegt schon bereit für mich, Gabel wird bestellt, Schaltung kommt wieder von Microshift (gibt es auch für den MTB-Bereich), Räder werden mit Novatec nabe und BOR 333 Felge aufgebaut, Bremsen von Avid, Lenker, Sattelstütze und Vorbau Zoom, Sattel Velo, Pedale Exustar - Aufbau mit einwandfreien Billo-Teilen. Mit den Teilen gibt es dann eine ca 10 bis 10,5 kg Geländefeile zum Preis einer Baumarkt-Schrott-Möhre.....mit Luft nach oben....

Alles gepackt - SebaMed ist auch mit - fahre übrigens mein grünes Basso Nr. 2426
 
Nacht ! Bis Montag . ..Jörg...schön aufpassen, rechts fahren - und wenn Du mich mal in die Technik des MTB-Fahren einweist, dann fahren wir nächstes 24h Duisburg und Ring
 
Ich frag mich auch was einen Fitnescrosser wie ich den fahre noch von nem 29er MTB unterscheidet,ausser die Reifenbreite? Ne gestreckte Sitzposition und Starrgabel,fast wie auf dem RR hab ich auch.
 
Moin,

die 29er sind wohl eher Marketinghype. Angeblich ist der Rollwiderstand bei den großen Rädern niedriger. Gerade der ist aber wohl eher nicht so wichtig beim MTB, da zählt nur Grip. Nach meiner Erfahrungen mit dem Crosser würde ich mir selbst nur ein reinrassiges MTB (mit kleinen Rädern) zulegen, wenn ich sehr viele dieser heiklen Strecken (siehe Jörg's Video) fahren würde. Das ist deutlich einfacher zu kontrollieren, weil z.B. der Schwerpunkt niedriger liegt. Für normale Strecken durch den Wald und ohne 45° Abfahrten tut's ein Crosser genauso gut - wenn's sein muß mit MTB-Lenker und Scheibenbremsen (die sind bei heftigen Abfahrten und Wendemanövern auf dem Vorderrad schon vorteilhaft). Der Radstand dürfte bei einem 29er auch länger sein, als bei einem Crosser; wendiger ist es also nicht.

Einen Vorteil hat ein 29er - Du kannst breitere Reifen fahren. Bei mir ist bei 48mm Schluß - aber wie gesagt, die braucht man nur an heiklen Stellen (Wurzeln, Felsen). Ich fahr im hiesigen Gelände mit 4-5 bar - das ist zwar holprig, aber meine Federung sind Arme und Beine. Dafür fährt die Karre auf der Straße und auf Waldwegen fast wie ein RR - damit läßt Du reine MTB (bei gleicher Leistung des Fahrenden) natürlich stehen, zumal das Gewicht unter 10kg ist.

Also Andy, Crosser und 29er tun sich nicht viel bei unseren Verhältnissen und Strecken (außer vermutlich beim Preis) auch weil Du keine Federgabel haben willst. Ich würde bei Neuanschaffung auf Kompatibilität mit meinen RR - Laufrädern verzichten und einen Crosser mit Scheibenbremse (und 135mm HR-Nabe) nehmen. Es hat sich nämlich gezeigt, daß ich den Crosser noch nie mit RR-Laufrädern eingesetzt habe. Bei 6 bar sind die 42mm Schlappen fast so leicht zu fahren, wie 23mm bei 7 bar.

Gibt es eigentlich eine vernünftige Auswahl von Reifen für 29er? sooo weit verbreitet wie 26er sind die ja noch nicht.

Grüße,

 
Nacht ! Bis Montag . ..Jörg...schön aufpassen, rechts fahren - und wenn Du mich mal in die Technik des MTB-Fahren einweist, dann fahren wir nächstes 24h Duisburg und Ring

Bergauf rechts, bergab links ;) Nee mein Freund. Ich fahre doch keine 24h MTB am Ring. Bei nem ca. 8KM Kurs fährst Dir ja Knoten in die Beine und wirst :confused:

So macht das Rad schon einen besseren Eindruck. Aber damit fährst Du noch nichtmal die offizielle 25KM MTB-Runde um den Ring. Wie gesagt für mich ein 29" Fitnesscrosser.

Wenn schon ohne Federung dann mit bitte mit Stil :D Damit fing bei mir alles an. Das Kultteil habe ich noch im Keller stehen. Heute fast unbezahlbar und zu schade zum fahren.

Klein.jpg
 
Moin,

die 29er sind wohl eher Marketinghype. Angeblich ist der Rollwiderstand bei den großen Rädern niedriger. Gerade der ist aber wohl eher nicht so wichtig beim MTB, da zählt nur Grip. Nach meiner Erfahrungen mit dem Crosser würde ich mir selbst nur ein reinrassiges MTB (mit kleinen Rädern) zulegen, wenn ich sehr viele dieser heiklen Strecken (siehe Jörg's Video) fahren würde. Das ist deutlich einfacher zu kontrollieren, weil z.B. der Schwerpunkt niedriger liegt. Für normale Strecken durch den Wald und ohne 45° Abfahrten tut's ein Crosser genauso gut - wenn's sein muß mit MTB-Lenker und Scheibenbremsen (die sind bei heftigen Abfahrten und Wendemanövern auf dem Vorderrad schon vorteilhaft). Der Radstand dürfte bei einem 29er auch länger sein, als bei einem Crosser; wendiger ist es also nicht.

Einen Vorteil hat ein 29er - Du kannst breitere Reifen fahren. Bei mir ist bei 48mm Schluß - aber wie gesagt, die braucht man nur an heiklen Stellen (Wurzeln, Felsen). Ich fahr im hiesigen Gelände mit 4-5 bar - das ist zwar holprig, aber meine Federung sind Arme und Beine. Dafür fährt die Karre auf der Straße und auf Waldwegen fast wie ein RR - damit läßt Du reine MTB (bei gleicher Leistung des Fahrenden) natürlich stehen, zumal das Gewicht unter 10kg ist.

Also Andy, Crosser und 29er tun sich nicht viel bei unseren Verhältnissen und Strecken (außer vermutlich beim Preis) auch weil Du keine Federgabel haben willst. Ich würde bei Neuanschaffung auf Kompatibilität mit meinen RR - Laufrädern verzichten und einen Crosser mit Scheibenbremse (und 135mm HR-Nabe) nehmen. Es hat sich nämlich gezeigt, daß ich den Crosser noch nie mit RR-Laufrädern eingesetzt habe. Bei 6 bar sind die 42mm Schlappen fast so leicht zu fahren, wie 23mm bei 7 bar.

Gibt es eigentlich eine vernünftige Auswahl von Reifen für 29er? sooo weit verbreitet wie 26er sind die ja noch nicht.

Grüße,


Ich bin mit meinem Fitnescrosser auch bestens bedient. Richtiges Fahren mit dem MTB,mit 45° Abfahrten ist mir eh zu heavy,das muß ich,glaub ich,nicht haben.

Aber mit den Drücken bei den Reifen dürftest Du dich vertun. Wie können 6 bar in einen 42mm Reifen gehen? Bei meinen 30mm Cross Reifen ist bei max. 5 bar schluss,und dann sind die bretthart. Ich fahr die,um noch wenigstens etwas Komfort zu haben,mit 4 - 4,5 bar.
 
Ich beteilige mich jetzt nicht an der 29er Diskussion, nur so viel. Fast keiner von uns normalos wird den Unterschied groß merken.
Im Gegenteil. In richtigem Gelände haben die 29er deutliche Nachteile. Wie H² schreibt. Längerer Radstand, schwerfälliger, nicht so wendig, man sitzt erhöht was das Überschlagsgefühl
fördert usw. Ich rede hier von richtigem MTB fahren und nicht XC. Für Waldautobahnen und leichte Trails komm ich mit fast allem klar. Bei unseren geführten Eifeltouren habe ich mit meinem Crosser
auf steilen Trails schon Leute mit Ihren Fullys versägt. Aber gut. Als Neuanschaffung für ein Winter- und Waldrad ist so nen 29er nicht schlecht da relativ günstig.
Trotzdem. Ich bleibe bei den richtigen MTBs und meinem Crosser.


20120630_105346.jpg
 
Zurück