• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti 4000 s

Gigant

Mitglied
Registriert
27 März 2008
Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Hallo, habe am letzten Mittwoch ziehmlich Glück gehabt , fuhren in der Gruppe, ca. 40 km/h, leicht Linkskurve , schlecht einzusehen, plötzlich Gegenverkehr. Da ich außen fuhr, wurde ich abgedrängt, Schotter in der Kurve, mußte voll in die Eisen , incl. Grünstreifen, kurz vor einem 2 m tiefem Graben habe ich es dann doch noch geschaft wieder auf die Straße zu kommen puuuhh!! Mein Hinterreifen Michelin Dynamic, war nach dieser Aktion direkt hin, s. Bilder. Habe mir nun die Conti 4000 S bestellt, wie sind eure Erfahrungen mit den Teilen, oder hätte ich doch lieber Ultremo oder Pro 3 nehmen sollen???:confused:
 

Anhänge

  • CIMG2395.jpg
    CIMG2395.jpg
    33 KB · Aufrufe: 227
  • CIMG2396.jpg
    CIMG2396.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 236
AW: Conti 4000 s

Ich fahre die Conti 4000s jetzt seit ca. 6 Monaten und bin mehr als zufrieden. Rollen super, auch bei Nässe keine Probleme und nen Platten hatte ich mit denen noch nie. Für mich der beste Reifen, den ich bis jetzt gefahren bin (nach normalen Grand prix, Michelin pro2 race, schwalbe Stelvio und Stelvio plus)
 
AW: Conti 4000 s

Hallo, habe am letzten Mittwoch ziehmlich Glück gehabt , fuhren in der Gruppe, ca. 40 km/h, leicht Linkskurve , schlecht einzusehen, plötzlich Gegenverkehr. Da ich außen fuhr, wurde ich abgedrängt, Schotter in der Kurve, mußte voll in die Eisen , incl. Grünstreifen, kurz vor einem 2 m tiefem Graben habe ich es dann doch noch geschaft wieder auf die Straße zu kommen puuuhh!! Mein Hinterreifen Michelin Dynamic, war nach dieser Aktion direkt hin, s. Bilder. Habe mir nun die Conti 4000 S bestellt, wie sind eure Erfahrungen mit den Teilen, oder hätte ich doch lieber Ultremo oder Pro 3 nehmen sollen???:confused:


schau dir mal meine fotos von meinem 4000s an ..


vorallem dieses hier - hält das ewig ?

dscf9381ys1.jpg
 
AW: Conti 4000 s

Moin,

die Frage wäre besser vor dem Kauf gekommen.

Aber ich zitiere mich mal selbst:

Moin,

Meinungen zu Rennradreifen sind wie Ars**löcher. Jeder hat eine. Fahren und gut ist. Ist schließlich keine Anschaffung fürs Leben.

Gruß k67


Ich fahre den 4000s als Tubular am Hinterrad. Dort als Ersatz für ein Tufo S3 lite 215. Im direkten Vergelich kann ich zumindest sagen was den Grip anbetrifft ist der Conti dem Tufo haushoch überlegen. Ich fahre den Reifen jetzt seit ca. 2500 km. Verschleiß ist sehr gering. Was wohl auch mit menem Gewicht (68 kg) und dem Druck (10 bar) zusammenhängt.

Gruß k67
 
AW: Conti 4000 s

Also wenn der Preis nicht Kaufentscheident ist dann kann ich nur bei Schlauchreifen zu Schwalbes ULTREMO raten. Die kleben einfach fantastisch(triple compount) Sind nicht umsonst Marktführer in Sachen Abrollverhalten,Geschwindigkeit,Grip und Pannensicherheit und deren Technik wird von der Konkurenz oft kopiert. Warum sonst bringen alle Ihre neuen Modelle erst nach Schwalbe raus? Z.B. bei den MTB-Reifen Schwalbes Nobby Nic mit triple compount folgte Contis Mountain King mit black chilli-Mischung!
Nur sind Schwalbereifen schon traditionell die teuersten und schwer als "Schnäpchen" zu bekommen. Also hab die 4000er und die Ultremo gefahren und muß sagen sind beide klasse Reifen!!! Mit n Tick Vorsprung für die ULTREMO`s!

LG Euer Pfeil
 
AW: Conti 4000 s

ich kenne zwar nur drei leute, die die ultremos haben, aber alle haben sie mit ablösender lauffläche zu kämpfen... finde ich jetzt net so prickelnd...
 
AW: Conti 4000 s

Also zum Preis, ich hätte die Ultremo als Drahtreifen für 7 Euro das Stück billiger als die Conti bekommen!! Hab mich trotzdem für die Conti entschieden, da ich eigentlich keine Rennen fahre und die Ultremo aufgrund ihres Gewichtes ja auch ziehmlich empfindlich sein sollen, gerade bei Nässe sollen ja schöne kleine spitze Steine mehr als eine Umdrehung auf der Lauffläche haften bleiben. :eek:
 
AW: Conti 4000 s

Also zum Preis, ich hätte die Ultremo als Drahtreifen für 7 Euro das Stück billiger als die Conti bekommen!! Hab mich trotzdem für die Conti entschieden, da ich eigentlich keine Rennen fahre und die Ultremo aufgrund ihres Gewichtes ja auch ziehmlich empfindlich sein sollen, gerade bei Nässe sollen ja schöne kleine spitze Steine mehr als eine Umdrehung auf der Lauffläche haften bleiben. :eek:

Das is natürlich relativ, kommt ja darauf an, was der händler für die contis bzw. ultremos haben wollte, bei bike-components is das 2er set mit 44,95 euro z.b. gleich teuer für beide.
 
AW: Conti 4000 s

Also mit ablösender Lauffläche hab ich keine Probleme erlebt! Aber klar,sind sicher keine Trainingswalzen und nicht so robust wie diese! Aber das sind die Contis auch nicht! Sage es wie ich es empfinde. Sind beides tolle Reifen! Nur fürs Rennen gefällt mir der niedrige Rollwiederstand der Ultremos,und hab (toitoitoi) noch keinen platten mit gehabt!
Aber da spielt immer auch etwas Glück mit!

LG der Pfeil
 
AW: Conti 4000 s

Ich hatte dieses Jahr sowohl bei Conti 4000S als auch bei Ultremo ein Loch in der Reifenflanke. Da war dann ein Stück des Schlauches zu sehen. Das hatte ich letztes Jahr mit Pro²Race nicht.
 
AW: Conti 4000 s

Conti GP 4000 S funktionieren fantastisch!
Ich habe davon inzwischen einge Satz in Verwendung und kann nichts negatives berichten.

War ne gute Entscheidung!
 
AW: Conti 4000 s

Also , hab die Dinger gerade montiert und finde laufen super. Nochmal zum Preis, bei Velo motion kosten Conti und Pro 3 , jeweils 26 Euro, Ultremo 20!!! Hab meine Conti aber von Rose , da bin ich mir sicher das die Teile nach 1 Tag da sind :D
 
AW: Conti 4000 s

also ich habe die ultremos als trainingsschlappen und ich habe trotzdem keine probleme.
bin ich jetzt besonders??

LG
 
AW: Conti 4000 s

Kastels Meinung ist auch meine Meinung.
Kauf einach irgend einen.
Laufen soll er halt und gut ist!
 
AW: Conti 4000 s

Ich denke auch, jeder muß seine Erfahrungen machen und in der Preisklasse sollten die Unterschiede ja wirklich nicht so groß sein oder ???
 
AW: Conti 4000 s

Nein die drei erwähnten Reifen sind alle Klasse!!! Zeigen auch zahlreiche Tests. Nur glaube beim Preis vergleichst Du nen draht- mit nen Faltreifen! Denn in gleicher Ausführung hab ich "leider" noch keinen Ultremo als billigeren gesehen. Würds allerdings prima finden wenns so wär-brauch nämlich bald wieder einen neuen Satz!
Aber falsch kann man bei beiden nichts machen! Nur den RRO2RACE hab ich noch nie gefahren!
LG Euer Pfeil
 
AW: Conti 4000 s

Schau mal unter velo-motion.com !! Ultremo 20 Conti, Pro 3 26 Euro ;)
 
AW: Conti 4000 s

Fahre die Ultremos jetzt seit ca. 8000km (2. Satz) und bin zufrieden; kein Platten bis jetzt
 
AW: Conti 4000 s

Sorry Pfeil, könntest Recht haben, aber gibt es den Ultremo als reinen Draht oder Faltreifen ??
 
Zurück