• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

crash sensoren

Meinrad73

Mitglied
Registriert
26 Oktober 2023
Beiträge
22
Reaktionspunkte
26
Aus traurigem und gegeben Anlass beschäftige ich mich etwas mit Crash Sensoren. Gibt es hier Erfahrungen mit dem Tocsen und/ oder dem Specialized ANGi Sensor? Vielen Dank

 
Mein Angi ist noch nicht losgegangen, jedoch hat die Sturzerkennung meiner Apple Watch bisher 100 % Treffsicherheit an den Tag gelegt. Die Uhr hatte zwei Stürze erkannt und hätte ich nicht auf den Stopknopf gedrückt, hätte sie automatisch den Notruf getätigt. Ist jetzt keine Doppelblindstudie, aber ich werde weiterhin mit der Apple Watch Fahrradfahren und laufen.
 
Die Computer von Garmin und ich meine Wahoo haben auch ne Sturzerkennung.

Mit der bei Garmin hab ich auch schon Erfahrungen sammeln können und die funktioniert recht gut.
Einzig schnelle Lenkerbewegungen, wenn man z.B. steht und der Lenker klappt rum, kann nen Fehlalarm auslösen.
 
Ich habe mich bei circa 50 km/h auf die Nase gelegt. Die Apple Watch hat keinen Sturz registriert. Wenn ich mal fest auf den Tisch haue, geht allerdings sofort der Alarm los. Insofern würde ich mich darauf nicht verlassen. Trotzdem kann es nicht schaden sie zu tragen. Einen Fehlalarm kann man quittieren, so dass keine Meldung rausgeht.
 
Bei meinem Unfall vor ein paar Woche, als ich über die Motorhaube eine PKW geflogen bin, hat der Edge 1040 zuverlässig eine Meldung abgesetzt. Der Crashsensor des Apple Handys hat hingegen nichts gemacht (IOS18 Funktionalität).
Beim MTB Trailfahren halte ich es seit Jahren so, die Funktion am Edge eingeschaltet zu lassen, wenn ich alleine unterwegs bin - kann ja nicht schaden.
 
Bei meinem Unfall vor ein paar Woche, als ich über die Motorhaube eine PKW geflogen bin, hat der Edge 1040 zuverlässig eine Meldung abgesetzt. Der Crashsensor des Apple Handys hat hingegen nichts gemacht (IOS18 Funktionalität).
Beim MTB Trailfahren halte ich es seit Jahren so, die Funktion am Edge eingeschaltet zu lassen, wenn ich alleine unterwegs bin - kann ja nicht schaden.
Kann ich auch bestätigen bei meinem 530er. Unfall vor 2,5 Wochen, auch ausgelöst.
Tendenziell löst der Garmin eher zu oft aus – was aber kein Problem ist, da man ja ca. 30 Sekunden Zeit hat die Aktion abzubrechen.
 
Mein Angi ist noch nicht losgegangen, jedoch hat die Sturzerkennung meiner Apple Watch bisher 100 % Treffsicherheit an den Tag gelegt. Die Uhr hatte zwei Stürze erkannt und hätte ich nicht auf den Stopknopf gedrückt, hätte sie automatisch den Notruf getätigt. Ist jetzt keine Doppelblindstudie, aber ich werde weiterhin mit der Apple Watch Fahrradfahren und laufen.
Wie viele Fehlalarme hattest du bereits?
Wenn ich mal unsanft den Bordstein runterspringe kriege ich öfters mal Alarme, was mich doch ziemlich nervt...
 
Keinen einzigen Fehlalarm ich trage die Uhr aber auch sehr eng anliegend beim Sport, fast schon unangenehm. Hat Apple so empfohlen zur Genauigkeit.
 
Sehr interessantes Thema für mich, fahre oft allein im Wald...

Bei mir hat die AppleWatch zwei (eher leichte) Stürze erkannt, einen richtig schlimmen, so mit Auto-Kontakt, Flugphase und Aufprall, dagegen nicht.

Ich hab als Navi Wahoo Roam V1. Wenn ich das richtig verstehe, braucht man da aber diesen ANGI-Sturzsensor dazu, der aber am Helm befestigt wird.
Gibt es da bei euch Erfahrungen, ob der nur reagiert, wenn man wirklich mit dem Helm aufschlägt?
 
Mein Angi ist noch nicht losgegangen, jedoch hat die Sturzerkennung meiner Apple Watch bisher 100 % Treffsicherheit an den Tag gelegt. Die Uhr hatte zwei Stürze erkannt und hätte ich nicht auf den Stopknopf gedrückt, hätte sie automatisch den Notruf getätigt. Ist jetzt keine Doppelblindstudie, aber ich werde weiterhin mit der Apple Watch Fahrradfahren und laufen.
Geht mir mit meiner Samsung Galaxy Watch Active 4 genauso, funktioniert super gut 👍
 
3 Sensoren sind heute per Post angekommen. Recht klein & leichr die Dinger und irgendwie doch zu gross um an einen Giro, Met oder Abus Helm zu kleben. Habe inzwischen Klebe-Adappter gefunden, die vermutlich kleben werden, jedoch das Ganze deutlich grösser erscheinen lassen. Vermutlich empfiehlt es sich für diesen crash Sensor tatächlich den Sepzi Helm zu verwenden. Auch gut, die sind ja auch hübsch.
 
Angi-Sensoren hatte(!) ich mehrere (jeweils einen pro Helm natürlich)
Inzwischen haben ich keine mehr, da alle irgendwann (nach jeweils ca 10-12 Monaten) anfingen „rum zu spinnen“
Die Dinger sind ja über die dazugehörige App mit dem Smartphone verbunden, und bei mir unterbrachen sie dann irgendwann einfach ihre Überwachung und „klinkten sich aus“. Dann irgendwann auf der Tour „klinkten sie sich wieder ein“ oder manchmal auch einfach nicht.

Aufgefallen war das irgendwann als einer meiner eingespeicherten Notfallkontakt-Personen über die „Tracking-Funktion“ schauen wollte wo ich gerade bin und feststellte, dass offenbar keine Übertragung mehr stattfand.
Da ganze passierte dann öfter und mit allen (!) meiner Angi-Geräte! Am Anfang dachte ich/wir noch: kann ja mal passieren…. Irgendwann war das Maß aber voll und die Teile wurden ausgemustert.
Inzwischen hab ich die „Unfall-Erkennung“ und das Live-Tracking über den Garmin 830 , bis jetzt ohne Probleme.
Ok, bei halbwegs starkem Abbremsen springt der Alarm gern mal sehr schnell an… aber lieber das als gar nicht.
 
Zurück