• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Nuroad C62: Newmen Felgen mit Tubeless Felgenband ausgerüstet?

Bernhard_J

Aktives Mitglied
Registriert
21 November 2022
Beiträge
154
Reaktionspunkte
95
Hallo zusammen,

können die Cube Nuroad Besitzer bestätigen, dass die serienmäßigen Newmen Felgen mit einem tubelessfähigen Felgenband ausgerüstet sind? Bekomme in den nächsten Tagen mein SLT. Der Händler sagt zwar, dass die Räder tubelessready sind, verschiedentlich habe ich aber schon gelesen, dass Felgen bei Cube Bikes nur mit einem normalen Felgenband ausgerüstet werden.

Danke im Voraus
 

Anzeige

Re: Cube Nuroad C62: Newmen Felgen mit Tubeless Felgenband ausgerüstet?
Bei meinem C:62 SL war Tubeless Tabe drauf, ausgeliefert wurde aber mit Aerothan-Schläuchen. Umrüstung war aber in ein paar Minuten erledigt und die Laufräder halten die Luft mit Doc Blue und dem serienmäßigen Tape sehr gut.
 
Seltsam. Vielleicht weil du die Carbon-Felge am SLT hast und ich "nur" die Alu-Variante? Aber vorstellen kann ich mir das ehrlich gesagt nicht. Ich kann in den nächsten Tagen ein Foto machen, denn es steht eh ein Reifenwechsel an, aber Sicherheit hast du dadurch ja auch nicht. Es bestand bei mit jedenfalls kein Zweifel, da steht nämlich dick und fett "Tubeless Tape" drauf. ;)
 
Ja das ist dann eindeutig. Na ich warte mal ab. Bike hole ich morgen ab. Die Ventile und nachträglich noch mal Felgenband ist bestellt, wird aber bei dem black friday Wahn nen Moment dauern. Dann sehe ich es ja, wenn alles da ist und ich ans montieren gehe.
 
Ich krame das hier mal raus mit der Frage, ob die mit dem vorhandenen Felgenbadn bei dir dicht sind?
Habe nun ein Nuroad EX und trotz 2. von mir verlegter Lage verliert er zumindest hinten immer noch 0,5 bar über Nacht, auch schon während der Fahrt. Reifen sind Terra Speed und nun hinten ein Caracal Race in der Annahme dass es vielleicht auch am Reifen liegt. Vorne ist es besser geworden mit einer 2. Lage unterm Terra, daher hoffe ich, dass ich hinten dann durch komplettes Entfernen des alten Bandes und 2 neuer Lagen noch was hinbekomme. Aber so eine Undichtkeit kenne ich von meinen Tune LRS nicht.
 
Ich krame das hier mal raus mit der Frage, ob die mit dem vorhandenen Felgenbadn bei dir dicht sind?
Habe nun ein Nuroad EX und trotz 2. von mir verlegter Lage verliert er zumindest hinten immer noch 0,5 bar über Nacht, auch schon während der Fahrt.
Dichtmilch drin? Ich frage deshalb, weil ich mein tubeless-Setup aus NM X.R. 25 Laufrad mit Schwalbe G One ganz aktuell ohne Milch nicht dicht bekommen habe. Kenne ich vom MTB anders, da hält die Kombi aus Race Face Felge mit Schwalbe Nobby Nic die Luft auch ohne Milch. K.A. ob das was mit hookless zu tun hat (Die RF-Felge hat Hook).

Ich hatte zunächst das Problem der Reifen trotz Tire Booster nicht gekloppt hat. Jedes Mal wenn ich den Tire Booster abgeschraubt habe ist der Mantel tlw. wieder von der Felge. Geholfen hat den aufgepumpten Reifen mit aufgeschraubtem Tire Booster über Nacht mit den draufgegebenen 5 Bar liegen zu lassen, am nächsten Morgen saß der Mantel fest auf der Felge. Dann allerdings über Nacht immer Druckverlust von ca. 2 Bar auf unter 1. Seit ich unmittelbar vor einer 50 km Tour 60 ml Milch in jeden Reifen eingefüllt habe hält die Luft.

Edit: Die NM Felge hat im Auslieferungszustand Felgenband mit ordentlicher Abdichtung um die Ventilöffnung. TL-Ventile sind von Schwalbe. Zusätzliches Felgenband habe ich nicht geklebt.
 
Dichtmilch drin? Ich frage deshalb, weil ich mein tubeless-Setup aus NM X.R. 25 Laufrad mit Schwalbe G One ganz aktuell ohne Milch nicht dicht bekommen habe. Kenne ich vom MTB anders, da hält die Kombi aus Race Face Felge mit Schwalbe Nobby Nic die Luft auch ohne Milch. K.A. ob das was mit hookless zu tun hat (Die RF-Felge hat Hook).

Ich hatte zunächst das Problem der Reifen trotz Tire Booster nicht gekloppt hat. Jedes Mal wenn ich den Tire Booster abgeschraubt habe ist der Mantel tlw. wieder von der Felge. Geholfen hat den aufgepumpten Reifen mit aufgeschraubtem Tire Booster über Nacht mit den draufgegebenen 5 Bar liegen zu lassen, am nächsten Morgen saß der Mantel fest auf der Felge. Dann allerdings über Nacht immer Druckverlust von ca. 2 Bar auf unter 1. Seit ich unmittelbar vor einer 50 km Tour 60 ml Milch in jeden Reifen eingefüllt habe hält die Luft.

Natürlich Dichtmilch. Habe an 3 Bikes seit ca. 6 Jahren tubeless, nie ohne Milch gefahren, ist ja der Sinn der Sache. Hielt an jedem Laufrad auch immer dicht nach Einfahren. Jetzt zum ersten Mal Hookless-Felgen und dann auch von Newmen, die hier in den Foren wohl nicht den besten Ruf haben.
Die X.R. 25 hatte ich sogar auch mal an einem Fully installiert und hielten auch dicht. Ich schiebe es auf den fehlenden Haken und womöglich noch etwas: Die Newmen Advanced G.34 haben ihre 1200 N Speichenspannung wohl mit montierten und aufgepumpten Reifen bekommen, denn da kann ich 1100 N messen, im nackten Zustand, wo ich normalerweise die Sannung einstellen würde, übersteigt es die Skala an meinem kalibierten Tensiometer, das müssen um die 1500 N sein. Meine Vermutung ist, dass dadurch die Felge so stark zusammengezogen wird, dass sich der Umfang um ein paar Millimeter reduziert, daher flutschen die Reifen meiner Meinung nach auch zu leicht drauf, sowohl über die Flanken von außen als auch dann mit der Pumpe ins Horn, ich brauchte hier zum ersten Mal die Druckkammer meiner Pumpe nicht, konnte einfach so gemütlich aufblasen und plöng.

Edit: Die NM Felge hat im Auslieferungszustand Felgenband mit ordentlicher Abdichtung um die Ventilöffnung. TL-Ventile sind von Schwalbe. Zusätzliches Felgenband habe ich nicht geklebt.
Also das Dichtband scheint bei mir miserbal zu sein, vorne ist es nach Aufbringen einer 2. Lage etwas besser geworden, hinten hats nichts gebracht, immer noch 1 bar Verlust pro Tag. Entweder muss ich es dort noch mal ganz erneuern oder es sind wirklich wie ich oben vermute die fehlenden Haken sowie die zu hohe Speichenspannung schuld.
 
meine SL X.R. 25 hatten zwar Tape drauf, aber dicht war es damit nicht. Allerdings im Bereich des Ventils, da war das Felgenband auch dadurch, das da original ein Schlauch drin war, schon nicht so optimal.

habe vorne und hinten neu getaped (also nicht drüber, sondern runter und neu) und alles funzt ohne irgendwelche Probleme
 
meine SL X.R. 25 hatten zwar Tape drauf, aber dicht war es damit nicht. Allerdings im Bereich des Ventils, da war das Felgenband auch dadurch, das da original ein Schlauch drin war, schon nicht so optimal.

habe vorne und hinten neu getaped (also nicht drüber, sondern runter und neu) und alles funzt ohne irgendwelche Probleme
Danke dir für die Aussage, das bestärkt meinen mangelnden Elan das alles noch mal neu zu tapen. Könnte sich Newmen einfach sparen dieses sinnlose Tapen und die Dinger dann noch mal 20€ billiger verkaufen. :D
 
Bei meinem Nuroad war in den Newman-Felgen ein unbeschriftetes schwarzes Band. Tubeless halten die Räder den Druck. Ich habe nur den Schlauch raus gezogen, Ventile eingesetzt, 30ml Dichtmilch rein, und bin 20 Minuten mit niedrigem Druck gefahren.
 
Bei meinem Nuroad war in den Newman-Felgen ein unbeschriftetes schwarzes Band. Tubeless halten die Räder den Druck. Ich habe nur den Schlauch raus gezogen, Ventile eingesetzt, 30ml Dichtmilch rein, und bin 20 Minuten mit niedrigem Druck gefahren.
Bei meinen Felgen auch dieses unbeschriftete schwarze Band was die Innenseite der Felge gut abdichtet, am Stoß sauber verklebt ist und auch um die Ventillöcher ordentlich gearbeitet ist. Das NM schlampig gearbeitet hat und ein anderes Band erforderlich trifft bei meinen Felgen nicht zu. Nuroad HPA SLX 2026.
 
Bei meinen Felgen auch dieses unbeschriftete schwarze Band was die Innenseite der Felge gut abdichtet, am Stoß sauber verklebt ist und auch um die Ventillöcher ordentlich gearbeitet ist. Das NM schlampig gearbeitet hat und ein anderes Band erforderlich trifft bei meinen Felgen nicht zu. Nuroad HPA SLX 2026.
Ok, seltsam. Bei mir war allein schon das Ventilloch im Felgenband so groß wie ein Autoventil. Das punktiert man ja normalerweise nur und lässt dann das (dünne) SV-Ventil den Rest machen.
 
Zurück