• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

....und ich dachte das wird ein langweiliger Abend. RAR live in 1plus.

Richtig fett mit VOLBEAT. Jungs...schönen Abend. Bei mit ist alles klar.Hicks. ;)
 
Hey Phono,

zu Deinem Projekt Radbrille, dem teuren Spaß
hätte ich noch eine Info. Da ich selber auch als halbblinder
Brillenträger das Thema lange vor mir
hergeschoben habe, habe ich erst vor Kurzem eine
wirtschaftlich vertretbare Sportbrille zum Radfahren
gefunden.
Die italienischen "Bertoni"-Brillen mit Einsatz für
Korrekturgläser, gibt´s bei der Handelsvertretung
Schlinke guckst Du hier oder via Google..

Ich habe mir das Modell AF 331B mit Carbonoptik zusammen mit
dem Einsatz OS 331 geholt. Die Korrekturgläser habe ich mir
bei Fielmann einpassen lassen. Durch die dunklen Scheiben
sieht man die uncoolen Korrekturgläser im Gesicht praktisch nicht.
Es sind zwar keine Gleitsichtgläser geworden wegen der
starken Krümmung des Rahmens aber das konnte ich
verschmerzen. Zum Landkarte lesen setz´ ich die Brille halt ab
und die Karte muss etwas dichter vor die Nase.

Das ganze hat ca. 75.- EUR gekostet. Die Ausführungsqualität
ist ordentlich finde ich. In dem Preis war sogar noch eine
Überprüfung der Sehstärke bei Fielmann enthalten.

Gruß vom Niederrhein

Michael
Danke für den Tip.:)

Stimmt, ich gehe schon lange schwanger mit der Brille. Ist nicht so das ich das Geld nicht hätte, aber merkwürdigerweise schrecke ich vor 300 Euro für ne Brille mehr zurück als für Teile am Rad.

Ich werde aber die ADIDAS Half Rim Pro nehmen. Erstens weil es die in zwei Größen gibt, und ich hab ein sehr schmales Gesicht, viele Brillen sind einfach zu groß für mich. Dann hat ADIDAS die besten Filter. Und die Brillen sind so gut wie unkaputtbar. Meine alte ADIDAS Gazelle ist über 10 Jahre alt und, bis auf einige Kratzer auf dem Filter, noch wie neu.

Ich könnte sogar den Korrekturclip meiner alten Brille für die Half Rim nehmen. Ich hab zwar jetzt leicht andere Werte, aber das ist nicht dramatisch. Dann könnte ich die Brille im Netz für unter 190 Euro haben.

Ich denke, ich spreche am Montag mal mit dem Laden und bestelle da die Brille. Zur Not lasse ich mir nen Clip von nem örtlichen Optiker machen.

Dunkele Gläser mag ich übrigens nicht besonders. Ich komme am besten mit nem hellen orange klar. Damit fahre ich ausschliesslich, bei jedem Licht. Ich hab noch ein paar dunkele Filter die wie neu sind. Die hab ich nur ein paar mal benutzt.
 
Du richtest dich nach dem Eddy fit? Das ist schon etwas antiquiert. Heute sitzt man eigendlich kompakter auf dem Rad. Mit kürzerem Oberrohr, dafür mehr Überhöhung.

Das ist mir ziemlich Brause, ob das antiquiert ist oder nicht. Ich sitze so schmerzfrei "in" (nicht auf!!) meinem Rad, das zählt. Kürzeres Obberrohr als 53 ist nix für mich, das ist der kleinste Rahmen, den ich fahren kann. Das ist schon DREI Nummern kleiner, als klassisch errechnet (54 ohne slope, ich fahre 51 !!). Keine Rücken, Knie oder Schulterbeschwerden beim Fahren - nur weil das nun antiquiert ist, ändere ich die Position?? So ein Blödsinn! Eddy fit passt mir am Besten, Punkt! Und mehr al meine momentan 8 cm Überhöhung dürfte extrem ungesund sein....

Die ganzen Berechnungen sind doch nur eine Annäherung an die optimale Position, die muss man schon selber finden. Anatomische Eigenheiten, die höchst individuell sind, kann kein Berechnungsprogramm berücksichtigen - Eddy fit passt mir eben am Besten und da wechsel ich nicht mehr, auch wenn 1 Mio. Leute sagen, ich müsste nach neuer Mode kompakter sitzen. Totaler Mumpitz! Welchen Vorteil soll das bringen? 3 Watt mehr ?
 
Oha.... das ist aber einer leicht...mhhh...aufgeregt :D Hauptsache Du sitzt gut Andy.

Da haben wir also unser Wochenende schon wieder geschafft. Bin nicht viel zum Radfahren gekommen. Freitag war ich mit Arbeitskollegen auf Fototour. Leere Villa Fühlingen (kannte ich garnicht) und das Braunkohleabbaugebiet. Insgesamt war das sehr schön. Auch lustig. Wir mussten dem Werkschutz entfliehen. Die leeren Häuser darf man ja eigentlich nicht betreten :rolleyes:

Bin nur heute am Sonntag paar Stunden gefahren. Das kühlere Wetter kommt mir sehr entgegen. Lindo wird schmunzeln. Gestern hab ich es nämlich auch nicht mehr geschafft. Allgemeine Erledigungen und dann habe ich eine guten Freundin im Krankenhaus besucht. Der geht es aber wieder ganz gut. Das Gehör von Ihr scheint aber in Mitleidenschaft gezogen zu sein. Was für ein Mist.

Dann mal eine gute Nacht. Servus Andreas
 
Das ist mir ziemlich Brause, ob das antiquiert ist oder nicht. Ich sitze so schmerzfrei "in" (nicht auf!!) meinem Rad, das zählt. Kürzeres Obberrohr als 53 ist nix für mich, das ist der kleinste Rahmen, den ich fahren kann. Das ist schon DREI Nummern kleiner, als klassisch errechnet (54 ohne slope, ich fahre 51 !!). Keine Rücken, Knie oder Schulterbeschwerden beim Fahren - nur weil das nun antiquiert ist, ändere ich die Position?? So ein Blödsinn! Eddy fit passt mir am Besten, Punkt! Und mehr al meine momentan 8 cm Überhöhung dürfte extrem ungesund sein....

Die ganzen Berechnungen sind doch nur eine Annäherung an die optimale Position, die muss man schon selber finden. Anatomische Eigenheiten, die höchst individuell sind, kann kein Berechnungsprogramm berücksichtigen - Eddy fit passt mir eben am Besten und da wechsel ich nicht mehr, auch wenn 1 Mio. Leute sagen, ich müsste nach neuer Mode kompakter sitzen. Totaler Mumpitz! Welchen Vorteil soll das bringen? 3 Watt mehr ?
Peace:cool: . Ist ja schon gut. Natürlich muss sich jeder die Sitzposition so einstellen wie es führ Ihn am bequemsten ist.
Da haben wir also unser Wochenende schon wieder geschafft. Bin nicht viel zum Radfahren gekommen. Freitag war ich mit Arbeitskollegen auf Fototour. Leere Villa Fühlingen (kannte ich garnicht) und das Braunkohleabbaugebiet. Insgesamt war das sehr schön. Auch lustig. Wir mussten dem Werkschutz entfliehen. Die leeren Häuser darf man ja eigentlich nicht betreten :rolleyes:
Ist das die Villa an der B9 im Wald? Da bin ich schon hundertmal drann vorbeigefahren. Drinnen war ich aber auch noch nicht. Poste doch mal die Fotos. Würde mich interessieren. Im Braunkohlegebiet war ich noch in Otzenrath, kurz bevor da alles abgerissen wurde. Das war schon sehr interessant. Sah aus wie in ner Geisterstadt. Die Häuser waren schon Ruinen. Es war alles abmontiert worden was noch zu gebrauchen war, also auch Fenster und Türen. Man konnte in jedes Haus rein. Und ich hab da irgendwas aus der Römerzeit gefunden. Sah aus wie ein Brunnen.

Bin gesten und heute gefahren. Gestern war ja wirklich Sahnewetter, obwohl das morgens noch nicht danach aussah. Bin ein Stück der bescheuerten RTF mitgefahren und hab mich am Windtestfeld ausgeklingt. Bin dann über Bedburgg, Stommeln, Dormagen nach Hause gefahren. Heute war ja leider wieder bibbern angesagt, und gegen Windstärke 4 fahren. Bin mit den Rot Runnern gefahren. Wir waren aber nur zu dritt. Das Wetter hat wohl nicht allzuviele gelockt.
 
Peace:cool: . Ist ja schon gut. Natürlich muss sich jeder die Sitzposition so einstellen wie es führ Ihn am bequemsten ist.

Ist das die Villa an der B9 im Wald? Da bin ich schon hundertmal drann vorbeigefahren. Drinnen war ich aber auch noch nicht. Poste doch mal die Fotos. Würde mich interessieren. Im Braunkohlegebiet war ich noch in Otzenrath, kurz bevor da alles abgerissen wurde. Das war schon sehr interessant. Sah aus wie in ner Geisterstadt. Die Häuser waren schon Ruinen. Es war alles abmontiert worden was noch zu gebrauchen war, also auch Fenster und Türen. Man konnte in jedes Haus rein. Und ich hab da irgendwas aus der Römerzeit gefunden. Sah aus wie ein Brunnen.

Bin gesten und heute gefahren. Gestern war ja wirklich Sahnewetter, obwohl das morgens noch nicht danach aussah. Bin ein Stück der bescheuerten RTF mitgefahren und hab mich am Windtestfeld ausgeklingt. Bin dann über Bedburgg, Stommeln, Dormagen nach Hause gefahren. Heute war ja leider wieder bibbern angesagt, und gegen Windstärke 4 fahren. Bin mit den Rot Runnern gefahren. Wir waren aber nur zu dritt. Das Wetter hat wohl nicht allzuviele gelockt.

Ja, die ist an der Neusser Landstrasse. Ich bin auch schon oft dran vorbeigefahren, aber nie die verlassene Villa wahrgenommen :)

Gestern habe ich das Wetter eher als angenehm empfunden. Der Wind stand auch für mich günstig. Bin die Runde um den Braunkohletagebau gefahren die wir auch zusammen gefahren sind. Rückenwind auf der eklig langen und ungeschützten Bundesstrasse. Fast schon die halbe Miete.

Heute wird nicht gefahren. Gleich mal in den Keller. Hab noch ganz minimales Lenkradspiel und mein Freilauf meines derzeit montierten Laufrad hat was. Glaub ich. Muss ich mir mal anschauen.

Paar Fotos von der Villa am Fühlinger See, damit man mal einen Eindruck hat.
 

Anhänge

  • IMG_3197.jpg
    IMG_3197.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_3198.jpg
    IMG_3198.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_3204.jpg
    IMG_3204.jpg
    447,5 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_3215.jpg
    IMG_3215.jpg
    238,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_3221.jpg
    IMG_3221.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_3229.jpg
    IMG_3229.jpg
    349,8 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_3239.jpg
    IMG_3239.jpg
    328,3 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_3242.jpg
    IMG_3242.jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_3270.jpg
    IMG_3270.jpg
    245,8 KB · Aufrufe: 60
In dieser Hinsicht bin ich ja ein Korinthenkacker . Die Hinterradachse lief ganz wenig rau. Hätte wahrscheinlich noch 10.000te Kilometer gehalten :D Zerlegt. Ein Lager erneuert. Industrielager kosten ja wenig, selbst SKS. Irgendwas um 7€. Freilauf gewartet. Schnurrt wieder wie die Katz.

Jetzt hab ich mir ein Bierchen verdient. Gute Nacht.
 
Bei mir umgekehrt. Gestern nix gemacht, dafür heute 100 km gefahren. Und endlich ne Radbrille gekauft. Ne Evel Eye Halfrim Pro, mit Clips und superentspiegelten und gehärteten Gläsern. Das ganze zum Schnapperpreis von 219 Euro statt 359 Euro. Bei nem Sportoptiker in Neuss läuft momentan ne Aktion.
 
Supi!

Übrigens: wer auf Black Sabbath steht, die haben 'ne neue Scheibe (heißt "13") gemacht (in fast original Besetzung) - die Scheibe ist der Hammer - als ob die Zeit stehen geblieben ist - besser war Black Sabbath nie !

Höre wieder mal extrem viel Mucke (weil ich meine Festplatte räumen muss)
 
Supi!

Übrigens: wer auf Black Sabbath steht, die haben 'ne neue Scheibe (heißt "13") gemacht (in fast original Besetzung) - die Scheibe ist der Hammer - als ob die Zeit stehen geblieben ist - besser war Black Sabbath nie !

Höre wieder mal extrem viel Mucke (weil ich meine Festplatte räumen muss)
Ja, hab ich schon mit gekriegt. Ich hab nur nen kleinen Ausschnit in Aspekte gehört. Die Jungs klingen wirklich wie in alten Zeiten. Ich hab noch die erste Black Sabbath auf Vertigo Swirl, und 1973 hab ich die live in Düsseldorf gesehenn. Werde mal gucken ob die neue Scheibe in kleiner Stückzahl auf Vinyl erschienen ist. Wenn, dann hohl ich mir die.

MP3 oder Festplatte, das wird im Leben nix für mich. Ich will ein Cover und ne Scheibe in der Hand haben. Das gehört für mich zum Musikgenuss dazu.
 
Ich habe die Scheibe als hochaufgelöste FLAC Datei - funzt einwandfrei und brummt schön schwermütig -
Mir gehts ja nicht nur um den Klang (wenngleich ich von der Schallplatte immer noch am meißten halte). Ich will einfach was in der Hand haben und nicht als Datei auf nem PC oder Server. Bin halt hoffnungslos altmodisch was das anbelangt. Höchstens mit der CD könnte ich mich noch anfreunden. Aber meine favorisierte Quelle bleibt die LP.

Brummen sollte da aber normal nichts. An der Aufnahme kann das doch nicht liegen. Was also brummt da?
 
Die Mucke brummt, der Düstersound - nein, da brummt nix - aber der Sound ist halt der alte schwermütige Gitarrenrock von 1970 (???)
 
Moin Jungs. Ich bin anscheinend der absolute Prolet :rolleyes: Kann mich wirklich nicht als "Musikgenussmensch" bezeichnen. Kaum als CD rauskam flog der Plattenspieler in den Müll und viele Scheiben auch. Zumindens hab ich mir immer die Stereoplay geholt und was anständiges geholt. Kein High End , aber gehobene Mittelklasse. Momentan ist es Yamaha.

War gestern auch auf dem Rad, aber wegen einem vorhergehenden Termin erst ziemlich spät. War aber richtig schön. Sah zwar abends nach Gewitter aus, es kam aber nichts runter.

Bin übrigens wieder mal darauf reingefallen. Hat plötzlich sehr geklappert hinten am Rad. Blöd. War mal wieder die lose Werkzeugtasche unter dem Sattel. Ansonsten läuft mein Rad gut und die Schaltung ist auch in Orfdnung. Macht wirklich Spass.
 
SRAM Red oder SRAM Force

Ich habe gerade eine SRAM red (neu, ovp 2011) angeboten bekommen. Das blöde: zum Kurs der neue SRAM Focre (Modell 2013). Eigentlich klar - SRAM red nehmen. Aber: das GXP-Lager passt leider nicht (BSA stat ITA) und die Kassette ist 11-23. Da hätt ich lieber 12-28.

Ich habe gelesen, SRAM red ist ein geschlossene Gruppe, bedeutet nix kompatibel mit anderen Gruppen. Dazu meine Frage: kann ich die Red auch mit einer force Kassette fahren?

Das Lager neu zukaufen ist nicht schlimm, kostet nicht die Welt, die RED-Kassette dagegen ist extrem teuer, liegt wohl um die 150 €.

Ich neige dazu, die mir angebotene red zu kaufen, obwohl eigentlich nix monetas, aber das Angebot liegt halt nochmals deutlich unter dem Ladenpreis der Auslaufmodelle SRAM red und zwar so deutlich, dass ich das nicht passende Lager vernachlässigen kann. Alles andere passt, insbesondere die Kurbel ist perfekt (34/50 172,5!!)
 
Ich habe gelesen, SRAM red ist ein geschlossene Gruppe, bedeutet nix kompatibel mit anderen Gruppen. Dazu meine Frage: kann ich die Red auch mit einer force Kassette fahren?

Das bezieht sich doch nur auf Schaltwerk, Umwerfer, Griffe und Bremse. Nicht auf Kassette, Kurbel und Kassette denk ich mal. Oder ? So ist es auch bei meiner 2010er oder 2011er RED am Plastikrenner. Dort funktioniert der Umwerfer der Force, Kurbel der Rival (wegen 180mm), Kassette und Kette ist immer Schimano bei mir. Läuft auch viel besser als SRAM Teile.

Beim meinem ALU Rad werde ich die 10fach Force nehmen. Günstig und gut. Will wie immer kompatible zu allem bleiben.
 
Zurück