AW: Cube Agree Pro oder SL
moin, bin ebenfalls an einem cube interessiert und hoffe es verstösst nicht gegen die forenetikette, sich hier an den thread anzuhängen.
ich interessiere mich für das agree gtc pro oder agree gtc sl -
allerdings habe ich (u.a. in von der cube-seite verlinkten testberichten) gelesen, dass der rahmen bzw. die gabel ziemlich hart sein sollen und die sitzposition evtl. zu 'hardcore'. eventuell gibt es hier ja einen besitzer, der dazu noch was sagen kann? ich werde keine rennen mit dem rad fahren, sondern ca. 80 - 100 km trips mehrmals die woche und will so fix unterwegs wie beine und geldbeutel es zulassen.
achja, schrittlänge 88 -> rahmengrösse 60? oder dann des komforts wegen eine nummer kleiner?
muss ich stabilitätsprobleme mit einem carbonflitzer wie diesem bei körpergewicht 87 kg befürchten?
mich würde auch noch interessieren ob sich der rahmen generell als gute basis anbietet um in späteren jahren und bei mehr erfahrung im rennradbereich dann ein rad selbst (teil-)aufzubauen? ich bin kein markenfetischist und mein einstmals über den namen cannondale spottender vater hat mich wohl dahingehend auf immer verdorben

aber was wertiges hätte ich schon gerne, ich behalte meine räder üblicherweise bis zum bruch, wechsle nicht von einem rad zum nächsten in wenigen jahren.