Dichtmilch drin? Ich frage deshalb, weil ich mein tubeless-Setup aus NM X.R. 25 Laufrad mit
Schwalbe G One ganz aktuell ohne Milch nicht dicht bekommen habe. Kenne ich vom MTB anders, da hält die Kombi aus
Race Face Felge mit
Schwalbe Nobby Nic die Luft auch ohne Milch. K.A. ob das was mit hookless zu tun hat (Die RF-Felge hat Hook).
Ich hatte zunächst das Problem der
Reifen trotz Tire Booster nicht gekloppt hat. Jedes Mal wenn ich den Tire Booster abgeschraubt habe ist der Mantel tlw. wieder von der Felge. Geholfen hat den aufgepumpten
Reifen mit aufgeschraubtem Tire Booster über Nacht mit den draufgegebenen 5 Bar liegen zu lassen, am nächsten Morgen saß der Mantel fest auf der Felge. Dann allerdings über Nacht immer Druckverlust von ca. 2 Bar auf unter 1. Seit ich unmittelbar vor einer 50 km Tour 60 ml Milch in jeden
Reifen eingefüllt habe hält die Luft.
Natürlich
Dichtmilch. Habe an 3 Bikes seit ca. 6 Jahren tubeless, nie ohne Milch gefahren, ist ja der Sinn der Sache. Hielt an jedem Laufrad auch immer dicht nach Einfahren. Jetzt zum ersten Mal Hookless-
Felgen und dann auch von Newmen, die hier in den Foren wohl nicht den besten Ruf haben.
Die X.R. 25 hatte ich sogar auch mal an einem Fully installiert und hielten auch dicht. Ich schiebe es auf den fehlenden Haken und womöglich noch etwas: Die Newmen Advanced G.34 haben ihre 1200 N Speichenspannung wohl mit montierten und aufgepumpten
Reifen bekommen, denn da kann ich 1100 N messen, im nackten Zustand, wo ich normalerweise die Sannung einstellen würde, übersteigt es die Skala an meinem kalibierten Tensiometer, das müssen um die 1500 N sein. Meine Vermutung ist, dass dadurch die Felge so stark zusammengezogen wird, dass sich der Umfang um ein paar Millimeter reduziert, daher flutschen die
Reifen meiner Meinung nach auch zu leicht drauf, sowohl über die Flanken von außen als auch dann mit der
Pumpe ins Horn, ich brauchte hier zum ersten Mal die Druckkammer meiner
Pumpe nicht, konnte einfach so gemütlich aufblasen und plöng.
Edit: Die NM Felge hat im Auslieferungszustand
Felgenband mit ordentlicher Abdichtung um die Ventilöffnung. TL-Ventile sind von
Schwalbe. Zusätzliches
Felgenband habe ich nicht geklebt.
Also das Dichtband scheint bei mir miserbal zu sein, vorne ist es nach Aufbringen einer 2. Lage etwas besser geworden, hinten hats nichts gebracht, immer noch 1 bar Verlust pro Tag. Entweder muss ich es dort noch mal ganz erneuern oder es sind wirklich wie ich oben vermute die fehlenden Haken sowie die zu hohe Speichenspannung schuld.