• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aero Sensor

Dolomiti

Aktives Mitglied
Registriert
22 November 2005
Beiträge
106
Reaktionspunkte
55
Ort
weit weit weg
Hi,

hat jemand Erfahrungen mit Aero Sensoren?

Hintergrund: Würde gerne meine Position, insb. auf dem TT Bike, optimieren.
Ich stelle mir das so vor, dass ich dann auf dem Garmin meinen live CdA während der Fahrt sehe, eben berechnet aus Watt, km/h und dem Luftwiderstand. Damit könnte ich dann live sehen, was Änderungen in der Haltung bringen, ggf. auch während eines Zeitfahrens.

Funktioniert das so und wenn ja, hat jemand das schon mal gestestet und mit welchem Sensor?
 
Ich glaube das hier ist noch das beste System:
https://aerosensor.tech/

Es gibt auch noch andere Anbieter. Ich habe mal darüber nachgedacht ihn mir anzuschaffen. Aber bin dann doch zur Überzeugubg gekommen, dass mir der Zeitaufwand zu hoch ist.

Die Genauigkeit ist nicht so hoch und Störquellen schwierig zu kontrollieren. Es gibt einige Videos von dem Hersteller, wo du sehen kannst, wie man ihn benutzen kann. Als ich mich damals informiert habe, gab es nur vereinzelt unabhängige Tests.
 
Hi,

hat jemand Erfahrungen mit Aero Sensoren?

Hintergrund: Würde gerne meine Position, insb. auf dem TT Bike, optimieren.
Ich stelle mir das so vor, dass ich dann auf dem Garmin meinen live CdA während der Fahrt sehe, eben berechnet aus Watt, km/h und dem Luftwiderstand. Damit könnte ich dann live sehen, was Änderungen in der Haltung bringen, ggf. auch während eines Zeitfahrens.

Funktioniert das so und wenn ja, hat jemand das schon mal gestestet und mit welchem Sensor?
Spar dir das Geld. So wie du dir das vorstellst funktioniert das nicht aus den oben beschriebenen Gründen. Ich hab einen, funktioniert maximal so lalala. Buch dir für das Geld ne aero Session auf der Bahn bei einem Anbieter. Schneller und effektiver.
 
Ich hab den Sensor von Aerosensor.tech in Nutzung und bin inzwischen auch warm damit geworden.
Aber ganz ehrlich: Ich hab nur peripher geschaut, was für Werte er direkt selbst produziert. Also mal kurz durchgescrollt und die Tracks in Aerotune importiert. Das bietet schon Mehrwert, hängt neben der Gegenwind-Komponente auch vor allem damit zusammen, dass er selbst die Luftdichte über die entsprechenden, mitgemessenen Parameter bestimmt und nicht von irgendeiner Station im Umfeld holt (ich nutze trotzdem eine eigene mobile Wetterstation für Echtzeitdaten mit genauerer Auflösung). Mit dem Bodysensor zusammen schon ein ganz schniekes Paket.

Einfach so nebenher tracken, z.B. bei einem Zeitfahren, kann er (noch) nicht, soll aber kommen. Momentan muss man in einer Garmin App messen, damit man Live-Daten bekommt. Dort werden dann nach angegebener Mindestgeschwindigkeit und Bremsverzögerung Laps gestoppt. Das funktioniert ganz ordentlich, wenn man einen guten Magnet-Speedsensor nutzt, der keine Verbindungsabbrüche produziert. Man könnte theoretisch auch einfach die Mindestgeschwindigkeit auf null setzen und so dauerhaft eine Runde aufnehmen, es werden aber dann keine praktikablen Parameter angezeigt, die der eine oder andere für Zeitfahren und Training im Blick haben wollen würde (Herzfrequenz, NP o.ä.).
Will man das überhaupt? Nunja, wie der Captain schon gesagt hat: die Limitationen sind in jedem Fall so groß, dass die Thematik "ich trainiere mit Live-CdA" getrost geknickt werden kann. Ich glaube da sind sich alle einig, die jemals draußen Aerotests gemacht haben. Es gibt aber viele andere interessante Dinge zu entdecken.

Für mich ist der Sensor vor allem als Headwind/Yaw-Probe wichtig, nicht als Blackbox, weil ich mittlerweile eigene Processing- und Auswerteroutinen hab. Da ist eher die Frage, ob der Sensor meine Datenlage verbessert. Das könnte ihr aber selbst begutachten. Hier sind mal Resultate der gleichen 4 Out (blau) & Back (rot) Runs für ein Setup, einmal unter Berücksichtigung der Aerosensordaten (durchgezogene Linien), und einmal ohne (gestrichelt), nach Analyse der kompletten Zeitreihen. Bei Run 1 wurde ich auf dem Hinweg überholt, hab es zur Demo hier aber mal drin gelassen, da man schön sieht was für einen Effekt sowas hat.

Comparison_speedsensor_vs_aerosensor-2.png
 
Zurück