• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti Ultrasport

Soli-Ritchey

Mitglied
Registriert
2 August 2010
Beiträge
713
Reaktionspunkte
12
Ich hab mir ja ein Scott Speedster S10 gekauft.
Soweit alles gut, bis auf die Reifen.
Es sind Conti Ultrasport montiert. Habe nachgelesen die wiegen ja 320gramm das Stück und sollen auch so nicht das beste sein.

Wäre nett wenn ihr euer Meinungen zu dem Reifen äussern würdet.

Wenn ich mir einen neuen kaufe würde ich zu Conti GP4000 (205gramm) tendieren.Was meint ihr????????

Ich lese beim Ultrasport immer Trainingsreifen?? Was meinen die damit???
 

Anzeige

Re: Conti Ultrasport
AW: Conti Ultrasport

Ich hatte die Ultrasport am Anfang auch 'drauf. Dann auf GP4000S gewechselt. Ist ein Riesenunterschied. Rollt besser und viel bessere Rückmeldung und somit Vertrauen in Kurven. Also wechseln!
 
AW: Conti Ultrasport

Trainingsreifen deshalb, weil der Rollwiderstand so hoch ist und er hat schnell mal nen Platten:D Das trainiert die Beine und die Schlauchwechseltechnik;)
 
AW: Conti Ultrasport

Das Problem mit Platten hatte ich mit Conti generell. Nach Markenwechsel ist dies endlich vorbei.
 
AW: Conti Ultrasport

hab den Ultrasport für meine Rolle genommen. Waren auf einem Komplettrad drauf. Für die Straße ist der Käse.
 
AW: Conti Ultrasport

Für´n Neuling weisst Du aber schon viel:rolleyes:
Da passt aber einer genau auf:D
@Ritchey,
der "normale" GP4000 ist schon ein satter Schritt in die richtige Richtung den S oder RS hatte ich noch nicht, aber um für Spass zu fahren, scheint mir der normale genau das richtige.
 
AW: Conti Ultrasport

Naja, den 4000 fahr ich auch in 25 (mit Reflexstreifen, das ist das absolute K.O. Kriterium :D), wenn schon Rubino, dann den Pro. Alles andere mit dem 4000 zu vergleichen wäre unfair.
 
AW: Conti Ultrasport

Der Ultrasport ist ein prima Reifen für das alltägliche Training.
Der Poserwert ist natürlich deutlich geringer - klar. Das braucht man aber mit Zweckrationalismus versuchen zu verbergen. Dass er nicht die gleichen Qualitäten haben kann wie ein Reifen, der für Rennen konzipiert ist und fast das doppelte kostet, liegt ja wohl auf der Hand.
Es spricht nichts dagegen den im Training zu fahren und im Rennen einen anderen wenn's sein muss. Aber von vornherein zu sagen, dass es ein schlechter Reifen ist, bloß weil es bessere gibt, ist unsinnig. Es gibt ja auch bessere Rennmaschinen ohne zu behaupten ein Scott Speedster wäre schlecht...
 
AW: Conti Ultrasport

Der Ultrasport ist ein prima Reifen für das alltägliche Training.
Es gibt wenige Reifen, die bei mir irgendeine Emotionalität erzeugen. Wenn Du mit diesem "Trainingsreifen" genannten Dreck so oft liegen geblieben wärst wie ich würdest Du hier auch nicht von "Poserwert" schwafeln.
Von einem "prima Reifen" will ich maximal einmal die Woche hören, daß etwas Luft drauf könnte, und sonst nix.

Das Fahrverhalten geht in die Kategorie "You get what you pay for". Ok. Das Pannenverhalten konnte jeder Feld-Wald-Wiesen-Pneu in den 70ern besser. Kostentechnisch ist das dann die typische Katastrophe. Am falschen Ende gespart.
 
AW: Conti Ultrasport

Fürs tägliche Training ist der GP4000S in 25mm ein super Reifen und wäre meine Wahl.
Der normale GP4000 wird auch farbig angeboten und ist dann schlechter (rollt schlechter, höherer Verschleiß). Der GP4000 25mm in schwarz/schwarz ist gleichwertig.
Billig-Reifen wie den Ultra-Sport zu fahren, lohnt nicht. Nur Ärger wegen ständigem Platten, die Karkasse gibt voll zerlöchert auf, bevor der Reifen überhaupt abgefahren ist. Unter dem Strich wird er teurer, denn es kommen noch säckeweise defekte Schläuche dazu. :D
 
AW: Conti Ultrasport

Billig-Reifen wie den Ultra-Sport zu fahren, lohnt nicht. Nur Ärger wegen ständigem Platten, die Karkasse gibt voll zerlöchert auf, bevor der Reifen überhaupt abgefahren ist. Unter dem Strich wird er teurer, denn es kommen noch säckeweise defekte Schläuche dazu. :D
Brauchts gar nicht, wenn der Ultra-Schrott nach ca. 15-30% (spätestens nach 1000km!) der Laufleistung, die ich von einem vernünftigen Reifen gewohnt bin, schon in die Tonne wandert, ist er ab Montage erheblich teuerer.
 
AW: Conti Ultrasport

Bin die auch eine Zeit gefahren und hab dann irgendwann den Schlauchwechsel in 5min drauf gehabt. :D
Im Herbst waren nach 2 Jahren meine Michelin Pro2Race bis zum Gewebe durch und ich hatte den ersten Platten in dieser Zeit. Ich war völlig aus der Übung. :wut:
Mehr als 1000km haben die Ultra-Platt bei mir auch nicht gehalten. Also absolut nicht zu empfehlen. :eek:
 
AW: Conti Ultrasport

Der Ultra-Schrott hat jetzt über 2000 km hinter sich ohne nennenswerte Pannen, was ich für den doppelt so teueren Ultremo nicht behaupten kann. Also ist es kein "Geschwafel" und hat nichts mit "am falschen Ende sparen" zu tun!
Btw ich hatte nicht behauptet er wäre so gut wie der GP, lediglich, dass er nicht so schlecht ist, wie er gemacht wird!
 
Zurück