• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cycling Days München 2010

AW: Cycling Days München 2010

uh-oh hoffentlich nicht! Ich habe letztes jahr durch krankheit gefehlt und freue mich auf dieses Jahr.

Übrigens gibt es auch eine RTF in Dachau und der Spargeltour in Schrobenhausen, beide nicht weit von München.

Beide RTF finden 2010 nicht statt.
 
AW: Cycling Days München 2010

Ich denke, RTF fährt hier keiner, weil sich schlicht und einfach, vielleicht wegen des fehlenden Angebotes, keine Kultur dafür entwickelt hat. Sehr schade, denn das sind i.d.R. sehr sympathische Veranstaltungen fernab vom Kommerz der Eventagentur-Marathons.

Gut auf den Punkt gebracht.
Der Ruf der RTFs als Rollertouren für Pensionierte rührt wohl daher, dass es keine "tolllen" Lizenz-Rennen sind - diese 30 Runden a 2,2 km im Gewerbegebiet von Wellblech-City. Dagegen dei RTF: Schöne Landschaft, viele Mitfahrer und schon gerät so eine - meist hervorragend organisierte Veranstaltung in Verruf. Den Sport bringt allerdings jeder Teilnehmer für sich mit :)
Klar - eine Runde von 60km in 4 Stunden ist für viele keine Herausforderung, was spricht dann gegen den Marathon in < 7h, mit 3500 Höhenmetern versteht sich? Geht alles.
 
AW: Cycling Days München 2010

Weiß jetzt nicht genau, was Du damit andeuten willst, aber ich habe an dieser RTF schon mehrfach teilgenommen, und kann nur sagen, dass sie sehr liebevoll und gut organisiert wird. Kaffee, selbstgebacken Kuchen, belegte Semmeln usw. in Hülle und Fülle, und das bei 7€ (10€ für nicht BDRler) Startgeld.
Ist halt ein klassischer Verein, sicher nicht so hipp wie Concordia ;).
In dem Schrieb geht es ja um deren interne Vereinstouren, und nicht um die RTF. Ich fand dieses doch etwas sehr umfängliche Reglement irgendwie schon sehr amüsant und ein bisschen verwunderlich, ich meine, was braucht man für 'ne gemeinsame Tour, a) einen Treffpunkt und eine Route, oder b) 18 Paragraphen mit 46 Artikeln? Bei Concordia genügt a), wenn das hipp ist, soll es mir recht sein, darauf angelegt hatte es keiner, wir wollten nie "mehr" oder "was besseres" sein als andere Vereine. Wenn ich allerdings Vereine sehe, die für 15 aktive Mitglieder ein Reglement aufstellen wie 3 EU-Richtlinien, wundere ich mich nicht, dass manche beim Begriff "e.V." der Schüttelfrost packt. Ob b) unbedingt ein Kriterium für "klassisch" ist, weiß ich auch nicht.
Und, wie ich schon geschrieben habe, ich finde das Engagement der Leutchen (die ich nicht persönlich kenne) sehr löblich.
Die meisten Vereine hier erfüllen doch nur einen Selbstzweck.
Hm ja, mag sein, nur sehe ich nichts Negatives dabei, solange man keine geschlossene Gesellschaft daraus macht. Bei unseren Trainings, Touren und Rennen sind Gäste im Rahmen der logistischen Möglichkeiten jederzeit willkommen. Beim Frühlingsauftakterennen letzten Freitag waren das immerhin 65 Teilnehmer, was uns tatsächlich an Grenzen, organisatorische wie legale, bringt. Heimgeschickt wurde keiner.

Ich denke, RTF fährt hier keiner, weil sich schlicht und einfach, vielleicht wegen des fehlenden Angebotes, keine Kultur dafür entwickelt hat. Sehr schade, denn das sind i.d.R. sehr sympathische Veranstaltungen fernab vom Kommerz der Eventagentur-Marathons.
Das stimmt natürlich. Übrigens gab es früher noch die RTF in Kaufering bei Landsberg/Lech, gibts die noch?
 
AW: Cycling Days München 2010

hab gerade erst mitbekommen dass das event abgesagt wurde. na das ist mal krass... wäre für mich ein guter grund gewesen sich mal wieder in münchen sehen zu lassen, wie wahrscheinlich für viele andere radsportbegeisterten aus nah und auch ferner ebenso. echt schade und sehr bedauernswert für die region münchen
hmm.gif
 
AW: Cycling Days München 2010

Es scheint eben keine Hobbyrennfahrkultur in Bavaria zu geben ...
Auch wenn ich viele Rennradfahrer bei mir in Germering vorbeihuschen sehe - es sind meist nur 1 - 3 Personen Grüppchen , und nicht wie im Stuttgarter Raum Vereinsgruppen oder RR Clubs mit einem 10-20 Fahrer Peleton am Sonntag morgen ..
Ich war sehr verwundert übrigens, daß es in einer Stadt wie Germering keinen einzigen Radtreff, Verein oder Radclub gibt .. trotz mehrerer großer Sportvereine .
Sowas wäre im Schwäbischen undenkbar - dort hat fast jedes Kuhkaff einen Rad oder sogar Rennradtreff...
Da gibts Dörfer, die haben mehr Radsportler als Einwohner : http://www.radsport-birenbach.de/ :D
p.s. : Deren RTF ist wirklich zu empfehlen !
 
AW: Cycling Days München 2010

Gestern war ein guter Artikel in der Süddeutschen Zeitung zu der Absage.
Hauptursache waren die Gemeinden im Münchner Süden.
Grund: Die RTF hätte an Pfingsten stattgefunden. Und an Pfingsten kommen so viele Touris in die Region, dass die gesperrten Straßen nur den Verkehr behindert hätten und den Gemeinden eher ´Verluste´ eingebracht hätten.
Das bedeutet, dass der Veranstalter versucht, in 2011 den Event zu einer anderen Zeit zu planen und dann werden sich die Gemeinden vmtl. nicht dagegen wehren.

Warten wir´s ab...
 
AW: Cycling Days München 2010

Gestern war ein guter Artikel in der Süddeutschen Zeitung zu der Absage.
Hauptursache waren die Gemeinden im Münchner Süden.
Grund: Die RTF hätte an Pfingsten stattgefunden. Und an Pfingsten kommen so viele Touris in die Region, dass die gesperrten Straßen nur den Verkehr behindert hätten und den Gemeinden eher ´Verluste´ eingebracht hätten.
Das bedeutet, dass der Veranstalter versucht, in 2011 den Event zu einer anderen Zeit zu planen und dann werden sich die Gemeinden vmtl. nicht dagegen wehren.

Warten wir´s ab...

mh....aber hätten die touris doch eh erst gemerkt wenn sie erstmal ständig auf der bremse und der hupe stünden. und dann sindse doch schon da:duck:
 
AW: Cycling Days München 2010

..ist mir auch ein Rätzel ..
 
AW: Cycling Days München 2010

Ich verstehe nur nicht wie man man alles veröffentlichen, planen und sonst was kann, ohne das man eine Genehmigung hat.

Das geht bei einer neuen Veranstaltung leider gar nicht anders. Mein Bruder hat letztes Jahr das Crossrennen in Rosenheim organisiert, daher weiß ich, wie das läuft. Die Verantwortlichen lassen sich bis kurz vor knapp Zeit, die Genehmigungen zu erteilen. Ist einfach so.
Man glaubt auch nicht, wen man da alles fragen muss...
 
AW: Cycling Days München 2010

Wer vorallem von den Neulingen in der Szene hat schon Lust auf RTF's, wenn zugleich Grossveranstalter so etwas mit profesionellen Eventmanagern aufziehen?
Ähnliches erleben wir doch auf Malle, also einige Grossveranstalter haben das Geschäft in der Hand. Beispiele gibt es doch Querbeet, Coffeebars, Burgerverkäufer usw.
Die teils kleinen und sehr Familären-Veranstaltungen/Betreiber verschwinden immer mehr.

Obwohl ich ehrlich zugeben muss das die RTF-Szene mir persönlich, trotz oder gerade wegen zwanzig Jahre Radsport, auch nicht zusagt.
I
 
AW: Cycling Days München 2010

Wer vorallem von den Neulingen in der Szene hat schon Lust auf RTF's, wenn zugleich Grossveranstalter so etwas mit profesionellen Eventmanagern aufziehen?
Ähnliches erleben wir doch auf Malle, also einige Grossveranstalter haben das Geschäft in der Hand. Beispiele gibt es doch Querbeet, Coffeebars, Burgerverkäufer usw.
Die teils kleinen und sehr Familären-Veranstaltungen/Betreiber verschwinden immer mehr.

Obwohl ich ehrlich zugeben muss das die RTF-Szene mir persönlich, trotz oder gerade wegen zwanzig Jahre Radsport, auch nicht zusagt.
I

"RTF-Szene"? Was soll das sein?

Das normale RTFs auch hier in Bayern angenommen werden, zeigt doch vor allem die Wendelsteinrunfahrt. Auch in Dachau, Kaufering, Pfaffenwinkel, Moosburg usw. konnte man imho über mangelnde Teilnehmer nicht klagen. Es fehlt einfach an Vereinen, die bereit sind, die Mühen auf sich zu nehmen.

In RLP gehört es einfach zum "Ehrenkodex" eines jeden Radsportvereins, und sei er noch so klein, mindestens eine RTF zu veranstalten. Das funktioniert schon, solange ich denken kann. Vorletztes Jahr waren wir in der Eifel auf einer RTF, die von einem Verein mit 25 Mitgliedern veranstaltet wurde. Als Verpflegung gibt es dann eben nur Müsliriegel und Kekse, ist ja auch vollkommen nebensächlich. Da hilft dann einfach das halbe Dorf mit, und es wird mal eben ein kleines Fest mit Bierzelt, selbst gebackenem Kuchen von Mutti und Grillmeister draus.:D Einfach nett und familiär. Was man daran nicht mögen kann, wird mir immer ein Rätzel bleiben...
 
AW: Cycling Days München 2010

Wer vorallem von den Neulingen in der Szene hat schon Lust auf RTF's, wenn zugleich Grossveranstalter so etwas mit profesionellen Eventmanagern aufziehen?
Ähnliches erleben wir doch auf Malle, also einige Grossveranstalter haben das Geschäft in der Hand. Beispiele gibt es doch Querbeet, Coffeebars, Burgerverkäufer usw.
Die teils kleinen und sehr Familären-Veranstaltungen/Betreiber verschwinden immer mehr.

Obwohl ich ehrlich zugeben muss das die RTF-Szene mir persönlich, trotz oder gerade wegen zwanzig Jahre Radsport, auch nicht zusagt.
I


Professionelle Eventmanager? In der Planung sind so viele dilletantische Fehler gemacht worden:confused:
 
AW: Cycling Days München 2010

Ich verstehe nur nicht wie man man alles veröffentlichen, planen und sonst was kann, ohne das man eine Genehmigung hat.

Die Genehmigung für so eine Veranstaltung, selbst für ein kleines Rundstreckenrennen kommt oft erst wenige Tage vor der Veranstaltung. Du kannst mit dem planen nicht so lange warten.
Die Termine werden im Vorjahr gemacht, Monate vorher!

Du kannst von allen Seiten die Zusage haben, ein Zuständiger von einer kleinen Gemeinde oder ein Dorfpolizist können die ganze Planung zerstören.

Wenn ihr es schafft eine Genehmigung für eine Veranstaltung im Mai oder Juni schon im Dezember oder Januar zu bekommen, dann sollte ihr solche Veranstaltungen durchziehen, ihr wärt die Größten.

Spaß beseite, ich hoffe auf eine Durchführung im kommenden Jahr und finde die Einträge nicht fair, die wegen dieser Absage nie mehr dort fahren wollen.
 
AW: Cycling Days München 2010

Im nächsten Jahr erhalte ich als williger Starter von 2010 sogar 10 Euro Rabatt.

Das ist doch ein Argument, aber ich warte noch immer auf die Rückerstattung.

Ob die noch kommt?
 
Zurück