• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti Reklamationsadresse(Mail)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
als Trainingsreifen vollkommen ausreichend, habe damit noch keine Panne gehabt

Technische Details Vittoria Zaffiro III Fold Rennrad-Reifen


  • Robuste Karkasse
  • Lange Lebensdauer
  • Für alle Bedingungen
  • Laufrichtungsgebunden
  • Karkasse: 60 TPI
  • Reifenart: Clincher (Faltreifen)
  • Luftdruck min-max: 7-10 bar
  • Größe: 23-622 (700x23C)
  • Gewicht: ca. 296 g


https://shop.zweirad-stadler.de/fah...oria-zaffiro-iii-fold-rennrad-reifen-28.html?
https://shop.zweirad-stadler.de/Fah...he/Rennrad/?makairaFilter[Marken][0]=Vittoria


https://shop.zweirad-stadler.de/Fah...-Rubino-Pro-Speed-G2-0-Rennrad-Reifen-28.html

Technische Details Vittoria Rubino Pro Speed Rennrad-Reifen


  • Gewicht: ca. 200 g
  • Größe: 25-622 / 700x25c
  • Tire Build: Foldable bead
  • Material: Nylon 220 TPI
  • Farbe: Full Black
  • Optimierte Profildicke
  • Geringer Rollwiderstand
  • Erstklasiger Grip
  • Hervorragende Haltbarkeit
  • 3C Gummimischung
  • Graphene 2.0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Autsch- 296 Gramm. Soviel dürften meine Reifen auch wiegen- beide zusammen (NOS Supersonic).

klar dünn wie eine BildZeitung, brauchst dich nicht wundern für die Pannen.

Was bringt die Grammzählerei , dicke Beine bekommt man mit schweren Rädern, oder?

Wer Amateur Radrennen fährt braucht natürlich was leichtes, aber alle andere? :idee:
 
Auch wer Lizenz fährt tut gut daran zum Training schwere Reifen zu fahren. Der psychlogische und der tasächliche Effekt ist verblüffend groß.
 
Auch wer Lizenz fährt tut gut daran zum Training schwere Reifen zu fahren. Der psychlogische und der tasächliche Effekt ist verblüffend groß.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich Lizenzfahrer um ein paar Watt Rollwiderstand nicht scheren (müssen), beziehungsweise die heben sich die "guten" Reifen dann für die Rennen auf.

Ich fahre aus Spaß an der Freude und das darf ruhig leicht laufen. Und überlegt mal, was ein leicht laufender Reifen an Akku-Kapazität spart. 😲

Genau das! Das Leben ist schwer genug, außerdem verleiht es einem ein gutes Gefühl, sein Material im Rahmen der Möglichkeiten optimiert zu haben. Und wenn es die Gegebenheiten (Zustand der Fahrbahnen, Verkehrsdichte etc.) zulassen, sollte man das ruhig ausnutzen. Wenn ich in einer Großstadt wohnen würde , müßte ich sicher auch Kompromisse machen. Bei mir wird kein Akku geschont, aber der Kalorientank geht nicht unnötig schnell leer. Nur bin ich jetzt mit Supersonic-Reifen und Vredestein Latexschläuchen am Limit, was den Rollwiderstand anbelangt. Sicher gibt es noch leichter laufende Reifen, aber nicht in 20mm, so dass mir am Cosmic Carbon SSC dann die Aerodynamik versaut wird, ein 20er schließt noch mit der Felge ab.
 
Aaaaber ,wenn du am Freitag und Montag mit schweren Gerät trainierst, und dann am Mittwoch(Altherrenrunde mit viel Ehrgeiz) alles verbläst, ist das Grinsen im eigenen Gesicht und die verzerrten Minen der Mitfahrer die Plackerei wert :D :D :D
 
Wie lange wartet man eigentlich in Coronazeiten auf eine Antwort von Conti???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aaaaber ,wenn du am Freitag und Montag mit schweren Gerät trainierst, und dann am Mittwoch(Altherrenrunde mit viel Ehrgeiz) alles verbläst, ist das Grinsen im eigenen Gesicht und die verzerrten Minen der Mitfahrer die Plackerei wert :D :D :D
Dafür habe ich heute auf einer kurvigen Abfahrt einen Autofahrer verblasen, der das bekannte Ich-brems-Dich-jetzt-aus-und-Du-tuckerst-zähneknirschend-hinter-mir-her-Spielchen spielen wollte. Da hat jemand hinterher für zwei zusammen gegrinst, das kannst Du mir glauben
cool.gif
cool.gif
.
 
Die Antwort!
vielen Dank für Ihre Mail und die Bilder. Eine Ferndiagnose nur anhand von Bildern ist immer schwierig, es könnte aber durchaus sein das der Reifen bei der Montage schon vorbeschädigt wurde.

Wir würden Sie bitten die Reklamation über den Händler abzuwickeln, bei dem Sie den Reifen gekauft haben.



Sollte das nicht möglich sein, dann schicken Sie bitte den Reifen samt einer kurzen Fehlerbeschreibung und Kaufbeleg für eine genaue Analyse an die folgende Adresse:



Continental Reifen Deutschland GmbH

Tor3-IMM-Reklamation Fahrrad

Hannoversche Str. 3-5

34497 Korbach



Unter Vorbehalt einer internen Prüfung erhalten Sie selbstverständlich eine kostenfreie Ersatzlieferung.

Jetzt mal ne Frage an Alle.
Wer hebt seine Reifenquittungen auf? Ich nicht.
 
Sofern bei einem der großen Onlineshops gekauft, ist die Rechnung dort gespeichert und abrufbar. Wie lange sie gespeichert und abrufbar ist, weiß ich allerdings nicht.
 
Sofern bei einem der großen Onlineshops gekauft, ist die Rechnung dort gespeichert und abrufbar. Wie lange sie gespeichert und abrufbar ist, weiß ich allerdings nicht.

(Vermutlich) zwei Jahre. Genau kann ich das nicht mehr sagen, da ich zum Jahresbeginn mein bislang einziges Kundenkonto gelöscht habe.
 
Schicke den Reifen einfach so an Conti. Hab da auch ohne Rechnung Ersatz bekommen.

Das klappt nicht immer. Ich hatte mal einen Supersonic, der nach wenigen Kilometern Risse bekam. Den Hatte ich nach Mailverkehr auch an Conti geschickt (sogar auf eigene Kappe). Dann kam eine Postkarte von Conti "Wir kümmern uns" - und das wars. Allerdings ist es wohl so, dass ich vergessen hatte, den Reifen unmittelbar nach der Montage mit Spüliwasser abzuwischen, dann werden die nämlich nicht porös/rissig. Vermutlich sind irgendwelche Rückstände aus der Produktion auf der Lauffläche, die (eventuell erst zusammen mit UV-Strahlung) den Gummi spröde werden lassen. So bekamen auch 4000er erst nach etlichen tausend Kilometern Risse im Fischgrätenprofil, und nicht schon nach wenigen Wochen.
 
Allerdings ist es wohl so, dass ich vergessen hatte, den Reifen unmittelbar nach der Montage mit Spüliwasser abzuwischen, dann werden die nämlich nicht porös/rissig.
Ehrlich gesagt, ich würde nicht erwarten, einen Fahrradreifen vor der Montage mit Wasser und Spülmittel abzuwaschen. Und ich bin überzeugt, das stand auch nicht auf der Verpackung. Rißbildung gibt es bei Conti übrigens nicht nur bei Rennradreifen (nicht bei allen, meine billigen Ultra Sport sind diesbezüglich problemlos), sondern auch bei Trekkingreifen. Seitdem weiß ich, dass der Pannenschutz hellrot ist, und dass ich keine Trekkingreifen von dieser Firma mehr kaufen werde.
 
Ehrlich gesagt, ich würde nicht erwarten, einen Fahrradreifen vor der Montage mit Wasser und Spülmittel abzuwaschen. Und ich bin überzeugt, das stand auch nicht auf der Verpackung. Rißbildung gibt es bei Conti übrigens nicht nur bei Rennradreifen (nicht bei allen, meine billigen Ultra Sport sind diesbezüglich problemlos), sondern auch bei Trekkingreifen. Seitdem weiß ich, dass der Pannenschutz hellrot ist, und dass ich keine Trekkingreifen von dieser Firma mehr kaufen werde.

Stimmt, das stand auch nie drin. Ich war vor 20 Jahren beim allerersten Supersonic (Hellgraue, glatte Lauffläche) darauf gekommen, nach dem Motto "Versuch macht kluch". Der hatte immer extrem schnell dünne Risse in der Laufflächeparallel zur Fahrtrichtung bekommen, und hatte ich die Vermutung, dass es ein Fehler an Werk sein müßte. Da ich immer eine Ex-Wachsgedöns-Pumpsprühflasche mit Spüliwasser im Keller habe, außerdem Zewa-Küchenrollen (das Original, nicht dieser Kokett-Mist, der sich feuchtgemacht im Handumdrehen in lauter weiße Krümel auflöst), und da habe ich die Reifen mal testhalber noch vor der ersten Fahrt abgerubbelt. Und siehe da, Rissbildung in der Laufflächen fast komplett weg. Das spätere Modell (Lauffläche und Reifenflanke gleiche fast schwarze Farbe, Lauffläche nicht mehr glatt, sondern leicht rauh wie bei Michelin) war deutlich besser, keine Rissbildung (ich habe gerade erst einen NOS Satz runtergemacht, der ansatzweise eckig gefahren wurde, ohne eine Panne), nur beim letzten Modell (mit etwas abgesetztem glatten Streifen in der Laufflächenmitte, die Schultern mit rauher Oberfläche) gab es im rauhen Bereich wieder Risse, wenn der Reifen vor der Jungfernfahrt nicht "gereinigt" wurde. Ich hatte Conti auch darauf hingewiesen, dass eventuell verbleibende Produktionsrückstände für Probleme sorgen, das hat die aber nicht interessiert
grml.gif
.
 
Zurück