• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Nuroad Race 2026 oder Cube Nuroad Pro 2025

_Phase_

Neuer Benutzer
Registriert
22 Oktober 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin Anfänger und möchte mir ein Gravelbike zulegen. Optisch gefällt mir das Nuroad Race 2026 sehr gut. In den letzten Tagen war ich beim Fahrradhändler und bin das Nuroad Pro 2025 und das Rose Blend probegefahren, da das Race momentan nicht verfügbar war.
Der Händler meinte, er könne mir das Race bestellen, das wäre jedoch erst im März 2026 bei ihm im Laden. Das Pro könnte er mir dagegen für 899 € statt 1.199 € anbieten, während das Race 1.499 € kosten würde.
Ich bin ziemlich unschlüssig, welches Rad ich nehmen soll. Soweit ich gesehen habe, ist das Systemgewicht beim Pro etwas geringer, es hat weniger Anschraubpunkte, und die Schaltungen unterscheiden sich natürlich.
Gibt es sonst noch größere Unterschiede, die ich beachten sollte?
Was meint ihr?
Viele Grüße,
Nils
 
Generelle Frage ist ja, willst du 1 Fach oder 2 Fach vorne fahren?
Das Race bietet schon ja in vielerlei Hinsicht Mehrwert.
Bessere Laufräder, bessere Reifen, interne Zuführung.
Wobei du beim Pro natürlich auch noch genug Geld übrig hättest um ggf in gescheite Laufräder zu investieren.
 
Moin,
auch da bin ich mir noch unschlüssig. Der eine Verkäufer meinte, ein 1 Fach vorne würde ausreichen, während ein anderer Verkäufer meinte, 2 Fach wäre nicht verkehrt, da die Abstufungen zwischen den Gängen dann wohl feiner wären.
Da ich in dem Bereich eigentlich keine Erfahrung habe, ist es für mich schwierig, da eine Entscheidung zu treffen.
 
Das ist auch viel persönliches Empfinden.
Generell würde ich sagen, fährst du viel Straße und leichtes Gelände, hat 2fach durch die kleinere Abstufung gewisse Vorteile.
Bist du eher im Gelände unterwegs oder vom MTB gewohnt, auch öfter unterschiedliche Trittfrequenzen zu fahren, kommst du mit 1fach super klar.
Trend geht generell definitiv zu 1fach Schaltungen
 
Ohne Anforderungen und Vorstellungen von dir zu kennen, würde ich zum Günstigeren raten. Entweder der Einstieg bleibt ein Einstieg, dann hat man ein gutes Rad zum geringeren Kurs für Alltag und Biergarten. Wenn es doch ein ambitioniertes Hobby wird, dann hat man immer noch ein vernünftiges Rad für Alltag und Biergarten und etwas mehr Budget übrig, um die angepassten Anforderungen neu abzudecken.
Für den schmalen zwischenfalls, wenn das ambitionierte Hobby günstig bleiben soll, wäre das Race mit 2 fach tatsächlich besser. Aber dann stört einem vermutlich etwas anderes, wie Erfahrunge, welche Geometrie besser zu einem passt.
 
Das ist auch viel persönliches Empfinden.
Generell würde ich sagen, fährst du viel Straße und leichtes Gelände, hat 2fach durch die kleinere Abstufung gewisse Vorteile.
Bist du eher im Gelände unterwegs oder vom MTB gewohnt, auch öfter unterschiedliche Trittfrequenzen zu fahren, kommst du mit 1fach super klar.
Trend geht generell definitiv zu 1fach Schaltungen
Es wird wohl bei Straßen und leichtem Gelände bleiben.

Ohne Anforderungen und Vorstellungen von dir zu kennen, würde ich zum Günstigeren raten. Entweder der Einstieg bleibt ein Einstieg, dann hat man ein gutes Rad zum geringeren Kurs für Alltag und Biergarten. Wenn es doch ein ambitioniertes Hobby wird, dann hat man immer noch ein vernünftiges Rad für Alltag und Biergarten und etwas mehr Budget übrig, um die angepassten Anforderungen neu abzudecken.
Für den schmalen zwischenfalls, wenn das ambitionierte Hobby günstig bleiben soll, wäre das Race mit 2 fach tatsächlich besser. Aber dann stört einem vermutlich etwas anderes, wie Erfahrunge, welche Geometrie besser zu einem passt.
Grundsätzlich möchte erstmal nur Fahren. Etwas reizt mich noch das Thema Bike Packing, wobei das wohl eher was für die Zukunft ist.
Je nach dem in welche Richtung man fährt wird es durch den Teutoburger Wald etwas hügelig oder in die andere Richtung mehr oder weniger relativ flach.

Vom reinen Bauchgefühl würde ich zum Race tendieren, vom Kopf her ist der Preis für das Pro natürlich nicht schlecht...
 
Die Entscheidung musst du halt selber treffen 🤷‍♂️ Das Race ist schon das universellere Rad mit hochwertigerem Rahmen und Komponenten, kostet halt auch mehr. Ich bin ein Freund von 2fach Kettenblätter, auch am Gravel. Andere bauen um auf 1fach um die Komplexität zu reduzieren.

Für "erstmal nur Fahren" reicht das Pro. Zusätzlich ist es sofort verfügbar, damit du auch fahren kannst.

Abschließend noch ein Tipp: Aufs Bauchgefühl hören. Am Anfang bringt dir das Kopfzerbrechen nichts. Das Wissen was du willst und brauchst, kommt dann erst beim Fahren. Und das kann dann was ganz anderes sein, als du dir theoretisch ausgedacht hast.
 
Mein Tipp wäre: das Pro kaufen, 1-2 Jahre fahren. Dann weißt du ob dir Gravelbikes überhaupt liegen und ob es eher Richtung Straße, Gelände, Race oder Bikepacking geht.
Dann das Pro mit geringen Verlust verkaufen und dir ein gutes Bike holen, was zu deinen Bedürfnissen passt.
Durch den Händlerrabatt wirst du das vermutlich zum Selbstkostenpreis wieder los.

Und: du kannst jetzt los fahren und musst nicht erst noch 5 Monate warten. 😉
 
Ist bekannt ob Einstieg heißt komplett mit dem Radeln zu starten, oder Umstieg von MTB oder RR, und gut Erfahrung vorhanden?
Wenn nachher einfach nur mit Turnschuhen Fahrrad gefahren wird dann einfach das günstigste kaufen, egal ob 1x oder 2x.
 
Zurück