• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
Falls mal jemand Kugeln für die Konuslager benötigt:

http://www.kugel-winnie.de/epages/62136757.sf/secfe61226621/?ObjectPath=/Shops/62136757

Gibt auch 1/4 Zoll Kugeln - habe mir gerade 200 bestellt.

Auch für die hier, neu (!!) und die passende HR-Nabe habe ich nun auch bekommen, ist noch auf dem Weg aus Italien zu mir.

Das habe ich aber noch nicht gesehen. Kugeln für Lager. Nicht schlecht. Immer noch besser diese in Deine Lagern, als in Zwillen :)

Super, Deutschland ist im Handball in der Hauptrunde. Schackaaaa...... :daumen:

Gute Nacht allerseits. Gruss Andreas
 
Die V-Break war nicht hinüber. Da hatte sich bei dem Sturz nur ein Teil verdreht und ich technischer Bombentrichter hab das mal wieder nicht geschnallt.:rolleyes: War mir doch etwas Peinlich im Laden. Ich bin dann mit dem Rad durch den strömenden Regen nach Hause gefahren. Bei dem Wind hab ich fast gestanden. Ich hab wirklich nichts mehr drauf. Wird Zeit für mich was zu tun.
 
Die V-Break war nicht hinüber. Da hatte sich bei dem Sturz nur ein Teil verdreht und ich technischer Bombentrichter hab das mal wieder nicht geschnallt.:rolleyes: War mir doch etwas Peinlich im Laden. Ich bin dann mit dem Rad durch den strömenden Regen nach Hause gefahren. Bei dem Wind hab ich fast gestanden. Ich hab wirklich nichts mehr drauf. Wird Zeit für mich was zu tun.

Moin. Ja, dass ist schon verwunderlich. Wie lange fährst Du schon Rennrad ? :rolleyes: So einige Sachen sollte man dann doch eigentlich hinbekommen. Lindo....Lindo. Du bist mir einer :D

Super, endlich Wochenende. Ich war gerade noch laufen. Hi.... hatte Hagel auf der Kappe. Die letzten 15 Minuten hats mich nämlich doch noch erwischt...brrrrr.
 
Moin. Ja, dass ist schon verwunderlich. Wie lange fährst Du schon Rennrad ? :rolleyes: So einige Sachen sollte man dann doch eigentlich hinbekommen. Lindo....Lindo. Du bist mir einer :D

Super, endlich Wochenende. Ich war gerade noch laufen. Hi.... hatte Hagel auf der Kappe. Die letzten 15 Minuten hats mich nämlich doch noch erwischt...brrrrr.


Morgen Andreas

ja,das war gestern richtig ekelig. Das laufen lass ich besser,meine Knie,vor allem das linke reagieren da empfindlich. Ich muss halt warten bis radfahren möglich ist. Sieht wohl leider auch für nächste Woche schlecht aus.
 
Schlage ich mich also alleine durch die Fluten ???? Ich habe gestern schon gekniffen, heute muss ich aber raus! Werde nach dem ausgibigen Frühstück mal den Test wagen.

@Lindo
Vielleicht legst Du Dir mal ein kleines Werkstattbuch zu - da steht vielk drin, was man selber machen kann - und das ist nicht wirklich schwierig. Oder hier:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/index.htm - viele Tipps zum Selberbasteln

@all
Was für Lagerfett verwendet ihr? Einfach nur Galli? (Konuslager, Steuerstaz, Innenlager) - Oder spezielle für die jeweiligen Teile?
Bin gerade etwas verunsichert - hier im Forum steht zum Beispiel irgendwo, dass shimano Lagerfett für die Naben nix taugt (weil zu dünnflüssig) während in meinem Werkstattbuch gerade dieses Fett wegen der Eigenschaften (nämlich nicht zu zäh) für die Lager der Naben empfohlen wird ????

Watt denn nu???
 
Ich hab mir mal die Beschreibung des Gallifett durchgelesen. Das scheint doch super geeignet zu sein. Ich würde mir da keine grossen Gedanken machen. Wenn Du 1x im Jahr Deine Lager anschaust und dann auch noch nachfettest, dann sollte das kein Problem sein. So handhabe ich das jedenfalls. Dafür ist die Winterzeit doch da :)

Dem Lindo habe ich doch schon was angeboten. Ich hätte hier das ein oder andere Werkstattbuch, was ich Ihm sogar schenken würde. Aber ich glaube, er ist da eher Unbegabt für das Schrauben.

Gute Fahrt übrigens. Wenn ich fahre, dann höchstens morgen. Heute evtl. laufen, allerhöchstens :rolleyes:
 
Oh, habe gerade gesehen es gibt einen Nachfolgerahmen von meinem il Diavolo Victrix.....

395429_10150706777591978_234043466977_12119259_1413401047_n.jpg
 
Uiii, feines Gerät !

Ich habe gutes Timing! Nachdem ich jetzt 2:30 mich durch den Wind gekämpft habe, waren die letzten 100 Meter auch noch richtig nass. Unterwegs ging es eigentlich mit der Feuchte, war immer ein bißchen von oben, aber nichts ernsthaftes. Schlimmer war der Wind, in einer Richtung blies der ziemlich heftig.

Na ja, jedenfalls habe ich mein Soll nicht erfüllen können - da muss morgen eine ganze Stange drauf, mind. 100 km.
 
...
@all
Was für Lagerfett verwendet ihr? Einfach nur Galli? (Konuslager, Steuerstaz, Innenlager) - Oder spezielle für die jeweiligen Teile?
Bin gerade etwas verunsichert - hier im Forum steht zum Beispiel irgendwo, dass shimano Lagerfett für die Naben nix taugt (weil zu dünnflüssig) während in meinem Werkstattbuch gerade dieses Fett wegen der Eigenschaften (nämlich nicht zu zäh) für die Lager der Naben empfohlen wird ????

Watt denn nu???
Ich nehm ein uraltes rotes Kugellagerfett von Atlantic aus der Tube - außerdem habe ich noch Klüber isoflex nbu15, das ist ein Spezialfett für Hochgeschwindigkeitsspindeln - wenn ich mal schnell unterwegs sein will :-)
Ich bin froh, daß ich wenigstens gestern mit dem Rad ins Büro gefahren bin - hab die Regenpausen gut abgepaßt. Heute ging ja gar nichts.
Gestern im Wald ist mir um 17:15 das Licht vorne komplett ausgefallen - abenteuerlich, aber man sieht in der Dämmerung noch genug, um nicht in die Anger zu fahren, die ja nur 3m entfernt gurgelt.
Gut, daß wenigsten der Fußgänger, der mir entgegen kam beleuchtet war - sonst hätten wir uns erst sehr spät bemerkt.
Ich fahre fast eine Stunde am Tag mit Licht und nach drei Bürofahrten ist nun mal eine Aufladung fällig. Muß ich demnächst dran denken, denn mit Licht ist's doch angenehmer.

Grüße,

 
Dem Lindo habe ich doch schon was angeboten. Ich hätte hier das ein oder andere Werkstattbuch, was ich Ihm sogar schenken würde. Aber ich glaube, er ist da eher Unbegabt für das Schrauben.

Das Problem ist auch das ich keinen geeigneten Montageständer und kein Werkzeug habe,mein Montageständer taugt nur zum putzen,zum schrauben kannste den vergessen.

Früher an den alten Rädern gab ich sogar sehr viel gemacht sogar ein Rad fast komplett aufgebaut. Da war die Technik aber noch simpeler. Seit Ergopower und Kassettennabe traue ich mich nicht mehr da dran.

Ich müsste auch erst mal einiges an Geld investieren,und nen Raum zu arbeiten hab ich auch nicht. Mein Kelleraum ist echt sehr klein und ich muss ja auch irgendwo ein paar Sachen lagern.
Von daher lass ich die paar Kleinigkeiten lieber machen.
 
Alles Ausreden! ;) Ich habe in der Bude geschraubt, Technik ist nicht so wesentlich komplizierter gegenüber früher. Das einzige was ich gelten lasse, ist die Anschaffung des Werkzeugs und Lagerplatz. Also das Spezialwerkzeug (z.Bsp Drehmomentschlüssel - aber auch den gibt es für 45€ - mighty). Aber die gebräuchslichsten Dinge, die man täglich benötigt sind recht günstig: und das rechnet sich besser, als die Wartung im Geschäft. Allein der dadurch mögliche unabhängige Teilekauf, guggst Du Internet und kaufst die günstigsten Teile. Beim Händler zahlst Du meist drauf.

Inbusschlüssel, Konusschlüssel, Kettenpeitsche, Nietwerkzeug und Kassettenabzieher bekommt man recht günstig. Damit kommt man ja schon recht weit. Lager und Steuerarbeiten am Rahmen sind da schon spezieller.

Und 'ne Bremse, naja - die stellt man vor dem Frühstück ein (auch 'ne V-Break).

Manche Arbeiten gebe ich aber auch weg, mangels Werkzeug - Gabel abschneiden, Rahmen nach fräsen, Richtarbeiten, Laufrad einstellen und speichen, Schläge ausgleichen (das will ich aber nun auch alles lernen), Ergopower auseinander nehmen (wenn ich mal ein defektes Teil bekomme, übe ich da dran aber auch).

Mich reizt eben auch die Technik und das Auseinandernehmen und Zusammenbauen. Liegt ja auch nicht jedem.
 
Alles Ausreden! ;) Ich habe in der Bude geschraubt, Technik ist nicht so wesentlich komplizierter gegenüber früher. Das einzige was ich gelten lasse, ist die Anschaffung des Werkzeugs und Lagerplatz. Also das Spezialwerkzeug (z.Bsp Drehmomentschlüssel - aber auch den gibt es für 45€ - mighty). Aber die gebräuchslichsten Dinge, die man täglich benötigt sind recht günstig: und das rechnet sich besser, als die Wartung im Geschäft. Allein der dadurch mögliche unabhängige Teilekauf, guggst Du Internet und kaufst die günstigsten Teile. Beim Händler zahlst Du meist drauf.

Inbusschlüssel, Konusschlüssel, Kettenpeitsche, Nietwerkzeug und Kassettenabzieher bekommt man recht günstig. Damit kommt man ja schon recht weit. Lager und Steuerarbeiten am Rahmen sind da schon spezieller.

Und 'ne Bremse, naja - die stellt man vor dem Frühstück ein (auch 'ne V-Break).

Manche Arbeiten gebe ich aber auch weg, mangels Werkzeug - Gabel abschneiden, Rahmen nach fräsen, Richtarbeiten, Laufrad einstellen und speichen, Schläge ausgleichen (das will ich aber nun auch alles lernen), Ergopower auseinander nehmen (wenn ich mal ein defektes Teil bekomme, übe ich da dran aber auch).

Mich reizt eben auch die Technik und das Auseinandernehmen und Zusammenbauen. Liegt ja auch nicht jedem.

Den Mighty Drehmomentschlüssel hab ich sogar,auch die nötigen Maul-und-Inbusschlüssel nebst Konenschlüssel,alles da. Nur Kettenpeitsche,die große Ratsche und Kettennieter fehlen.

Apropos Kette. Die sind doch heute irgendwie anders aufgebaut als die früheren 7-fac Ketten? Und die Laufrichtung muss man dabei ja auch beachten. Aber wenigstens Nabenlager fetten und Kassetten montieren/demontieren würde ich schon gerne selber machen. Die teuerste und elementarste Anschaffung wäre ein guter Montageständer.

Was die Teile aus dem Internet anbetrifft,die montiert mir auch der Andi. Die kann ich auch gar nicht beim Arno kaufen,der führt keine Campa Teile. Ich zahle also nur die Arbeit.

Reizen tut mich die Schrauberei überhaupt nicht,hat es früher schon nicht. Ich wäre nur etwas unabhängiger. Vieleicht kaufe ich mir ja noch nach und nach das nötige Werkzeug.

P.S. Mit Rennbremsen hab ich keinerlei Probleme aber V-Breaks hab ich eben noch nie gehabt,deshalb null Plan davon.

PP.S gibt es eigendlich sowas wie nen Schrauberkurs?
 
Moin allerseits. Komm Andy, lass mal den Lindo in ruhe. Es ist doch so, man kann es oder auch nicht. Nicht jeder hat halt das Händchen. Kette tauschen, dass sollte vielleicht drin sein. Ich versuche dieses Jahr mal das Connex Kettenschloss.Richtig eingesetzt soll das kein Problem bereiten.
So, jetzt wird was gefuttert und dann mal sehen was das Wetter macht.
 
Morgen zusammen

heute soll's ja trocken bleiben,allerdings sehr windig. Allerdings fehlt mir die Lust mich bei dem bescheidenen Wetter auf's Rad zu setzen,ich hab mein Winterrad auch noch beim Arno. Morgen hol ich das ab und fahr-wenn es trocken ist-ne kleine Runde,mal sehen.
 
Zurück