• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Aufbau

Eisenhauer

Aktives Mitglied
Registriert
11 November 2011
Beiträge
114
Reaktionspunkte
27
Hallo Leute!

(erst einmal eine kleine Vorgeschichte)
momentan fahre ich ein Scott Speedster S50 Flatbar. Das hatte ich mir für den einstieg nach langer Fahrrad Abstinenz im August 2011 gekauft. Über den Winter habe ich jetzt ca. 1500km draufgefahren und fühle mich sehr wohl auf dem Rad (XL-58cm).

Hier ein Schnappschuss:

(2 Spacer mittlerweile über dem Lenker)

Über den Winter habe ich auch Erfahrung in Radtechnik gesammelt und mir ein altes Diamant Rennrad aufgebaut.

Bild:


Da ich jetzt Blut geleckt habe und neben meinem mittlerweile Alltagsrad noch einen richtigen Renner hätte, dachte ich daran mit einen weiteren Speedster, aber im Selbstaufbau.

Das ganze sollte nicht mehr als 2000€ kosten und unter 8kg (komplett) wiegen. Ich wiege 75 Kg und bin 180 cm. Hier die komplette Liste, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Ist das so tauglich? Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis? geht es Leichter und billiger? Teuer sollte es keinesfalls werden.
Achja der Rahmen sollte es diesmal in 56cm werden um Sportlichter (mehr Überhöhung) fahren zu können.

Danke für die Hilfe!

 
Hi,

erstmal viel Spaß bei Deinem gelingen. Die Tabelle habe ich jetzt nur überflogen, aber preislich eine ganze Nummer günstiger kommt Du bsw. mit Campa Zonda oder Fulcrum R3 Laufrädern bei vieleicht ca. 20g Mehrgewicht. Zonda oder R3 ab ca. 330€ - 350€ so auf die schnelle gekuckt.
 
Guter Tipp! So habe mich mal für die Campas entschieden:



Der Preis ist jetzt sehr schön, allerdings finde ich das beim gewicht noch was passieren müsste. Kennt jemand noch Teile die kein Vermögen kosten aber noch etwas bringen?
 
So noch optimiert und der magischen 2k Grenze genähert:



Gabel ist leider keine Option, 1. wegen Design, 2. wegen dem Preis. Was denkt ihr wie viel Gramm kann man durch kürzen der Gabel und der Sattelstütze noch sparen? Habe ich was bei den Komponenten vergessen?
 
Am meisten kannste bei dem Aufbau klar am Rahmen sparen. Da gibt es für den Preis halt leichtere Varianten. Auf die 1390 kommste bei der Rahmengröße vermutlich nicht mal ansatzweise. Dass Speedster-Rahmen mal was Tolles waren, eine CR1-Gabel drin hatten und wenig wogen, die Zeiten sind lange vorbei. Wenn es der Rahmen sein muss, dann würde ich eh auf das Gewicht pfeifen und mir das Ding funktionell und optisch nett aufbauen. Ob es dann am Ende 7,9 oder 8,4 kg sind, würde mich da wenig stören. Ritchey ist totlangweilig, das würde ich als erstes durch was anderes ersetzen. Syntace oder 3T würde optisch auch deutlich besser zum dem Rahmenset passen.

Die Laufräder waren schon mal ein guter Tausch, das würde ich so lassen. Bei der Gabel kannste im Tausch gegen eine bspw. Easton EC90 SL noch ordentlich was sparen bspw. Oder eine 3T Funda. Gibt in dem Preisbereich mehrere Vollcarbon-Varianten, die deutlich leichter als eine Scott-Gabel mit Aluschaft aus einem Speedster-Rahmenset sind. Viel Spaß.

Von der Größewahl her hört sich das gescheit an. Die Speedster-Rahmen sind von der Geo her recht komfortorientiert. Ich würde mit 1,90 und einer 92er Schrittlänge einen XL fahren bspw.
 
Der Steuersatz ist sehr schwer (ist doch kein klassischer?), aber ja offensichtlich im Preis mit drin. Wenn Du unbedingt beim Scott Speedster bleiben willst (warum eigendlich zweilmal der gleiche Rahmen???) würde ich daran nichts ändern.

Kürzere Sattelstütze bringt jetzt auch keine Welten, das kürzen der Gabel auch nicht.

Was in Deiner Liste noch fehlt:
  • Lagerschalen (dürften bei der Komplettgruppe nicht dabei sein, zumindest nicht bei der Gewichtsangabe), wiegen für die Centaure 71g
  • Zugset (ist normalerweise kostenlos bei den Ergos dabei), Gewicht ist abhängig davon wie stark Du kürzt, die originalen von Campa wiegen m.W. knapp 250g
  • Flaschenhalter (Pedalen wiegst Du ja offensichtlich auch mit)
  • Spacer? (Aluspacer etwa 1g/mm)
  • Etwas Fett kommt auch noch dran ;)
Damit dürften die 8kg nur schwer zu halten sein. Die Gabel und der Steuersatz ziehen es halt ziemlich nach oben.

Tips:
  • Die Zondas gibts jedenfalls schonmal für deutlich weniger: 295€
  • Dann hast Du auch das Geld für leichtere Schnellspanner: 37€ (Damit hast Du die Lagerschalen gewichtsmäßig wieder raus.)
  • Das Lenkerband ist viel zu schwer, wenn der Wert überhaupt stimmt. Ich hab welches von 3T verbastelt, unter 50g, nur mal als Beispiel.
  • Die Sattelklemme SPK1 von Procraft ist deutlich billiger und sogar leichter. Wenn Du aber unbedingt Carbon haben willst ist die aber auch zu teuer: 30€
  • Vielleicht doch nochmal nach anderen Schönheiten schauen: z.B. Simplon 690€
Edit sagt: enasnI hat schon recht! Lieber schön als leicht!!!
 
Edit sagt: enasnI hat schon recht! Lieber schön als leicht!!!

Schöner verarbeitet ist der Simplon-Rahmen in jedem Fall. Hab den ja selber und Speedster hab ich jeden Tach an der Arbeit vor der Nase, der Händler, bei dem ich jobbe, hat die letzten Jahre immer Scott gehabt. Aus 2006 oder 2007 ist glaube ich der letzte wirklich leichte Speedster-Rahmen mit CR1-Gabel, den ich da mal zu Gesicht bekommen habe. Im direkten Vergleich sieht der Simplon vom Lack und der Verarbeitung der Schweißnähte etc 10x besser aus. Was das Gewicht angeht, ist das wieder eine ganz andere Sache.

2008 (Roadbike):
"Mit rund 1430 Gramm wiegt er nur wenig mehr als „schwer gebaute“ Kohlefasermodelle, bietet dafür aber satte Steifigkeiten für einen sorglosen Rennradalltag."
http://www.roadbike.de/rennraeder/test-simplon-phasic.275379.9.htm

2010 (Roadbike):
"Zu viel für das mit Abstand schwerste Rahmen-Gabel-Set im Test, das auch in der Praxis nicht voll überzeugen kann."
http://www.roadbike.de/rennraeder/test-simplon-phasic-athena.440833.9.htm


Andere Variante wäre:
Für umgerechnet 1650€ das Rad hier kaufen -> http://www.westbrookcycles.co.uk/bi...scott-addict-r3-compact-road-bike-2011-p81556 Die Komponenten der Schaltung als Upgrade an das Speedster bauen und für das Addict eine neue Gruppe kaufen.
 
Ui da habe ich jetzt wirklich viele sinnvolle Anregungen bekommen...

Also recht habt ihr schon für einen leichten Aufbau die vor allem die Scott Gabel zu schwer....Aber ich finde den Rahmen halt sehr schick^^
Halten wir mal fest hier sind für 2k ca. 8kg drin...

Aber andere Mütter haben ja auch schöne Töchter. Den Simplon finde ich von Design leider nicht so prall, einfach zu ruhig^^

Was gibt es für leichte Rahmen um 600€, welche ein ähnliches Design wie diese hier bieten?

http://www.ebay.de/itm/200717873433...eName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
http://www.ebay.de/itm/360322390624?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

vielleicht auch sowas in der Richtung wie das Felt hier:

http://picture.yatego.com/images/41...f85-road-classic-rennrad-gloss-weiss-2012.jpg

Danke und Grüße
 
Dann bin ich aber auch gespannt, was von Deiner ursprünglichen Konfiguration überhaupt noch übrig bleibt...:D
 
Was gibt es für leichte Rahmen um 600€, welche ein ähnliches Design wie diese hier bieten?

Achso, unabhängig von einer vergleichbaren Geometrie gibt es in einem schönen, matten Schwarz bspw. den hier:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=8721;page=1;menu=1000,4,34;mid=0;pgc=0
Das ist, wenn man so möchte, eine Art Referenz in Sachen leichter Alurahmen und Preisleistung. Top finish, top verarbeitet, quasi der "No Name" Geheimtipp. Dazu noch eine schöne Gabel und du kommst leicht über den 600€ für das Set raus.

Etwas preisgünstiger und mit anderer Geometrie gibts von Quantec noch diesen hier:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=2712;menu=1000,4,34
Und der wäre mit guter Gabel immer noch deutlich leichter als ein Simplon oder Scott.

DIE Referenz in Sachen leichter Alurahmen ist aber immer noch der CAAD 10 von Cannondale. Allerdings kostet da das Set etwa 850€ und ob dir die Geo schmeckt, musst du da natürlich auch mal prüfen. Ist so ein recht typischer Ami mit langem Oberrohr und kurzem Steuerrohr das Ding.
 
Ok so wie ich das sehe machen hier nur noch 2 Sachen Sinn, wenn es meinen vorgaben entsprechen soll (unter 8kg und 2k), entweder:

1. ein günstiges und leichtes Rahmenkit, wie die von Quantec (muss ich noch genau die Geo studieren) und dann ein Selbstaufbau, oder

2. Ich bin beim Poison Oxygen, hängengeblieben, die Preise sehen fair aus, und man hat schon solch große Konfigurationsmöglichkeiten, das sich ein Selbstaufbau nicht mehr rechnen würde....siehe Oxygen mit Sram Force...

Jetzt zu Geo:

Ich finde messen kann man viel und es auch richtig einen Richtwert zu haben, aber ich habe für MICH herausgefunden das, dass nicht alles ist. Als ich mein Speedster kaufte empfielen mir alle Geo rechner eher eine 56 (Sattelrohr 56/50, Oberrohrlänge 56), allerdings war mir das im damals untrainierten Zustand eine zu starke Überhöhung. Deshalb entschied ich mich für 58 (Sattelrohr 59/52, Oberrohrlänge 57,5), mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und die Spacer unter den Lenker gepackt...also sollten 56 schon passen, aber ich messe vorm kauf noch einmal gründlich nach....

Mal ne kleiner Vergleich Scott 56 zum Poison in 56:

Scott Poison
Sattelrohr 56 56
Oberrohr 56 56
Steuerrohr 18 19
Steuerrohrwinkel ? 73°
Sitzrohrwinkel ? 73°

Sieht so aus als das Poison etwas weniger gesloopt ist,aber sonst identisch......

Das ganze macht eine Entscheidung nicht einfacher, ich werde heute abend mal zu lokalen Händler schauen der auch Scott hat, vielleicht ergibt sich dann eine endgültige Entscheidung zum Aufbau oder nicht...

Grüße
 
Mit den Gewichtsangaben sei man vorsichtig. Klar ist die Force recht leicht, aber 7,4kg gilt vermutlich bei RH50. Dazu Pedalen und FH, dann kannste an den 8kg kratzen. Allerdings wirst Du ja wahrscheinlich die übrigen € in bessere Laufräder stecken?
 
Ja genau das ist der Plan...
Der Händler wo ich eben war hatte ein 2010er Scott cr1 Team in rh56. Das will ich die Tage mal probefahren und wir wollen es wiegen, aber es wird sicher recht schwer...
7.91kg sind angegeben, mit Pedale und der Größe sicher 8,3-5 kg. Bin aber gespannt. Was sagt ihr zum Rahmen? habe bisher nur positives gelesen. Schaltung ist 105, also robust, unspektakulär und schwer^^

Achja der Preis war auch noch verbesserungswürdig, 1750€ wollte er. :(
 
Ja genau das ist der Plan...
Der Händler wo ich eben war hatte ein 2010er Scott cr1 Team in rh56. Das will ich die Tage mal probefahren und wir wollen es wiegen, aber es wird sicher recht schwer...
7.91kg sind angegeben, mit Pedale und der Größe sicher 8,3-5 kg. Bin aber gespannt. Was sagt ihr zum Rahmen? habe bisher nur positives gelesen. Schaltung ist 105, also robust, unspektakulär und schwer^^

Achja der Preis war auch noch verbesserungswürdig, 1750€ wollte er. :(

Der CR1 und auch der Addict sind top Rahmen, da gibt's nix zu meckern. Die Geo des Addict ist ein wenig sportlicher. Und wie schon verlinkt, würdeste da das Modell mit der 105er aus 2011 für umgerechnet 1650€ + Shipping bei westrbookcycles bestellen können. Die sind bekannt für sehr gute Scott-Preise, da haben hier aus dem Forum schon etliche Leute Rahmensets gekauft und sind damit sehr zufrieden. Dein/Der Händler muss auf jeden Fall ein wenig mehr Federn lassen, um jetzt ein 2010er Modell abzustoßen. So 25-30% Nachlass sind da schon verhandelbar, finde ich.

Aber wenn wir die Tür zu Carbonrahmensets aufstoßen, dann gibt es auch andere Varianten. Im Moment ein Schnapper bei cycle-basar wäre bspw. das hier: http://www.cycle-basar.de/Rahmen/Rahmen-Rennrad/Argon-18-Gallium-Rahmen-Set.html
 
Das Argon hatte ich auch im Sinn, aber weder das Dekor noch der angepeilte Endpreis dürften passen. Trotzdem: Das fährt nicht jeder und ich finde, damit kann man sehr schöne Bikes aufbauen!
 
Hi,

leider war noch nicht die Zeit das Scott Probe zufahren, aber ich bin zu einem Entschluss gekommen. Ich lasse den Selbstaufbau bleiben und halte ausschau nach einem relativ günstigen gutem komplettrad wie das o.g. Scott oder Poison. Tunen kann ich dann immer noch um auf die 7.9 zu kommen und komme auf auch nicht mehr als 2k. Der Komplettaufbau ist dann irgendwie unattraktiv....

Danke für die super Tipps, so habe ich auch etwas gelernt. Sobald ich das passende Rad gefunden hab werde ich mich sicher noch mal melden^^

Achja das Argon hät mir schon gefallen. Leider wäre damit wirklich nichts für 2k unter 8kg drin.

Grüße
 
So, gestern bin ich das cr1 gefahren.

Die Verarbeitung und das Design sind echt Top! Aber das Gesamtpaket aus Rad/Händler/Preis stimmt einfach nicht. Mit Billig Plastik Pedalen wog es echte 8,5kg. Der Händler hätte für die 1750€ noch die KEO Classic draufgepackt, insgesamt also kein P/L Hit für ein 2010er.

Was mich dann endgültig davon abhielt es zu kaufen war die Sitzposition und die Freundlichkeit des Händlers. Ich saß einfach zu gestreckt so das ich die STIs nur ungemütlich erreichen konnte. Das lag wohl hauptsächlich daran, das der Verkäufer mir den Sattel zu weit hinten einstellte (Anschlag hinten!) und dann bot er mir keine weitere Testrunde an.... Als ich ihn auf eine andere Vorbaulänge ansprach meinte er das das nur möglich wäre wenn ich es zusätzlich bezahle....

Insgesamt denke ich schon das mit diese geo vom Scott schon schmeckt, und die 56er größe auch die Richtige von der Überhöhung wäre, allerdings müsste ich eher in Richtung 90er Vorbaulänge gehen...

Zum Gewichtsvergleich:
Das scott speedster s50 FB mit Flaschenhalter/ Tacho/ Batterielicht wiegt 10,4kg.
Das Felt f85 meiner Freundin mit Pedale wiegt 9,2kg +40g flaschenhalter.

Grüße!
 
Zurück