Hallo!
Ich habe mir vor etwa 4 Jahren einen Cyclocrosser von 2Danger gekauft (Crossraod Comp), den ich hauptsächlich als Alltagsrad genutzt habe (etwa 20-30km/Tag). War auch immer superzufrieden und das Rad hat alles mitgemacht ohne irgendwie mal schlapp zu machen, lediglich Verschleißteile austauschen und gut war. Die letzten 2 Jahre bin ich wegen Umzugs kaum noch mit ihm gefahren, sondern auf bequemes Hollandrad umgestiegen, das ist auf Kopfsteinpflaster wesentlich angenehmer
Nur für längere Strecken oder mal am WE rumfahren hol ich mein Radl eigentlich noch raus, auch jetzt ist er immer zuverlässig.
Allerdings habe ich nun vor, wieder mehr mit ihm rumzufahren, zum einen weil ich den Winter über sehr viel Spinning gemacht habe und riesen Spaß dran hatte und zum anderen weil ich verletzungsbedingt nicht mehr ernsthaft joggen kann und dementsprchend ne Alternative suche.
Jetzt ist es jedoch so, dass ich überlege den alten Herrn evt umzubauen, dh andere Laufräder, Slicks und vorallem andere Bremsen draufzumachen.
Die Laufräder sind noch die alten, Bereifung ist im Winter neu gemacht worden (Conti Speeg King, find ich gehen so, machen ziemlich Krach beim fahren), Bremsen ebenso. Letztere finde ich müssten auf jedenfall geändert werden, diese Cantilever oder wie die heißen greifen meiner Meinung nach nicht ausreichend wenn man wirklich auf der Straße damit fahren will.
Ich frage mich nur, ob sich das überhaupt lohnt und machbar ist?? Oder wäre es evt klüger sich nen gebrauchtes Rennrad zu kaufen und den alten Herrn als Winterrad zu benutzen? Dann hätte ich 3 Räder hier rumstehen und gerade jetzt wo Saison ist schätze ich ist es nicht so easy an ein vernünftiges Rad zu kommen. Vorallem als Studentin mit begrenztem Budget.
Mit wieviel müsste ich denn in etwa nur für neuen LRS, Slicks + Bremsen in
etwa rechnen? Muss natürlich nicht das beste vom besten sein, sieht ja auch etwas seltsam an so nem ollen 2Danger-Hobel aus. Irgendwas bodenständiges, vernünftiges für den Einstieg. Ich wiege übrigens humane 60kg, dh die Laufräder müssen nicht als Gewichtsträger konzipiert sein.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen
Ich habe mir vor etwa 4 Jahren einen Cyclocrosser von 2Danger gekauft (Crossraod Comp), den ich hauptsächlich als Alltagsrad genutzt habe (etwa 20-30km/Tag). War auch immer superzufrieden und das Rad hat alles mitgemacht ohne irgendwie mal schlapp zu machen, lediglich Verschleißteile austauschen und gut war. Die letzten 2 Jahre bin ich wegen Umzugs kaum noch mit ihm gefahren, sondern auf bequemes Hollandrad umgestiegen, das ist auf Kopfsteinpflaster wesentlich angenehmer

Allerdings habe ich nun vor, wieder mehr mit ihm rumzufahren, zum einen weil ich den Winter über sehr viel Spinning gemacht habe und riesen Spaß dran hatte und zum anderen weil ich verletzungsbedingt nicht mehr ernsthaft joggen kann und dementsprchend ne Alternative suche.
Jetzt ist es jedoch so, dass ich überlege den alten Herrn evt umzubauen, dh andere Laufräder, Slicks und vorallem andere Bremsen draufzumachen.
Die Laufräder sind noch die alten, Bereifung ist im Winter neu gemacht worden (Conti Speeg King, find ich gehen so, machen ziemlich Krach beim fahren), Bremsen ebenso. Letztere finde ich müssten auf jedenfall geändert werden, diese Cantilever oder wie die heißen greifen meiner Meinung nach nicht ausreichend wenn man wirklich auf der Straße damit fahren will.
Ich frage mich nur, ob sich das überhaupt lohnt und machbar ist?? Oder wäre es evt klüger sich nen gebrauchtes Rennrad zu kaufen und den alten Herrn als Winterrad zu benutzen? Dann hätte ich 3 Räder hier rumstehen und gerade jetzt wo Saison ist schätze ich ist es nicht so easy an ein vernünftiges Rad zu kommen. Vorallem als Studentin mit begrenztem Budget.
Mit wieviel müsste ich denn in etwa nur für neuen LRS, Slicks + Bremsen in
etwa rechnen? Muss natürlich nicht das beste vom besten sein, sieht ja auch etwas seltsam an so nem ollen 2Danger-Hobel aus. Irgendwas bodenständiges, vernünftiges für den Einstieg. Ich wiege übrigens humane 60kg, dh die Laufräder müssen nicht als Gewichtsträger konzipiert sein.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen
