• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Meiner Meinung nach sind die Rahmen eher zu lang gebaut als zu kurz, besonders für Langbeiner mit kurzem Oberkörper und kurzen Armen. Wenn man keine allzu grossen Überhöhungen mag, so braucht man mit sehr langen Beinen einen 60er oder 62er Rahmen, der dann aber sehr lang wird.

Je nach Sattelstütze und Sattel kann man hier max. +- 1cm schieben und mit einem kürzeren Vorbau wird das Rad nervöser im Handling.
 

Anzeige

Re: Cube Agree Modelljahr 2022
Ich frage, weil ich nicht wirklich Gelegenheit hatte, es auszuprobieren, ich habe einfach 1-2 Minuten damit gerollt.
Ich denke, dass wenn du die Überhöhung (Sattel-Lenker) fahren kannst wäre 56 der richtige Rahmen mit einer 400er Stütze. 58 sollte aber auch funktionieren, da eventuell einen kürzeren Vorbau montieren.

Meiner Meinung nach sind die Rahmen eher zu lang gebaut als zu kurz, besonders für Langbeiner mit kurzem Oberkörper und kurzen Armen. Wenn man keine allzu grossen Überhöhungen mag, so braucht man mit sehr langen Beinen einen 60er oder 62er Rahmen, der dann aber sehr lang wird.
Meine Meinung ist, dass viele Leute einfach Räder fahren wollen, wo die Geometrie für sie nicht passt. Will und kann man sportlich fahren dann gibt es nichts Besseres als lang und tief. Kann man es nicht fahren gibt es Endurance Räder. Und wenn man bei Cube nichts Passendes findet muss man wohl etwas mehr Geld bei anderen Herstellern ausgeben. Ist halt so, aber deshalb immer zu betonen, dass die Hersteller falsch bauen, nur weil man selbst das Lieblingsrad nicht fahren kann ist etwas zu kurz gedacht.
 
Meiner Meinung nach sind die Rahmen eher zu lang gebaut als zu kurz, besonders für Langbeiner mit kurzem Oberkörper und kurzen Armen. Wenn man keine allzu grossen Überhöhungen mag, so braucht man mit sehr langen Beinen einen 60er oder 62er Rahmen, der dann aber sehr lang wird.

Je nach Sattelstütze und Sattel kann man hier max. +- 1cm schieben und mit einem kürzeren Vorbau wird das Rad nervöser im Handling.
Ich fahre nen 62er Rahmen mit 90er Vorbau. Kein Problem bezüglich 'nervösem' Verhalten. Auch freihändig fahren geht problemlos.
 
Ich fahre nen 62er Rahmen mit 90er Vorbau. Kein Problem bezüglich 'nervösem' Verhalten. Auch freihändig fahren geht problemlos.
Download.png
 
1. Wie hoch ist der Natural Fit Nuance Sattel?
Ich würde ihn wahrscheinlich gerne gegen einen Pro Stealth-Curved-Sattel austauschen, der meiner Meinung nach niedriger ist, deshalb frage ich nach.
SL 92cm. Meine aktuelle Sattelhöhe beträgt bei meinem alten Fahrrad 790 mm.
Mit dem Werkssattel konnten wir eine gute Sattelhöhe auf dem Rahmen der Größe 58 einstellen.

2. Wie hoch ist die Tragfähigkeit davon?
Kann es mit einem 212 Gramm schweren Fahrradlicht umgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, da hats Agree Fazua´s 😁

Ich hatte gestern einige Stunden damit zu tun das Schaltwerk Update zu fahren. Als es endlich funktioniert hat wars zu dunkel zum Fahren. Dafür heute Paradewetter!

IMG20231008132047.jpg


Der Kamin über dem Vorbau muß noch weg.

IMG20231008132313.jpg


Viel Platz ist nicht im Kofferraum.
 
überleg auch etwas mit den spacern herumzuexperimentieren...geht sich diese stellung aus mit den bremsleitungen oder muss man die auch kürzen?

ps.: die sattelnase zeigt ziemlich nach unten, oder wirkt das nur so?
 
überleg auch etwas mit den spacern herumzuexperimentieren...geht sich diese stellung aus mit den bremsleitungen oder muss man die auch kürzen?

ps.: die sattelnase zeigt ziemlich nach unten, oder wirkt das nur so?


Nö, Sattel ist waagerecht +/- 1°

An den Bremsleitungen habe ich out of the box nichts geändert.
 
Zurück