• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross bis 1.500-, - Größenempfehlung Rose, Focus, Canyon, ...

Man bekommt heute noch 9fach Kassetten Ultergra ohne Probleme und das ist ja wohl schon länger nicht mehr aktuell. Von daher ist es mit der Ersatzteilversorgung ein nicht so gutes Argument. Auch das über die 10fach Ultegra DI2 ist nicht weiter wild. Denn in Gegensatz zu mechanischen kann man da sehr einfach durch den Tausch des Schaltwerks und des Umwerfer auf 11fach umrüsten wenn es denn sein muß bei der mechanischen muß man noch die STIs mit wechseln. Die einzge DI2 was ich mir heute nicht mehr kaufen würde ist die Dura Ace (7970) 10fach. Denn hier gibt es echt nichts mehr und wenn du da auf Ebay was findest kostet das richtig Geld.
Wenn ich mir eine Disc ans Rad bauen würde wäre es nur ein voll hydraulisches System von Shimano. Bei einer mechanischen hast im Winter oft genau die selben Probleme mit einfrierenden Bremszügen wie bei einer Felgenbremse.
Was man aber bei dem Kauf dann auf jeden Fall beachten sollte, wenn schon so sehr auf Zukunftssicherheit geachtet wird, das man die richtigen Achsformate auswählt. Nicht das man da jetzt einen Rahmen mit Steckachse kauft mit einem System was sich nicht durchsetzt. Denn dann hast auch wieder die A... Karte gezogen weil die neuen Laufräder dann nicht mehr passen wenn du Pech hast.
 

Anzeige

Re: Cyclocross bis 1.500-, - Größenempfehlung Rose, Focus, Canyon, ...
es wird definitiv ein Focus Mares mit Canti.

Allerdings habe ich nun noch ein sehr gutes Angebot für ein Mares CX 3.0 in Größe 54 bekommen.

Das Mares AX in 51 passt bei der Probefahrt prima (Aufbau: Alle Spacer drunter und Vorbau nach oben, könnte also bei einiger Eingewöhnung noch tiefer mit evtl. längerem Vorbau werden?).

Das Mares CX 3.0 in 54 passt nicht ganz so gut, sondern kommt mir zu lang vor. Das ist erstmal kein Wunder, da eine Größe mehr und es hat einen längeren Vorbau (Aufbau ebenfalls mit allen Spacern drunter und Vorbau nach oben. Der Vorbau beim CX ist allerdings länger als beim AX).

Da sich die Räder allerdings "nur" durch die Oberrohrlänge und Reach unterscheiden, wäre die Frage, ob sich das nicht ganz einfach durch einen kürzeren Vorbau ausgleichen lässt und somit auch das 54 CX passen würde (konnte ich mit kürzerem Vorbau erstmal nicht testet).

Was meint ihr, würde das passen oder mache ich hier einen Denkfehler?

Hier mal die Daten der beiden Räder zum Vergleich (evtl. auch ein neues Thema aufmachen zum Größenvergleich Focus Mares AX vs. CX?)


Größe (Sitzrohr) AX 51 CX 54
Oberrohrlänge 529 544
Steuerrohrlänge 130 130
Stack 549 547
Reach 367 382
 
Wenn dir der Rahmen zu lang ist und du dies durch eine kurzen Vorbau kompensieren möchtest geht so was zu 99% schief. Durch einen kurzen Vorbau wird das Rad nervöser beim Fahren. Wie lang war denn der Vorbau beim 54? Ich denke dort war wahrscheinlich einer mit 100mm verbaut.
Der Reach ist ja länger beim 54er. Das heißt das du da wenn das Knielot passt auf jeden Fall schon mal länger sitzt. Was du dann für eine Vorbaulänge fahren kannst um es für dich fahrbar zu machen weiß ich nicht. Mußt halt versuchen.
Ich weiß nur von mir das ich selbst beim Rennrad nicht mal die Oberrohrlänge von 544mm fahren weil mir das einfach zu lange ist in Verbindung mit 100mm Vorbauten und ich bin aber 176cm groß.
 
da das gut passende 51 auch einen kurzen Vorbau hat (vermute 80mm), dachte ich, dass auch beim 54 ein 80mm anstelle von 100mm passen würde und man damit das lange Oberrohr/den langen Reach um ca. 2cm verkürzen könnte. Das funktioniert in meiner vereinfachten Überlegung allerdings nur, da sich der Stack und die Steuerrohrlänge der beiden Räder nicht unterscheiden.

Wenn der 80mm das Rad zu nervös macht, dann ist es doch auch bereits beim 51er der Fall, oder liege ich da falsch?

Dass das Rad in 54 mit 100mm Vorbau nicht passt ist mir aber klar.
 
Wenn das so ist das beim 51er ein 80mm Vorbau verbaut war und du dich darauf wohl gefühlt hast. Na dann überlege mal was du ändern mußt um auf die Sitzlänge beim 54er zukommen die dir beim 51er gepasst hat. Da reichen nicht nur die 20mm von Vorbau was dieser laut deiner Aussage länger war. Denn da ist ja das Oberrohr immer noch länger und die müsstest du ja auch noch "kürzen". Sprich du müsstest dann mit einen 60mm Vorbau arbeiten. Willst du das echt? Nur um ein Bike was dir normal nicht passt zu haben weil es günstig ist?
 
ich glaube der Vorbau beim 51 ist sogar ein 90mm (mein Fehler). Da benötige ich in der Tat für den 54er dennoch einen 80mm um die Sitzlänge noch mit auszugleichen (dann wird es aber evtl. wirklich zu nervös und sogar zu kurz). Das macht wirklich keinen Sinn, da das 51 beim ersten Aufsitzen super gepasst hat. Es wird heute nun also definitiv das 51er Di2 LTD bestellt

Norman68 und alle anderen hier: Vielen Dank! Super Forum!!!
 
Zurück