• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cycling Days München 2010

AW: Cycling Days München 2010 "VERSCHOBEN AUF 2011"

Hallo Cycling-Days-Freunde,

ich habe gerade (wie Ihr sicherlich auch) eine Absage vom Orgateam der Cycling-Days München bekommen!

Lieber Herr...........,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Bulls Cycling Days München 2010 kurzfristig auf 2011 verschoben werden müssen. Das ehrgeizige Streckenkonzept, mit dem viele tausend Teilnehmer begeistert werden sollten, erforderte einen zu hohen Aufwand für die Region München, speziell am Pfingstwochenende. Letztlich führte dies zu einer Absage im komplexen Genehmigungsverfahren.

Insofern richten sich alle Anstrengungen der Stadt München und des Delius Klasing Verlages auf die Umsetzung der Bulls Cycling Days München im kommenden Jahr. Der Termin hierfür wird im Frühjahr 2011 sein.

Ihre Teilnahmegebühren werden wir Ihnen umgehend und in voller Höhe zurücküberweisen. Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken und bieten Ihnen an, dass wir Ihre Startgebühr bei einer Anmeldung für die Bulls Cycling Days München 2011 mit 10€ pro Startplatz für die München Challenge rabattieren werden.


Schade, ich hatte mich da echt drauf gefreut u. habe mich gut vorbereitet und nun kommt so kurz vorm Start die Absage :aufreg:

Was haltet Ihr davon??

Gruß
Quax
 
AW: Cycling Days München 2010

Ich bin/war auch angemeldet. War zwar nicht speziell darauf vorbereitet aber ich finde es richtig bescheiden, dass das jetzt abgesagt wurde.
Hab mich doch schon ziemlich drauf gefreut. :(
 
AW: Cycling Days München 2010

Die Absage ist natürlich ein Hammer und kam ziemlich unerwartet. Ich hatte es auch fest eingeplant als mein erstes "richtiges" Rennen. Sonst bin ich nur bei Marathons und RTFs dabei und hätte es gern mal ausprobiert - auf der langen Strecke. Die haben ja wirklich sehr gross geplant mit Rahmenprogramm und Zeug, Werbung gemacht und von einem Tag auf den anderen die Komplett-Absage. Schade.
 
AW: Cycling Days München 2010

so, und ich wollte mich gerade anmelden...
kann ich mir wohl sparen.
bis zum nächsten jahr!
 
AW: Cycling Days München 2010

Die Absage auf der Homepage ist recht diplomatisch formuliert - "Absage im komplexen Genehmigungsverfahren". Auf Deutsch heisst das: die Behörden haben nicht mitgespielt, Auflagen gemacht und das Ermessen klar auf "wollma ned, also mach ma ned" erweitert. Das Schlimme: das ist 'gutes' Recht der Behörden und verhindert im Ergebnis nicht nur die Cycling Days, sondern auch weit weniger gepushte und kleienre Veranstaltungen - z.B. Wittelsbacher Radmarathon.

Meines Wissens hat sich da Anfang dese oder letzten Jahres die Rechtsprechung geändert, so dass jede Behörde - wenn sie will - sagen kann, eine RTF ist zu unsicher, also wird sie nicht genehmigt - oder bekommt so hohe Auflagen, dass sie kein Veranstalter stemmen kann.

Kann jemand was Genaueres zur (geänderten?) Gesetzeslage mitteilen?
 
AW: Cycling Days München 2010

Das ist mal wieder ein Armutszeugniss für die Region München und ihr Engagement
für den (Rad)sport .

Kein Wunder gibt es dort auch kaum eine RTF ....
 
AW: Cycling Days München 2010

Das ist mal wieder ein Armutszeugniss für die Region München und ihr Engagement
für den (Rad)sport .

Kein Wunder gibt es dort auch kaum eine RTF ....

Der Mangel an RTFs ist wirklich bedrückend, grade bei der schönen Gegend rund um München...

Aber ehrlich gesagt hat mich der ganze Ansatz schon sehr verwundert. In München Straßen sperren lassen wegen einem Radrennen :confused: Da kann ja die Bussi-Bussi-Gesellschaft für ein paar Stunden nicht mehr ungehindert ihre SUVs durch die Stadt quälen...

Schade ist's schon, aber das wird wohl auch in Zukunft nix. In München halte ich sowas leider für nicht durchführbar :(

Gruß

Ray

P.S. Wurde der Wittelsbacher Marathon auch abgesagt? :eek:
 
AW: Cycling Days München 2010

Vieleicht hätte der Veranstalter die Cycling Days als kollektives Massenbesäufnis anmelden sollen, mit dieser Art Veranstaltung gibt es trotz größter Sicherheitsprobleme keine unüberwindbaren Schwierigkeiten bei der Genehmigung, wie an Oktobersfest und diversen Bierkonsumevents im ländlichen bayrischen Raum zu sehen ist. Eventuell ist es auch nur eine weitere Auswirkung von "des ham ma no nia so gmacht", dem konservativen Grundsatz dessen weite Verbereitung in Bayern so manchen guten Ansatz gehörig ausbremst. Ich finde es sehr bedauerlich das hier ein weiteres Zeichen dafür gesetzt wurde, dass in Bayern die konservative Ausprägung des Amtsschimmels schon die Grenze der Rückständigkeit überschritten hat.

Um allen Vermutungen vorzugreifen, ich bin gebürtiger Münchner und auch in guter bayrischer Gesinnung aufgewachsen, aber so etwas finde ich einfach zum :kotz:
 
AW: Cycling Days München 2010

Vieleicht hätte der Veranstalter die Cycling Days als kollektives Massenbesäufnis anmelden sollen, mit dieser Art Veranstaltung gibt es trotz größter Sicherheitsprobleme keine unüberwindbaren Schwierigkeiten bei der Genehmigung, wie an Oktobersfest und diversen Bierkonsumevents im ländlichen bayrischen Raum zu sehen ist. Eventuell ist es auch nur eine weitere Auswirkung von "des ham ma no nia so gmacht", dem konservativen Grundsatz dessen weite Verbereitung in Bayern so manchen guten Ansatz gehörig ausbremst. Ich finde es sehr bedauerlich das hier ein weiteres Zeichen dafür gesetzt wurde, dass in Bayern die konservative Ausprägung des Amtsschimmels schon die Grenze der Rückständigkeit überschritten hat.

Um allen Vermutungen vorzugreifen, ich bin gebürtiger Münchner und auch in guter bayrischer Gesinnung aufgewachsen, aber so etwas finde ich einfach zum :kotz:
:daumen:

Aber für mich bist und bleibst Du made in italy. :D
 
AW: Cycling Days München 2010

P.S. Wurde der Wittelsbacher Marathon auch abgesagt? :eek:

Yep. Irgendwelche Landratsämter haben keine Genehmigung erteilt. Die hatten auch wirklich Pech, denn letztes Jahr bei der Premiere ist ein Motorrad in eine entgegenkommende Gruppe von Radlern gefahren und dabei ist ein Radfahrer getötet worden.
Das schlimme ist, dass daraus Präzedenzfälle abgeleitet werden, die Unfälle in ursächlichen Zusammenhang mit RTFs stellen und das Ganze als "Rennen" in der öffentlichen Wahrnehmung landet - weshalb dann die öffentliche Meinung wettert, es sei schlimm, wenn solche Rennen ohne Streckensicherung veranstaltet würden.
Das Dilemma: RTFs sind nun wirklich keine Rennen (und die wenigsten fahren so) und wenn dann mal ein Rennen stattfinden soll, wo die Strecken gesperrt werden sollen - klappt's auch nicht :aufreg:
 
AW: Cycling Days München 2010

Das ist mal wieder ein Armutszeugniss für die Region München und ihr Engagement
für den (Rad)sport .

Kein Wunder gibt es dort auch kaum eine RTF ....

Es gibt schon ein paar. Voralpenland, Erdinger, Pfaffenwinkel, Wendelstein - vielleicht sonst auch noch ein paar kleine. Im Stuttgarter Raum wirds da auch nicht mehr geben, oder? Mir ist auch keine Radsportveranstaltung bekannt, bei der mal kurz die Stuttgarter Innenstadt gesperrt wird.

Dass die Absage noch kam, ist ärgerlich. Allerdings hab ich auch in den vergangenen Wochen irgendwo gelesen, dass die Entscheidung wegen der Streckensperrung noch ausbleibt. Ist halt die Frage, ob man als Veranstalter nicht erst sowas einholt ehe man Werbung macht und die Anmeldung frei schaltet. Andererseits hat man natürlich eine etwas bessere Argumentationsposition mit ein paar Tausend Anmeldungen im Rücken :rolleyes:

Trotzdem sehr schade, das die Veranstaltung abgesagt wurde. Hoffentlich klappt für 2011 dann alles.
 
AW: Cycling Days München 2010

Es gibt schon ein paar. Voralpenland, Erdinger, Pfaffenwinkel, Wendelstein - vielleicht sonst auch noch ein paar kleine. Im Stuttgarter Raum wirds da auch nicht mehr geben, oder? Mir ist auch keine Radsportveranstaltung bekannt, bei der mal kurz die Stuttgarter Innenstadt gesperrt wird.

Dass die Absage noch kam, ist ärgerlich. Allerdings hab ich auch in den vergangenen Wochen irgendwo gelesen, dass die Entscheidung wegen der Streckensperrung noch ausbleibt. Ist halt die Frage, ob man als Veranstalter nicht erst sowas einholt ehe man Werbung macht und die Anmeldung frei schaltet. Andererseits hat man natürlich eine etwas bessere Argumentationsposition mit ein paar Tausend Anmeldungen im Rücken :rolleyes:

Trotzdem sehr schade, das die Veranstaltung abgesagt wurde. Hoffentlich klappt für 2011 dann alles.

Das sind aber leider auch schon alle, die in der näheren Umgebung von München veranstaltet werden.

Wenn ich mich dagegen an meine alte Heimat RLP erinnere... da konnte ich in der Saison jedes WE eine RTF oder CTF fahren, weil wirklich jeder Klickerverein was ausrichtet.

München hat 13 Radsportvereine, und nur der klitzekleine RTC München bekommt ne RTF auf die Beine gestellt. Und das war auch vor der Gesetzesänderung schon so. Man muss also auch erst mal wollen :rolleyes:

Von den glorreichen Vereinen, wie den Schwalben oder Sturmvogel, kommt, außer den drei Rennen (Olympiapark, Vaterstetten und Grünwald), gar nix. Einfach nur arm, was hier abgeht. An fehlenden Radsportinteressierten kann es nicht liegen, wenn ich mir ansehe, was auf der Oly-Straße los ist...
 
AW: Cycling Days München 2010

München hat 13 Radsportvereine, und nur der klitzekleine RTC München bekommt ne RTF auf die Beine gestellt. Und das war auch vor der Gesetzesänderung schon so. Man muss also auch erst mal wollen :rolleyes:

Hui! :eek: Doch 13. Ich hätt jetzt höchstens auf ne Handvoll tippen wollen.

Ok - ist ein Armutszeugnis. Vielleicht liegt den arbeitswütigen Großstädtern ja nicht so viel an der Öffentlichkeitsarbeit für den Verein :o
 
AW: Cycling Days München 2010

Es gibt schon ein paar. Voralpenland, Erdinger, Pfaffenwinkel, Wendelstein - vielleicht sonst auch noch ein paar kleine. Im Stuttgarter Raum wirds da auch nicht mehr geben, oder?


Man kann hier im Großraum Stuttgart seit mitte April JEDES Wochenende eine RTF fahren , wenn man will .Das geht so bis zu den Sommerferien...

Ich hab mit 2, 3 Kollegen schon selbst 3 mal eine RTF aufgezogen (Käsloibletour , 40, 80,115,150 km) .
War zwar aufwendig , aber das Amt hier hat immer gerne mitgespielt .
Für den "Neckarman" (ein Triatlon anlässlich der Landesgartenschau 1998 ) haben wir sogar Streckensperrungen durchgebracht - Samstag mittag zur Haupteinkaufszeit .
 
AW: Cycling Days München 2010

Man kann hier im Großraum Stuttgart seit mitte April JEDES Wochenende eine RTF fahren , wenn man will .Das geht so bis zu den Sommerferien...

Ich hab mit 2, 3 Kollegen schon selbst 3 mal eine RTF aufgezogen (Käsloibletour , 40, 80,115,150 km) .
War zwar aufwendig , aber das Amt hier hat immer gerne mitgespielt .
Für den "Neckarman" (ein Triatlon anlässlich der Landesgartenschau 1998 ) haben wir sogar Streckensperrungen durchgebracht - Samstag mittag zur Haupteinkaufszeit .


Respekt :daumen:
 
AW: Cycling Days München 2010

Es gibt schon ein paar. Voralpenland, Erdinger, Pfaffenwinkel, Wendelstein

Soviel dazu, eben auf der HP gelesen:

"Online Anmeldung

Die Freischaltung der Onlineanmeldung verzögert sich noch etwas. Es liegen noch nicht alle Genehmigungen der Behörden vor. Wir bitten um Geduld!!
Datum: 24.04.2010 22.55 Uhr
"

Quelle: http://www.pfaffenwinkelradrundfahrt.de/

Dreimal könnt ihr raten, welche RTF als nächstes abgesagt wird... :aufreg:


Das is echt ein Witz! Da braucht sich niemand mehr über die zunehmende Verfettung der Bevölkerung zu wundern, wenn man Leuten, die friedlich eine Sportveranstaltung durchziehen wollen, solche Knüppel zwischen die Beine wirft...
 
AW: Cycling Days München 2010

Soviel dazu, eben auf der HP gelesen:

"Online Anmeldung

Die Freischaltung der Onlineanmeldung verzögert sich noch etwas. Es liegen noch nicht alle Genehmigungen der Behörden vor. Wir bitten um Geduld!!
Datum: 24.04.2010 22.55 Uhr
"

Quelle: http://www.pfaffenwinkelradrundfahrt.de/

Dreimal könnt ihr raten, welche RTF als nächstes abgesagt wird... :aufreg:


Das is echt ein Witz! Da braucht sich niemand mehr über die zunehmende Verfettung der Bevölkerung zu wundern, wenn man Leuten, die friedlich eine Sportveranstaltung durchziehen wollen, solche Knüppel zwischen die Beine wirft...


uh-oh hoffentlich nicht! Ich habe letztes jahr durch krankheit gefehlt und freue mich auf dieses Jahr.

Übrigens gibt es auch eine RTF in Dachau und der Spargeltour in Schrobenhausen, beide nicht weit von München.
 
AW: Cycling Days München 2010

München hat 13 Radsportvereine, und nur der klitzekleine RTC München bekommt ne RTF auf die Beine gestellt. Und das war auch vor der Gesetzesänderung schon so. Man muss also auch erst mal wollen :rolleyes:
Deren Engagement in allen Ehren, aber meinen die sowas hier: http://home.mnet-online.de/rtc-muenchen.de/downloads/tourenfahrten.doc ernst? Die haben, glaube ich, einen Beamten gefrühstückt.
Von den glorreichen Vereinen, wie den Schwalben oder Sturmvogel, kommt, außer den drei Rennen (Olympiapark, Vaterstetten und Grünwald), gar nix. Einfach nur arm, was hier abgeht. An fehlenden Radsportinteressierten kann es nicht liegen, wenn ich mir ansehe, was auf der Oly-Straße los ist...

Von den glorreichen Vereinen dümpeln einige in Agonie dahin mit 3 aktiven und 300 passiven Mitgliedern, andere sehen sich als Rennvereine und nicht für RTFs zuständig. Und ein offizielles Lizenzrennen organisieren, das hält so einen Kleinverein mit um die 100 Mitlgiedern gut in Atem.

Was unseen Verein angeht, so gibt es so gut wie keine RTF-Fahrer. Es rührt sich auch so genügend, in der Saison finden sich an jedem Wochenende ein paar Blöde, die eine Spontantour irgendwo dahin unternehmen, wo es schön ist. Wer braucht da RTFs.
 
AW: Cycling Days München 2010

Deren Engagement in allen Ehren, aber meinen die sowas hier: http://home.mnet-online.de/rtc-muenchen.de/downloads/tourenfahrten.doc ernst? Die haben, glaube ich, einen Beamten gefrühstückt.
Weiß jetzt nicht genau, was Du damit andeuten willst, aber ich habe an dieser RTF schon mehrfach teilgenommen, und kann nur sagen, dass sie sehr liebevoll und gut organisiert wird. Kaffee, selbstgebacken Kuchen, belegte Semmeln usw. in Hülle und Fülle, und das bei 7€ (10€ für nicht BDRler) Startgeld. Ist halt ein klassischer Verein, sicher nicht so hipp wie Concordia ;). Vereinsmeier oder nicht, immerhin machen sie was, und das rechne ich ihnen hoch an.
Die meisten Vereine hier erfüllen doch nur einen Selbstzweck.
Von den glorreichen Vereinen dümpeln einige in Agonie dahin mit 3 aktiven und 300 passiven Mitgliedern, andere sehen sich als Rennvereine und nicht für RTFs zuständig. Und ein offizielles Lizenzrennen organisieren, das hält so einen Kleinverein mit um die 100 Mitlgiedern gut in Atem.

Was unseen Verein angeht, so gibt es so gut wie keine RTF-Fahrer. Es rührt sich auch so genügend, in der Saison finden sich an jedem Wochenende ein paar Blöde, die eine Spontantour irgendwo dahin unternehmen, wo es schön ist. Wer braucht da RTFs.
Um hier "RTF-Fahrer" zu werden, müsste man Sonntags auch früh aufstehen, um die 400km zur nächsten RTF vor Startschluss zu schaffen. :D

Ich denke, RTF fährt hier keiner, weil sich schlicht und einfach, vielleicht wegen des fehlenden Angebotes, keine Kultur dafür entwickelt hat. Sehr schade, denn das sind i.d.R. sehr sympathische Veranstaltungen fernab vom Kommerz der Eventagentur-Marathons.
 
Zurück