• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Is das nicht viel breiter als die Stütze selber? Denkt sich in meinem Kopf etwas klobig...und nein, das ist kein persönlicher Angriff, sondern eine sachliche Nachfrage
Bei meinem Pride II nutze ich auch das Rotlich-Rücklicht und das ist tatsächlich breiter als die Aero-Sattelstütze - wobei ich den potentiellen Aero-Nachteil dadurch als vermutlich vernachlässigbar quantifizieren würde.
Die Stütze vom Litening sieht mir zwar ein bißchen breiter aus, aber ich würde auch vermuten, dass die Rotlicht übersteht (da sind 2 Befestigungen dabei, die längere reicht für alles).
 
Gebe mal ein Update zum Air Race. Bin diese Woche am Gardasee ca. 400km und 6000hm gefahren. Die Verhältnisse waren nass und trocken. Die Straßenbeläge waren top bis mit Querrinnen, Längsrinnen, Frostaufbrüchen übersäht. Die Bedingungen waren windstill bis böig mit ca. 4Bft. Also die ganze alpine Bandbreite. Aktuell fahre ich tubeless. Probiert habe ich Luftdrücke von 4,5 bis 6,2 bar bei 87kg Eigen-Gewicht, also ohne Rad.
Fazit: Solange es nicht böig ist fährt sich das Rad direkt im Antritt und brauchbar komfortabel auch bei den Frostaufbrüchen - genauso wie es soll. Die Laufräder laufen subjektiv gefühlt sehr ruhig und reibungsarm. Das Steuerverhalten ist exakt. Aaaaber sobald es mit mehr als 40km/h und böigem Wind dahin oder bergab geht ist das Verhalten unterirdisch. Man braucht dann bis zu 1,5m Straßenbreite und kann keine Line halten. Da wäre weniger Felgenhöhe die bessere Wahl. Zum Luftdruck ist mein Empfinden, das es für mich schon mindestens 5,5bar sein sollen. Viel mehr macht das Rad „härter“ aber gefühlt nicht schneller. Weniger ist in den Kurven schwammig und fühlt sich gar nicht gut an.
Ich fahre das 3€ Rücklicht welches sehr gut, wenn auch nicht perfekt an die Sattelstütze passt.
 
Gebe mal ein Update zum Air Race. Bin diese Woche am Gardasee ca. 400km und 6000hm gefahren. Die Verhältnisse waren nass und trocken. Die Straßenbeläge waren top bis mit Querrinnen, Längsrinnen, Frostaufbrüchen übersäht. Die Bedingungen waren windstill bis böig mit ca. 4Bft. Also die ganze alpine Bandbreite. Aktuell fahre ich tubeless. Probiert habe ich Luftdrücke von 4,5 bis 6,2 bar bei 87kg Eigen-Gewicht, also ohne Rad.
Fazit: Solange es nicht böig ist fährt sich das Rad direkt im Antritt und brauchbar komfortabel auch bei den Frostaufbrüchen - genauso wie es soll. Die Laufräder laufen subjektiv gefühlt sehr ruhig und reibungsarm. Das Steuerverhalten ist exakt. Aaaaber sobald es mit mehr als 40km/h und böigem Wind dahin oder bergab geht ist das Verhalten unterirdisch. Man braucht dann bis zu 1,5m Straßenbreite und kann keine Line halten. Da wäre weniger Felgenhöhe die bessere Wahl. Zum Luftdruck ist mein Empfinden, das es für mich schon mindestens 5,5bar sein sollen. Viel mehr macht das Rad „härter“ aber gefühlt nicht schneller. Weniger ist in den Kurven schwammig und fühlt sich gar nicht gut an.
Ich fahre das 3€ Rücklicht welches sehr gut, wenn auch nicht perfekt an die Sattelstütze passt.
Ich weiß jetzt nicht, wie lange du das Rad hast, aber ich bin mir sicher du gewöhnst dich da noch dran:) Anfangs fand ich die 65/50-Kombi am Aero auch bei Wind unangenehm inzwischen ist das auch in schnellen Abfahrten zwischen 70 bis 80 km/h und mit Böen kein Problem (mit 60 kg bin ich auch nicht gerade ein stabil gebauter Fahrer;)). Mit 87kg gehörst du ja eher zu den schwereren Fahrern; da kann man ja normal ohnehin tiefere Laufräder fahren...
 
Habe das Rad jetzt 3 Wochen, bin aber eine wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht gefahren. Danke dir für deine aufmunternden Worte und hoffe es wird mit der Zeit besser. Bin eigentlich ein ganz passabler Bergabfahrer. Am alten Simplon Pavo hatte ich halt keine Aerofelgen gefahren. Am Gewicht bin ich am Arbeiten 🙈🙏.
 
Den Grund für die Seitenwindempfindlichkeit würde ich nicht automatisch in der Höhe der Felgen suchen. Fahre als Trainingsrad ein Attain SL mit 30 mm hohen Alufelgen, als Wettkampfrad ein Litening Aero Race mit 50/65 mm. Beide mit identischen Luftdruck: 5 bar vorn, 5,25 bar hinten, jeweils 28 mm und TPU-Schläuche. Beim Litening scheint es mir bei schnellen Abfahrten und Seitenwind die ganze Fuhre zur Seite zu drücken, lässt sich aber problemlos aussteuern. Ganz anders das Attain mit den deutlich niedrigeren Felgen: Da muß ich an der Lenkstange richtig gegenhalten, damit es halbwegs in der Spur bleibt.
Bin vom Körperbau her nicht so der Bergfahrer-Typ mit 1.90 m und 90 kg.
 
Dass sie hier nichtmehr besprochen wird da OT.
Dann bleibe ich weg von den Keego und weiterhin bei meinen über Jahre bewährten und heißgeliebten Elite Fly, die sind nicht OT sondern auf dem Litening Air und meinem Tarmac real live und auch noch dazu ultra leicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bösewicht bei Seitenwind ist die gebotene Fläche. Aerorahmen + hohe Felge = sehr anfällig. Wobei ich sagen muss, das ich im direkten Vergleich Litening Aero mit 45er vs. SL7 mit 60er sagen muss, dass das Aero weit weniger anfällig ist. Woran es liegt? Ich glaube an den Felgen, das Aero hat am Rahmen viel mehr Fläche zu bieten.

Im Prinzip auch Wurscht, wer schön/schnell sein will muss leiden. Jetzt geht der Herbst los, bin schon gespannt auf die Winde. Gestern war ja schon recht windig, da is nix mit Lenker loslassen 😂
 
Hat vielleicht jemand versucht auf Litening Air 32c Reifen drauf zu setzen?
Mit wurde gesagt (offiziel) dass Litening Air sollte bis 30c Reifen gehen (mit ISO Standars noch mit 5mm Luft auf jede Seite). Also sollte es teoretisch gehen. Auch Profis sollten aufs Air manchmal mit 32c Reifen fahren.

Für mich ist es aber das wichtig, weil ich wurde dann im Winter auf 32c fahren. Fahre das ganze Winter auch draußen. Weiß nicht aber ob bei winterische Bedingungen genug Lutz dazwischen ist. Auch für reinigen wahrscheinlich nicht ideal.

Momentan habe ich Giant TCR Pro 0 bestellt (kann man aber noch stornieren). Und gerade wegen 32c vs. 30c habe ich TCR bestellt. Aber Litening Air geht mir nicht aus denn Kopf. Kopf sagt TCR, Herz sagt Litening Air (obwohl mir die Farben nicht gerade ideal sind). Fahre immer kurze steile Berge. Jumpy Style. Beschleunigung und leichfüßig ist mir fast alles.
 
Dann bleibe ich weg von den Keego und weiterhin bei meinen über Jahre bewährten und heißgeliebten Elite Fly, die sind nicht OT sondern auf dem Litening Air und meinem Tarmac real live und auch noch dazu ultra leicht!
warum willst du nicht begreifen, dass wir hier keine OT Beiträge wollen???
 
Zuletzt bearbeitet:
1693642164087.png


15% AUF ALLE VERFÜGBAREN RENNRÄDER!
💥


Egal ob Litening oder Axial. Ihr bekommt auf alle Rennradmodelle bis zum 17.09.2023 satte 15% Rabatt!

https://multicycle.de/cube/bikes/road

Gültig in unseren Stores, und selbstverständlich auch im Onlineshop! Nur solange der Vorrat reicht.
 
Leider kein Air verfügbar. 15% wäre schon nice gewesen. Für 6.799,15 € hätte ich das Air auch als SLT genommen :)
Ruf halt mal in den Filialen in deiner Umgebung an, eventuell können die ja sehen was in dem Zeitraum an Lieferungen reinkommt. Aktion geht ja noch bis 17.09. Ende Oktober kommt dann bestimmt auch wieder der Schlussverkauf weil die neuen Modelle bereit stehen
er hat ja schon in Weiden bestellt (mit glaub 9% Rabatt), bei seinem Nicknamen denke ich auch es wäre bis nach Baden-Baden schon etwas weit.
 
Was mir eben erst aufgefallen ist, Aero Race zu Aero SLT Aufpreis 2100€. Bei Air SLX zum SLT sind es 1400€
Jeweils von Ultegra PM Gruppe auf Dura-Ace PM Gruppe und Rest identisch

Welches davon ist jetzt zu günstig oder zu teuer?

Danke für den Hinweis, aber ich habe jetzt ja schon eins gefunden und bestellt, und deins ist leider nur lokal verfügbar, dafür ist der Preis natürlich super! Vom Hamburg aus aber bischen weit für mich, das würde die Ersparnis wieder auffressen :D
aber die werben ja auf ihrer Seite mit Preisalarm, da würde ich schonmal anrufen und nett fragen ob die da noch was am Preis machen können
 
Was mir eben erst aufgefallen ist, Aero Race zu Aero SLT Aufpreis 2100€. Bei Air SLX zum SLT sind es 1400€
Jeweils von Ultegra PM Gruppe auf Dura-Ace PM Gruppe und Rest identisch

Welches davon ist jetzt zu günstig oder zu teuer?
Kann man so vermutlich nicht beantworten. Man sieht ja, dass sie verschiedene Preisstufen zwischen ungefähr 5 und 8k haben. Da wird eben versucht alles zu besetzen; beim Aero gibt's ja noch den Zwischenschritt mit der Red Version.
Merkt man ja bei verschiedenen Herstellern, dass auch unter den Marken teilweise irgendwas nicht ganz aufgeht; so kostet manchmal schon ab Werk das Red Modell ähnlich der ultegra; manchmal ist dann aber die SRAM Version teurer...
Letztlich hat das Air ja auch die Carbonspeichen noch beim slt und slx; da es ohnehin etwa teurer somit ist, wollte man es vermutlich nicht zu teuer werden lassen und hat dann oben raus, den Preissprung kleiner werden lassen...
 
aber die werben ja auf ihrer Seite mit Preisalarm, da würde ich schonmal anrufen und nett fragen ob die da noch was am Preis machen können
Das wäre natürlich ne Idee, da hab ich garnicht dran gedacht. Inzwischen ist es aber auch schon wieder weg, insofern alles gut. Ich bin ja schon froh, überhaupt mal eins in meiner Größe gesehen zu haben, und dann auch noch mit Rabatt =)
 
Zurück
Oben Unten