• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 40342
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 40342

Servus,

und zwar handelt es sich um eine Lage Gewebe (?), die nur ganz knapp über dem Felgenrand sichtbar ist. Diese löst sich ab, nach und nach über den ganzen Umfang des Reifens.

Wie gesagt, es handelt sich um den klassischen GP mit transparenten Flanken. Die Reifen haben so etwa 5000 km runter, sind aber von der Lauffläche her noch völlig in Ordnung.

Danke, M.
 

Anzeige

Re: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Ist bei Conti absolut normal. Einfach weiter fahren.
 
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Danke, das beruhigt,

M.
 
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Aus aktuellem Anlass hier ein Bild von meinem GP4000s mit abgelöstem Gewebeband.

Was meinst du mit transparenten Flanken? Bei mir sind sie schwarz. Durchsichtig sind sie nur dort, wo es ein Loch hat. :D

Ich habe das Teil übrigens repariert und fahre weiter damit herum (am Hinterrad).
 
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Aus aktuellem Anlass hier ein Bild von meinem GP4000s mit abgelöstem Gewebeband.

Was meinst du mit transparenten Flanken? Bei mir sind sie schwarz. Durchsichtig sind sie nur dort, wo es ein Loch hat. :D

Ich habe das Teil übrigens repariert und fahre weiter damit herum (am Hinterrad).

Er meint die braunen Flanken des GP. Du zeigst uns ja einen GP 4000S.
 
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Aus aktuellem Anlass hier ein Bild von meinem GP4000s mit abgelöstem Gewebeband.

Genau dieses Gewebeband meine ich.

Und wenn du wirklich sehr jung bist kann man dir vielleicht auch vergeben, den Conti GP nicht mehr zu kennen:), auch wenn es noch gar nicht so lange her ist, dass sie den eingestellt haben (Schande über sie...).

Auf dem Bild siehst, was der GP war. Man sieht auch das Band, knapp über der Felge.
 

Anhänge

  • 17-avr.-2011_7547_web2.jpg
    17-avr.-2011_7547_web2.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 195
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Und wenn du wirklich sehr jung bist kann man dir vielleicht auch vergeben, den Conti GP nicht mehr zu kennen:), auch wenn es noch gar nicht so lange her ist, dass sie den eingestellt haben (Schande über sie...).

Es besteht keine Notwendigkeit, den alten GPs nach zu trauern. Die neueren Gummimischungen sind wahrscheinlich besser. Dafür, dass ich mit 43 Jahren noch sehr jung bin, kann ich nichts. :D

Die 4000s kaufe ich übrigens wegen der guten Ergebnisse im Kurventest des Tour-Magazins (http://www.vredestein.nl/file_banden/TLD/WORLD/Tour 2008-08.pdf). Sonst würde ich doch nie mit so einem bescheuerten Pseudoprofil herum fahren. :rolleyes:
 
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Es besteht keine Notwendigkeit, den alten GPs nach zu trauern. Die neueren Gummimischungen sind wahrscheinlich besser. Dafür, dass ich mit 43 Jahren noch sehr jung bin, kann ich nichts. :D

Der alte GP war genial... tausende Kilometer Laufleistung, sehr selten Pannen und in braun/schwarz sah der super gut aus...
 
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Der alte GP war genial... tausende Kilometer Laufleistung, sehr selten Pannen und in braun/schwarz sah der super gut aus...

So ist es (war es).

Und zur Ausgangsfrage: "It´s not a bug - it´s a feature!" :D
 
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Hatten meine GP auch, vorne wie hinten, links wie rechts. Ich hab die Fäden dann rausgezogen, wenn sie sich gezeigt haben. Das scheint ja nur so ne Art Umklappung zu sein, die vom Wulst her kommt. Mit der Flanke selber hat das Zeug nicht viel zu tun, wie mir scheint.
 
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Irgendwo hab ich mal den Begriff "Felgenschutzband" für dieses Gewebeband gelesen. Dies sollte die Funktion dieses Bandes etwas erklären.
 
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Erlebe ich bei Conti-Reifen des öfteren.
Fäden abziehen und gut ist.
Probleme habe ich deshalb noch nie gehabt.
 
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Der alte GP war genial... tausende Kilometer Laufleistung, sehr selten Pannen und in braun/schwarz sah der super gut aus...


Ich finde auch, dass der in Punkto Rollwiderstand, Seitenhaftung Gewicht und Pannensicherheit der beste Kompromiss war.

Gut, dass ich noch 4 Stück auf Lager habe... Schwarze Reifen möchte ich an meinem Rad nämlich nicht haben.
 
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Hab auch noch vier Stück. Ein paar aus Mitte der 90er und eins aus 2006. Sehen noch gut aus. :D
 
AW: Conti GP (der klassische): Gewebeband löst sich ab: gefährlich?

Der alte GP war genial... tausende Kilometer Laufleistung, sehr selten Pannen und in braun/schwarz sah der super gut aus...

Der GP 4000s ist doch genau so genial bzw. besser ;) Mir gefällt die neue Black Chili Mischung wesentlich mehr. Außerdem ist er vom Rollwiderstand & Gewicht besser. Pannensicher ist der 4000s auch. Was die Laufleistung angeht gibt es hier Berichte das er 8000-10.000km macht.
 
Zurück