• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cut in Lauffläche - Reifen sofort ersetzen?

… einfach mal probehalber zwei bar mehr draufgeben und dabei beobachten. …
Also eigentlich dachte ich ja schon, blöder geht´s nicht mehr.
Ich hoffe, dass du das alles eher satirisch meinst und nur zu kennzeichnen vergisst.

Du darfst das gern selbst probieren und dann viel Spaß, wenn du die Gummibrocken in die Fr***e kriegst. Da kommt richtig Freude auf! Geile Idee! :daumen:
 
.... aber hier scheint sich bei meinem GP5000 was aufzulösen

Mantel ab, von innen schauen, dann:

1.
Wenn Karkasse beschädigt, entsorgen;

2.
Wenn nicht (wovon ich ausgehe), Loch mit irgenwas Klebrigem füllen (da geht von Pattex bis Sekundenkleber eigentlich alles, auch wenn einige Experten sicher aufschreien werden) + weiterfahren.
 
So, habe nochmal ne kleine Tour damit gedreht, weil das Wetter einfach zu schön war. Habe Höchstgeschwindigkeiten vermieden, was bei dem Gefälle gar nicht so einfach war. Schaden ist nicht größer geworden, schaue ich mir gleich mal von innen an.
Natürlich ist es kein Beinbruch, wenn sich ein Mantel nach 2000km verabschiedet - aber nachdem sich mein Corsa Control am anderen Rad letzten Monat nach gerade mal 1000km verabschiedet hat…
6A849618-D37F-4F65-A84C-7AF73212124D.jpeg
 
Schisser

Ich fahr so einen Reifen mit innen eingeklebten Flicken aus einer Reifenwand eines kaputten Reifens schon >2000km. Da ist nichts geplatzt.
Wird auch nichts platzen, wie denn auch. Vielleicht sollte man sich mal mit dem Aufbau eines Reifens beschäftigen. Flicken von innen drauf damit kein Sand den Schlauch beschädigt und weiter geht's. Beim 4000er Conti hatte ich einen etwas längeren Schnitt und bin den noch 5000 km gefahren. Dann kam schon fast das Gewebe überall durch. Kleineren Hügel runter mit fast 50, na und?
Das wäre furchtbar, wenn Hersteller Reifen verkaufen würden die sich beim kleinsten Defekt gleich zerlegen würden.
 
So, mal nachgeschaut:
4C898430-96A5-479C-BEBF-050A6D0630B0.jpeg
32318978-A0C3-4BA8-9C64-9BDC461DEE85.jpeg

Das was man gesehen hat war eine untere Schicht des Reifens und nicht der Schlauch.
Dennoch geht der Cut bis zur Innenseite.
Einen MTB Mantel bin ich nach einem Astdurchstich noch lange mit einem Flicken von innen gefahren.
Natürlich mit weniger Druck.
Habt ihr nen Tipp für einen Flicken?
Habe selbstklebende Schlauchflicken von Lezyne, dann die klassischen TipTop mit extra Kleber und Mantelflicken von Parktool, welche Null halten.
 
So, ich habe mir mal dieses TT13 Set geholt und innen geklebt. Scheint besser zu halten als diese selbstklebenden Parktook Flicken.
Sollte man an der Außenseite auch noch was machen - den Cut mit Sekundenkleber auffülen o.ä.?
 
Ich habe auch schon Risse in der Flanke mit den Tip Top Mantelflicken repariert, das hält auch.
Allerdings sind die Flicken recht dick und starr, das Abrollverhalten kann sich an der Stelle ändern (hängt natürlich vom Reifen und der Lokalisation des Schadens ab).
 
Zurück