• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corratec Dolomiti 105, Radon RPS oder Bulls Harrier 2

enraa

Neuer Benutzer
Registriert
3 Februar 2012
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin ganz frisch im Segment und hab mich die letzten Wochen ein wenig mit dem Thema Rennrad beschäftigt. Möchte dieses Hobby gerne Anfangen und denke im Moment kann man ein ordentliches Einsteigerrad zu nem guten Preis bekommen.
Zu meiner Person, bin 28 Jahre alt, 1, 73 m groß und wiege so etwa 76 kg. Bin nicht ganz untrainiert, heißt, bin bisher hauptsächlich gelaufen und möchte dem Ausdauersport jetzt ein bisschen Abwechslung spendieren ;-)

Jetzt geht es los, die Qual der Wahl... Hab schon ein paar lokale Fahrradhändler besucht, bei denen es auch ein paar ( relativ überschaubare) Angebote gibt.

http://www.zeg.de/download/presse/de/2011/Testergebnis_Bulls_Harrier2.pdf

Lokal beim Fahrradhändler für 799€, ohne Pedale und Schuhe



http://www.bruegelmann.de/264215.ht..._1_-1_264215_7579904595_Corratec Dolomiti 105

Lokal inkl Pedale und Schuhe für 1000€



http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS_id_18450_.htm#

Oder dieses Fahr fertig beim Partner Händler abholbar, inkl Pedalen für 780€



Eigentlich gefällt mir das Radon am besten und vom Budget irgendwie für denn Einstieg auch ;-)
Der Kollege da in dem Online Versandhauspartnershop, meinte auch, dass die ordentliche Qualität liefern...

Achso, gefahren werden soll fürs erste so im mitteldeutschen Raum, vllt mal ein paar Hügel oder halt mal n Tagestrip in den Harz.

Was meint ihr? Bin gespannt wie ein Flitzebogen.

Mit freundlichen Grüßen

Arne
 

Anzeige

Re: Corratec Dolomiti 105, Radon RPS oder Bulls Harrier 2
Hat eine Triple-Kurbel, solltest wissen ob Du zweifach oder dreifach Kurbel haben möchtest. Ansonsten für 799€ ein faires Angebot, da alle Schaltgruppenkomponenten durchgängig Shimano 105, keine Spar-Bremsen etc.

105er zweifach, mit Carbon-Gabel, was in dem Preissegment nicht nötig ist, dafür leider das Geld bei den Bremsen gespart (Tektro). Die tuns auch, sind aber in der Bremsleistung deutlich schlechter als Shimanos 105. Mehrpreis zum Bulls ist nicht gerechtfertigt.

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS_id_18450_.htm#

Oder dieses Fahr fertig beim Partner Händler abholbar, inkl Pedalen für 780€

Kurbel und Bremsen gehören zu keiner Gruppe, schade. Hätten sie lieber 105 statt Ultegra verbauen sollen, dann aber komplett. Ansonsten sieht das Ding ja ganz gut aus.


Eigentlich gefällt mir das Radon am besten und vom Budget irgendwie für denn Einstieg auch ;-)
Der Kollege da in dem Online Versandhauspartnershop, meinte auch, dass die ordentliche Qualität liefern...

Ja, blenden aber gerne mal ein bischen und mischen Ultegra mit noname...
Achso, gefahren werden soll fürs erste so im mitteldeutschen Raum, vllt mal ein paar Hügel oder halt mal n Tagestrip in den Harz.
Dann ist für den Anfang eine Triple-Kurbel wohl besser? Das und die Tatsache das Du probesitzen kannst (erstes Rennrad, da hat man noch keine Erfahrung mit der Geometrie) sowie ein ehrliches und solides Angebot spricht aus meiner Sicht für das Bulls.

Ach ja, willkommen im Club! :D
 
Hmm ja ne dreifach Kurbel... Schon ein ganz schönes Gerät.

Weiß nicht so recht, ob ich die benötige... Bei meinem Trekkingbike hab ich auch drei, benutz aber im großen und ganzen nur eine...

Das Corratec ist nach meiner Einschätzung raus gefallen.


Kurbel und Bremsen gehören zu keiner Gruppe, schade.

Worin liegen denn da die Vorteile, wenn das alles zu einer Gruppe gehört?

Hatte so in die Richtung spekuliert, dass Kassette, Kette und Kurbel evtl erstmal vllt nicht ganz so hochwertig sein müssten...
und dafür lieber die höherwertigen Schaltungskomponenten genommen.

Gut, mit dem Probe sitzen macht schon irgendwie sinn, das verstehe ich.
 
Wie gesagt, ob 2fach oder 3fach musste selber wissen.

Gegen Gruppenmix hab ich nichts einzuwenden, macht sogar Sinn wie Du schreibst, Kette und Kassette günstiger auszuwählen, weil es halt Verschleißteile sind.

Wenn aber wie beim Radon Bremsen und Kurbel nicht von anderen Gruppen (könnte man ja wie Kassette und Kette von Tiagra nehmen) sondern ohne Gruppenzugehörigkeit nimmt, muss das ja einen Grund haben. Ich denke mal der Grund wird beim Preis liegen. Jetzt ist die Frage, welche Qualität man für ein Bauteil bekommt, dass noch günstiger als Sora oder 2300 ist. Kann sein das die Bremsen und die Kurbel einfach nur schwer sind. Kann auch sein das an der Kurbel billigste Stanz-Kettenblätter montiert sind, die nach 2000km neu müssen, und das die Bremsen nur suboptimal mit Ultegra STIs funktionieren. Keine Ahnung, aber ich finde ein komplettes 105er-Bike sinniger. Grundsätzlich aber keine große Sache. Für 100 Euro bekommst Du 105er Bremsen und neue Kettenblätter auf die Kurbel, falls Du es selbst machen kannst wären 100€ also Dein Risiko.
 
Hast du dir dieses mal angeschaut? Wenn ich mich jetzt nicht ganz irre kannst hier noch was sparen! Hab übrigens selber mit einem RPS angefangen! Ebenfalls die Bremsen die keiner Gruppe angehören war damit sehr zufrieden! Ach ja ich habe ne zweifach Kurbel dran gehabt und mir hat der Übersetzungsbereich gereicht!
http://www.bike-discount.de/shop/kS1/a58549/rps-midseason.html
 
Hallo,
Jupp Jogi, um genau das Rad gehts beim Radon. Hab halt nur den Versand etc gleich mir eingerechnet und würde es halt bei nem Versandvertragshändler zusammen bauen lassen, da ich nicht genau weiß, wie zerlegt ( gerade Lanker samt Schaltung ) das ding dann verschickt wird. Und irgendwas soll ja der lokale Händler auch abbekommen ;-)

Jetzt war ich aber gerad nochmal unterwegs... Stichwort Rahmenhöhe / Geometrie. War nochmal beim Fahrradhändler, wo ich bisher immer gekauft hab. Da steht halt das von Corratec.
Naja lange Rede kurzer Sinn, bin bisher von ner 54 bzw 53 RH ausgegangen. Hab mich mal über das Corratec mit seinen 55 gestellt, und siehe da, nach meinem Empfinden, viel zu groß!!! Hatte wohl gemerkt noch Schuhe mit gut 2,5 bis 3 cm Sohlenhöhe im Hakenbereich an.

Hab so etwa Barfuß ne Schrittlänge von ca 79 cm. Ein Kumpel sagte mir mal, so als Faustformel, sollte noch etwa ne Handbreit? Luft zwischen Rahmen und Gehänge ;-) sein. So der 55 war nun aber so Hoch, der hat schon im Schritt gekratzt... Das hat mich denn schon irgendwie ein bissel verunsichert.
War halt auch viel zu lang, also, der körper halt ziemlich gestreckt.

Hmm, dann sind wir nochmal im Laden herumgelaufen und er zauberte eines von Koga hervor:

http://www.onbikex.de/Fahrrad/Rennrad-KogaMiyata-Team_Edition-31858.html

Soll noch 900€ Kosten.

Wobei das wenn ich das hier im Netz mal so verglichen hab, wohl n ganz guter Preis wäre, für das Bike.
Hat Rahmenhöhe 50 und da konnte ich wiederum gut drüber stehen, und auch die Sitzposition empfand ich wesentlich angenehmer.

Tja, und nun? sowas wie ne 53 hat er praktischer weise gerad nicht da gehabt, zumindest nicht in meinem Preissegment.

Was ist denn nun die Richtige Höhe, will da dem Händler auch nicht so ganz blind vertrauen, der verdient da ja schließlich sein Geld mit ;-)

Was haltet ihr von dem Koga? Erfahrungen?
 
Bitte vorher nicht vergessen, den Rechner auf Rennrad umzustellen; Voreinstellung ist auf Hardtail, das könnte leicht in die Irre führen. ;) Rahmenhöhe 50 sollte dir eigentlich zu klein sein.
 
Ich denke 55 sollte zu groß sein! Ich fahre bei 180cm Größe und 86cm Beininnenlänge nen 56cm Rahmen beim RPS!
Die Räder sind aber meist alle etwas unterschiedlich! Ich habe zum Beispiel noch ein BeOne carbon das hat beim 56cm Rahmen ein längeres Oberrohr und auch Sitzrohr! Ich komme damit auch super klar! Im Zweifel solltest du dich aber lieber für den kleineren Rahmen entscheiden!
 
Warum sollte es zu klein sein? Ich bin ebenfalls 173 cm groß und fahre ein 51er Storck. Kommt auf die anderen Körpermaße und die Geodaten des Rads an.
 
Beim Competative Cyclist ist es wichtig, das Dir jemand bei der Vermessung hilft. Sonst kannst Du die Ergebnisse meist vergessen. Wichtig ist die Berechnung Competative Fit, und hier vor allem die Oberrohrlänge. Diese sollte auf ca. einen Zentimeter genau passen, wobei der Sitzrohrwinkel auch noch eine Rolle spielt. Aber wenn Du die Messung machst solltest Du Deine Werte einfach mal posten.

Zum Koga: Spielt meiner Meinung nach in einer anderen Liga, wenn es passtdaher ein gutes Schnäppchen, aber RH50 dürfte doch eher zu klein für Dich sein...
 
Geschlecht: M
Schrittlänge: 82 cm
Trunk: 66 cm
Unterarm: 35 cm
Arm: 67 cm
Oberschenkel: 56 cm
Unterschenkel: 53 cm
Sternal Notch: 141 cm
Total Body Höhe: 175 cm


So da sind die Maße... Bin größer als gedacht :)

Haben wir zu zweit und streng nach Anleitung mit Wasserwage ermittelt...

Wie schon von Anfang an vermutet, kommt wohl ein Rahmen im Bereich, 53 bis 54 hin, denk ich mal...

The Competitive Fit


Sitzrohr Bereich cc 53,1 bis 53,6
Sitzrohr Bereich ct 54,7 bis 55,2
Oberrohrlänge 56,3 bis 56,7
Stem Länge 11,2 bis 11,8
BB-Saddle Position 75,9 bis 77,9
Sattel-Lenker 54,1 bis 54,7
Saddle Rückschlag 3,7 bis 4,1


Was mich ein wenig stutzig macht, ist die Oberrohrlänge... Weil, sowas hab ich in der Konfig noch nirgends gesehen :eek:

https://www.canyon.com/tools/pps.html Bei dem hier wird aber z.B auch eine 53 Rahmenhöhe angezeigt.

Jetzt hab ich das Gemacht, bin nicht wirklich schlauer, abwohl ich sagen kann, das 50 Koga ist wohl doch zu klein ;-)

Die hatten da im Laden noch ein "schon im Keller vergessenes Corratec Dolomiti Ultegra" mit RH 50 stehen. allerdings zu einem erstmal unangebrachten Preis!!!

Das hat wiederum für seine Rahmenhöhe, ein relativ langes Oberrohr und die Sitzhöhe kann man doch über die Sattelstütze angleichen, oder? Vllt setz ich mich da einfach morgen doch mal drauf und wenn es passt,

versuch ich den Preis auf 900 wie beim Koga zu drücken!!! Sollen sich doch freuen, wenn ich, bei Eis und Schnee ihr Kellerbike mit nehme!!!
Verkaufen die nächsten paar Wochen eh kein Bike ;)

Sehe ich doch richtig, das dieses hier:

http://www.ebay.de/itm/Corratec-Dol...50-2011-UVP-1599-/160634405550#ht_5018wt_1319

nicht höherwertiger als das Koga Bike ist, oder? Das sollte im Laden da gut 200 € teurer sein, so im Grundpreis. Von mir aus, sollen sie noch die Laufräder gegen ein paar einfachere Austauschen, wenn die das glücklicher machen würde :)

Wie gesagt, das Corratc Bike mit 105 Austattung und 55 RH, das war wiederum zu groß.

Ach ja Ach ja, wenn man keine Arbeit hat, macht man sich welche...

In dem Laden mit dem Bulls Bike war ich noch nicht wieder, versuch erstmal in meinem Stammladen alles, was geht, in dem anderen sind die irgendwie son bissel unfreundlich und komisch drauf... Aber wenn nix anderes mehr hilft, geh ich da auch wieder hin.
 
Wenn Ihr wirklich sauber gemessen habt deuten Deine Fit-Daten darauf hin, dass Du eher kompakt gebaut bist mit ziemlich langem Oberkörper und langen Armen. Kommt das hin? Ansonsten nochmal genau überprüfen. :D

Meine Frau ist 5cm kleiner, hat aber die gleiche Schrittlänge. Dafür deutlich kürzeren Oberkörper und kürzere Arme. Nach der Schrittlänge müsstet Ihr das gleiche Rad fahren, sie braucht aber mind. 3cm weniger Oberrohr als der Rechner für Dich ausgeworfen hat.

Also: Du solltest die in Frage kommenden Bikes nach der Oberrohrlänge betrachten. Dabei würde ich vorsichtshalber vom unteren Wert (56,3cm) ausgehen. Damit kommst Du beim Harrier schon auf Größe L (RH58!), womit Du zugleich ein Steuerrohr von 19cm bekommst. Da Du die Sattelstütze dann kaum noch rausziehen musst würdest Du praktisch keine Überhöhung, also aucvh keine sportliche Sitzposition haben, außer das Du wahrscheinlich sehr gestreckt sitzt. Ich halte das für kiene gute Idee, zumal Du von Deinen Eindrücken auch eher Richtung RH53/54 tendierst. Bei Größ M(54) bist Du mit 54cm dabei. Dazu kommt der steilere Sitzwinkel mit 74°. Damit kommst Du nochmal ca. einen cm weiter vor (der CC geht von ca. 73° Sitzwinkel aus). Das Steuerrohr hat dann noch 16cm Länge, was noch ganz komod sein dürfte, aber nicht mehr für Bandscheibengeplagte.

Alles in RH50 dürfte nach den CC-Daten deutlich zu klein sein. Ohne Erfahrung einfach mal vom Draufsitzen wirst Du das vielleicht nicht gleich gemerkt haben und Probefahrten sind momentan ja auch etwas problematisch... Das Corratec in RH50 ist jedenfalls nicht mehr wert als das Koga.

Bleibt noch das Radon. Da wäre RH56 Deinen Daten recht nahe (Exact würde 58 passen!) Aber selbst bei 56 hättest Du mit 54,5 cm Oberrohr und 14,5 cm Steuerrohr eine ziemlich sportliche Sitzposition, jedenfalls sportlicher als das Bulls.

Fazit: Aus meiner Sicht heißt es rausfinden, welche Größenordnung es sein muss. Zur Not mit Maßband zum Probesitzen und Daten vergleichen. Überhöhung und Streckung erfahren und Notizen machen. Und wenn Du sicher bist, nicht zu groß zu kaufen (zu klein ist weniger dramatisch weil man es leichter korrigieren kann), dann kannst Du nochmal über den Preis reden. Nur weil das Bike aus dem Keller kommt und günstig ist wirst Du damit später auch nicht glücklich.
 
Jupp kompakt gebaut und lange Arme kommt schon hin...

War heut mal aufdem Corretec RH 50 Probesitzen, und war eigentlich ganz gut, würde ich so sagen. Hat aber nen höher Preis...
Sollte 1050 kosten und das wäre dann wohl EK Preis plus Steuern... War vorher mit UVP 1599 ausgeschrieben.

Wie gesagt, vom Gefühl ganz gut. Die Oberrohrlängen und den Vorbau haben wir im Laden gleich mit dem Händler mal verglichen. Das Koga war da insgesamt schon gut 5cm kürzer...

Das beim Harrier und dem Radon mit dem kürrzeren Oberrohr hab ich auch schon gesehen, was mich eigentlich auch schon von der Internetbestellgeschichte abgebracht hat.

Hab aber gesehen, Focus hat dieses Variado 2.0 und die haben laut Geometrietabelle auch ein längeres Oberrohr.
Fahre morgen mal in Rtg Nachbarstadt, da gibts nen großen Händler, der Focus führt. Vllt werd ich da fündig...​
So eines, mit 53 Höhe und 56 Oberrohr hab ich noch nicht gesehen...​
Der Corratec Rahmen ist schon ziemlich gestreckt... Irgendwie definieren die ja laut Verkaufstext die Rahmengröße über die Oberrohrlänge, oder so ähnlich... Wie gesagt, so vom Gefühl war es eigentlich ganz gut.​
Mal gucken, was morgen so bringt​
 
Also ich würde ganz klar zu dem Radon tendieren. Dein Link führt aber zu einem Rad für 899 Euro. Ist es das tatsächlich? Wenn Du das für 780 inkl. Versand und Zusammenbau bekommst, würde ich da nicht lange zögern. Der Händler sollte aber den Vorbau noch nach Deinen Vorstellungen einstellen und auch anbieten diesen noch zu tauschen, falls Du doch nach den ersten Runden was ändern möchtest.

Ich fahre übrigens ein Radon Hardtail MTB und bin damit super zufrieden. Außerdem habe ich noch ein Corratec Ca+ red und kann nur sagen, dass die Räder von Corratec zwar wirklich solide gebaut und gut verarbeitet sind, aber der Preis ist einfach zu hoch. So war mein Corratec z. B. mit den Original-Laufrädern und Anbauteilen knapp 10 KG schwer. Hab dann ein paar andere Laufräder und Anbauteile montieren lassen. Jetzt wiegt es fahrfertig ca. 8,5 KG. Also für das Dolomiti spricht somit nach meinen Geschmack nichts.

Kauf das Radon :daumen:
 
Das Variado in M ist ähnlich dem Harrier, 540 OR (ja aufs Oberrohr kommt es an!) aber statt 16 nur 13,5cm Steuerrohr, also deutlich sportlicheres sitzen!
 
Hmm, das stimmt wohl... wobei ich glaub ich beim 54 Rahmen, den Sattel auch nicht wirklich ewig weit herausziehen kann ;), was ja vllt die sportliche Sitzweise ein bissel relativiert.
Sportlicher geht auf den Rücken, richtig?

@ mikenr1 mein Link führt ja zur Radon Hp... bei Bike discout verkaufen sie im Moment Das RPS für 899 regulär und das RPS Midseason für 699 auf das Midseason hab ich mich bezogen, ist aber das gleiche, wie das Standart RPS. Mir ist da zumindest kein Unterschied aufgefallen. Gefällt mir auch nach wie vor, aber ist halt so eine Sache, mit dem Probe sitzen
 
Hab eben nochmal geschaut. Das ist doch wirklich ein gutes Angebot. Die Kurbel ist auch kein Billig-Teil wie hier schon geschrieben wurde.Hatte Canyon auch schon an einem Roadlite. Ist einfach eine Gruppenübergreifende 10-fach Kurbel.

Wegen Probesitzen: Red doch mal mit Deinem Händler. Vielleicht hat er ja eine Idee. Immerhin kann er einen Kunden gewinnen. Du brauchst ja sowieso noch einen Haufen Zubehör. Da kann er schon noch was verdienen. Fragen kostet nix ;)

Bei Dir scheint es auf den 56er Rahmen hinaus zu laufen. Wobei ich da schon ein bisschen Zweifel habe. Rein von der Körpergröße hätte ich jetzt erstmal auf einen 53/54er getippt. Aber das findest Du wirklich nur durchs Fahren heraus. Probesitzen ist da auch so eine Sache. Schwieriges Thema, das :(
 
Jupp, dachte ja so von der Beinlänge her auch 53 oder sowas... darum hab ich schon ein bissel bedenken, dat ding jetzt in eins größer zu bestellen, hab schonmal ein Univega mit 56 Rahmen zwischen den Beinen gehabt, und das war auf jedenfall zu hoch, also konnt da noch drüber stehen, aber nicht Kontakt frei ;)

Der Händler, hmm, naja, ist halt ne reine Reparaturwerkstatt, da ist das schon ziemlich begrenzt, mit ausprobieren etc. aber der Typ da war eigentlich ganz nett und schien auch gut Plan zu haben.Vllt besuch ich den mal und schildere ihm meine Bedenken bzw Problemchen. Mal gucken was der meint. Der ist da ja ein bissel unabhängiger, als ein reiner Fahrradhändler, der was verkaufen will.
 
Zurück