• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Crosser oder Kaffevollautomat

  • Ersteller Ersteller micha17
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Kauf bei ebay ne defekte AEG CF 80-120 (nicht die 2xx Serie) für um die 50€.
Da ist fast immer das gleiche kaputt (Brüheinheit-Dichtungen oder Heizung) für max 100€ bekommst das wieder repariert und es bleibt genug Geld für den Crosser übrig.

Anleitungen und Ersatzteile gibt es für diese Baureihe (die noch immer neu verkauft wird)
im Netz in Hoher Quantität und Qualität.
Man muss natürlich etwas Geschick mitbringen und gerne basteln.



Nie wieder ne normale Kaffemaschine.


Cu Danni
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Kann man mit einem Crosser auch Milchschaum machen?

1. Ja -> Crosser kaufen

2. Nein -> Jura kaufen, wegen:

1. Geschmack
2. besserer Service als Saeco
3. alles Andere sind Baumarkt-Marken ohne Image und in der Küche
lässt sich auch gut posen

4. Jura kaufen

4.1. Crosser schenken lassen

5. Q. E. D.


Edit sagt, die Jura kannst Du auch bei Regen und Schnee benutzen.
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Moinsen,

wenn Du noch keine Maschine für anständigen Kaffee hast, dann ganz klar Kaffeemaschine; da jibbet keen Vertun!

Es gibt in meinen Augen keinen besseren Start in den Tag als den mit einem anständigen Espresso oder Cappuchino. Das kann kein Crosser aufwiegen. Das eine ist ars vivendi, das ander nur Besitzstandserweiterung... :D

espressojunkige Grüße

Martin
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Die Scheiß Jura kann mein Mann gerne mitnehmen wenn er auszieht :cool:
Ich lass mir nur von Coolen Jungs nen heißen Kaffee machen :D
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Kauf dir den Crosser und eine Senseo, die macht dir auch guten Kaffe....... ;)

Wenns unbedingt aber eine Jura (komischer Name für einen Kaffeautomat) sein sollte, dann verzichte darauf und kauf dir den Crosser, denke von einem Crosser hast du mehr als von so einer Kaffemaschine, denn mit einer Kaffemaschine nimmst du eher zu als wenn du dir einen Crosser kaufst und damit fährst...... :D

Aber nimm den von mir genannten Mittelweg = teurer Crosser und preisgünstige aber trotzdem gute Kaffemaschine..... ;)
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Beides!

Kaffeemaschine - natürlich einen Siebträger+Schreyögg Espresso(1kg ca. 12 Euro), absolut köstlich!
Allerdings brauchst du 'ne gute Mühle!
(Siebträger - ECM, Gaggia....., findest du auch gebraucht, dann kosten sie nur noch die Hälfte:mad: - ABER LECKER)
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Na ja, wenn Du *Espresso* trinken willst, dann kannst Du schonmal keinen Vollautomaten kaufen. Die erforderlichen Kriterien erfüllen nur ganz wenige und sehr teure Geräte. Hast Du einmal einen gescheiten Espresso oder Cappuccino aus einem ordentlichen Siebträger - und von einem fähigen Bediener zubereitet - dann schmeckt das ganze Jura-Zeug nur noch nach Plörre.
Außerdem sind insbesondere die Jura-Geräte ausgesprochen schwierig zu reinigen, die Reinigungsprogramme spülen nicht alle Residuen aus der Maschine und nach einiger Zeit blüht dann innen der Schimmel. Lecker...
Ich selbst habe mit Vollautomaten keine Erfahrung, die Quickmill 5000A genießt allerdings einen sehr guten Ruf. Ist zwar teuer, aber wohl noch am ehesten ihr Geld wert.
Für wohlhabende Siebträger- und Carbon-Fans kommt natürlich nur eine Dalla Corte Mini in Frage :D http://www.dallacorte.com/index.php?article_id=146&clang=0

Elementar wichtig sind in jedem Fall ordentliche Bohnen! Die kosten zwar etwas aber der geschmackliche Unterschied ist enorm!

Ich empfehle ausdrücklich die Lektüre des Nachbarforums: http://www.kaffee-netz.de/board.php

Viele Grüße,

Philipp
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Wenn Kaffee, dann natürlich Siebträger,
ich empfehle dazu Caffee Fausto aus Münschen, echt lecker,
gibt es bei mir immer nach der Runde.
Das Nachbarforum kann ich auch nur empfehlen.

coffeinhaltiger Gruß
slepy
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

vollautomaten? dann kannst du auch trekkingrad fahren. ich hab eine ältere baby gaggia, da lass ich nichts drauf kommen. auch gut ist der kaffee aus der espressokanne von alessi, dann ist der crosser allemal drin. schreyögg kaffee rules!
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Moin,

bei ganz grober Googlelung, was die Preise angeht, würde ich Dir ja statt so'ner "Hinz-und-Kunz"-Jura z.B das Teil...

vib.dom.jpg


Vibiemme

in die Denkschleife geben wollen. Gibt dann noch ein technisches Schmankerl Namens E61 Brühgruppe anbei... :cool:

Richtig geputzt kann man beim Kaffee machen gleich noch schauen, ob der Rasierer auch im Gesicht mal wieder in Aktion treten sollte... :D

Das Querfeldeinrad gibt es dann zu Weihnachten. :rolleyes:

arabicaphile Grüße

Martin
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

alles Kaffeabhängige hier oder was......... :D:D ;) :p

Ich bleib bei meinem Vorschlag, normalo Senseo Kaffemaschine und Ridley-Crosser, dann sind beide Vorlieben befriedigt.... ;)
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Die Scheiß Jura kann mein Mann gerne mitnehmen wenn er auszieht :cool:
Ich lass mir nur von Coolen Jungs nen heißen Kaffee machen :D

Also ich würde Dir, so ganz nach Italienischem Vorbild, mit
einem Klassischen Espressokocher aus Aluminium (wird auf die
Herdplatte gestellt) einen Kaffee machen.
Kaffeevollautomaten sind doch was für Trinkrucksackträger:p
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Während die Maschinen-Anbeter mal wieder über Carbon vs. Stahl diskutieren (passt irgendwie immer), sitzt der Crosser-Fahrer schon mit dem ersten Espresso im Café. Ich mach ja auch keine Bäckerlehre, nur weil ich ab und zu ganz gern ein mal ein Stück Sachertorte esse. Wozu gibt es fähige Dienstleister?

Nach dem Aufstehen reicht mir ein lauwarm gebadeter Aldi-Teebeutel. Dann, wie jeden Morgen, auf den Crosser und die Sonne geht auf. Espresso dann später vom Könner aus der unbezahlbaren Profi-Maschine perfekt aufgebrüht. Um Anschaffung, Betrieb und Wartung sollen sich ruhig andere scheren, den Genuss bekomme ich auch so. Und wenn nicht, geh ich eben woanders hin, statt selbst mit dem Studium von Websites und Gebrauchsanleitungen meine kostbare Zeit zu vertrödeln. Dann lieber im Forum abhängen. [Schlüüürf] :cool:

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Welch Frage,

solange man mit der Jura nicht im Gelände heizen kann natürlich den Crosser
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Also bei mir sowieso seit bald 20 Jahren nur so was ...
674630_mi.jpg

... und hoffentlich demnächst auch so was:
991173401-large.jpg

Ritley fährt mittlerweile beinahe jeder :cool: ist nicht mein Fall ...
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben, da ich zur Zeit vor der Wahl stehe VA oder Siebträger mit Mühle. Entschieden habe ich mich für Siebträger mit Mühle. Die Mühle (Demoka 203) wird wohl bereits morgen eingeweiht und auf eine Rancilio Silvia oder Vibieme Domebar wird zur Zeit noch gespart.

Meine Beweggründe: Der Vorteil eines Siebträgers liegt einfach darin, dass man hier viel mehr Druck beim Tampen und beim Brühen aufbauen kann, als in diesen ganzen VA-Plastikteilchen (ja, wir sind jetzt bei der analogen Diskussion, Carbon vs. Alu). Ausserdem habe ich beim Mahlen viel mehr Einfluss auf das Ergebnis.

Auf alle Fälle kommt aus einem VA immer irgendeine trinkbare schwarze Flüssigkeit, welche sogar besser ist als in dem meisten deutschen Restaurants oder Cafe's. Wer wirklich Espresso oder Cappu trinken will, dann geht an einem Siebträger kein Weg vorbei.

Jetzt aber zurück VA vs. Crosser: Kauf dir den Crosser, ein Bialetti Herdkännchen und ein Milchschaumquirler jetzt und spare für eine ordentliche Kaffeemaschine.

NanuNanu
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Aber das macht in meinen Augen keinen Sinn ohne ...
gasherd.jpg

... und ...
ity132104058.jpg

Elektromühle oder gar gemahlenen Kaffee kaufen und Elektroherd geht gar nicht :eek: :p
 
AW: Crosser oder Kaffevollautomat

Aber das macht in meinen Augen keinen Sinn ohne ...
gasherd.jpg

... und ...
P5250005.jpg

Elektromühle oder gar gemahlenen Kaffee kaufen und Elektroherd geht gar nicht :eek: :p

Zu eins: Dafür habe ich noch den Kocher unten und zu zwei kann ich kein Bild sehen, nehme aber mal an, dass es sich um eine Handmühle handelt. Dafür habe ich keine Zeit!
 

Anhänge

  • cc_03_5057_1.jpg
    cc_03_5057_1.jpg
    8,4 KB · Aufrufe: 125
Zurück