• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti oder Schwalbe?

stefan123

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2009
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Hallo, bin auf der Suche nach neuen Mänteln, die ich für das ein oder andere Jedermann Rennen benutzen möchte, und auch bei einigen Trainingsfahrten.
Sie können ruhig ein bisschen teurer sein, sollten aber nicht zu schwer sein und auch einen "Pannenschutz" haben, wer kann mir da was empfehlen.
Danke im Vorraus für Eure Antworten.
 
AW: Conti oder Schwalbe?

Welche Ultremo?, die DD oder?
Bei uns beim Haendler will er für die Conti über 40,00 € haben, das finde ich ganz schön teuer,oder?
 
AW: Conti oder Schwalbe?

Ich kann 2 Mäntel empfehlen: Ultremo R1 und Conti Grand Prix 4000 S.
Habe mir gerade wieder den Conti aufgezogen, ist unter diesen 2 guten Mänteln für mich der leicht bessere. Mit beiden Reifen war ich je gut 3.000km pannenfrei unterwegs, und das teilweise auf schlechterem Geläuf mit Split usw. (warum fegt das Zeug eigentlich keiner weg, befürchten die nochmal Schnee?:confused:). Rollwiderstand ist bei beiden extrem gut, die Haftung ist auch gut. Kosten zwischen 20 und 25 Euronen (z.B. Bike-Discount.de).


EPO 50m rechts (letztes Jahr auf den Asphalt gebannt bei Rad am Ring;) )
 
AW: Conti oder Schwalbe?

Hab die Schwalbe Durano Plus drauf. Seit über 10.000 km absolut nix an Pannen. Sind dafür natürlich recht schwer, aber da das bergigste bei mir das Sauerland ist, ist das für mich zu verkraften. Ich hasse Flicken und Reifenwechsel.
 
AW: Conti oder Schwalbe?

Auf dem Conti Gp4000 steht ja was von max. 8,5 Bar. Sollte man peinlichst darauf achten und sind beispielsweise 9 Bar zu verkraften für den Reifen?
 
AW: Conti oder Schwalbe?

Alternativ noch Conti Grand Prix 24 mm.
Hat nominell den besseren Pannenschutz (PolyXbreaker). Hat auch BlackChile.
Zur zeit scheint der Reifen recht preiswert zu bekommen zu sein, z.B. 22€ Faltversion bei Bike24. Hab den Reifen selbst drauf. Fahreigenschaften Klasse zu Pannensicherheit kann ich noch nicht viel sagen.
Und noch Einen - Michelin Optimum Pro. Gute Fahreigenschaften, wenig Verschleiß, pannensicher. Bin den im Sommer an meiner Cross-Schlampe über die üblichen Kies/Schotter-Waldwege geheizt. Ist aber ein Slick. Habe den gefahren, weil ich auch einen guten Staßenanteil hatte. Praktisch keine Schnitte in der Lauffläche. Kann ich also nur empfehlen.
Da ich jetzt auch einen reinen Renner fahre setze ich ihn nicht mehr ein. An diesem, wie gesagt den o.g. Conti. Am Crosser habe ich über den Winter und jetzt als Ganzjahresreifen einen Michelin Cross Jet drauf. Mit dem kannste alles fahren und rollt auch auf der Straße noch gut. ABER 35mm von daher wirst in normalen Rahmen probleme mit dem Platz kriegen.
 
AW: Conti oder Schwalbe?

Mit Conti habe ich seit Jahrzehnten bessere Erfahrungen gemacht, was Pannensicherheit angeht, als mit Schwalbe, mittlerweile mache ich da auch keine Experimente mehr. Wobei ich den genannten Ultremo noch nicht getestet habe.
 
AW: Conti oder Schwalbe?

Moin!
Wenn es etwas günstiger sein soll kann ich die Lithion und Krylion von Michelin empfehlen. Zur Lebensdauer kann ich noch nichts sagen, Fahrverhalten, Gewicht, Pannensicherheit sind allerdings sehr gut.
Grüße
Christian
 
Zurück