• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Compactkurbel 50/34 ?

Cologne-Racer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
586
Reaktionspunkte
224
Ort
Cologne
Hi,

stehe aktuell vor der Entscheidung, ein Rad mit 50/34er Compactkurbel, Kassette 10-fach mit 12-27, anzuschaffen.

Bisher bin ich nur Bikes mit 3er-Blättern (48/36/26) und 9er Kassette gefahren.

Mit Excel habe ich jetzt mal die Entfaltungen verglichen. Eigentlich müsste so eine Compact eine ganz prima Kombination sein (richtig fette Berge fahre ich selten)?

Ist das sinnig oder ist die Umstellung arg schwer? Reicht die Übersetzung auch mal für eine gemütliche Tour?

Danke.
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

Moin,

die Frage ist jetzt nicht Dein ernst, oder?? Da dies Dein erster Beitrag ist stelle ich Dich proforma unter Welpenschutz.
Zu dem Thema gibt es mehr Beiträge als Chinesen!:D

Gruß k67
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

Leider doch. Für Suchbegrifftipps zu dem Thema bin ich aber auch dankbar.

Bei mir kommt da leider nur "Rund um Hanau" oder andere sinnfreie Ergebnisse...
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

kurz und knapp: Nimm die Compact. Die Umstellung funktioniert mit Sicherheit
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

Zu dem Thema gibt es mehr Beiträge als Chinesen!

Stimmt, der Suchbegriff mit jeweils K anstatt C optimiert das Ergebnis deutlich. :rolleyes: Wohl zuviel C ´s von Campa und Centaur im Kopf gehabt.

Werde die üblichen Pros und Cons mal abwägen.

Kann man mit so einer Compact eigentlich problemlos gleichzeitig schalten? Um die bei 50-34 doch größeren Gangsprünge direkt auszugleichen?

Sorry, falls das eine blöde Frage ist, bin von der Technik einige Jahre weg (nicht indexierte Seilzugschaltungen am Rahmen gibts schon lange nicht mehr. Da weckt die Oldtimer-Rubrik in diesem Forum tolle Erinerungen :D :D )
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

50/34 würde ich nicht empfehlen, wohl aber 46/34 und auch nur wenn es steiler als 5% oder eher wellig in der Landschaft ist.
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

50/34 würde ich nicht empfehlen, wohl aber 46/34 und auch nur wenn es steiler als 5% oder eher wellig in der Landschaft ist.

Aus welchen Grund?

Habe selber RR mit Compaktkurbel und 50/34, ich sehe keine Nachteil und habe in unseren Gegend sind sehr hügelig und viele Strecken sogar über 10% Anstiege....mit diesem 50/34 kein Problem!
Ich sehe 46/34 eher als Nachteil, daß man bei den Abfahrten keine Möglichkeit mehr noch schneller zu kurbeln.....

..das ist meine Meinung. UNd der 50 Zähne ist gerade noch am Grenze, die man hohen Tempo gut kurbeln kann....noch weniger Zähne -> nein danke!
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

Ich fahr die gleiche Übersetzung und komme auch vom MTB - kein Problem, nach 1 Woche merkst du nichts mehr, ich bin anfangs nur zu harte Gänge gefahren.
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

Nimm die 50/34 mit 12-27... Gleichzeitig schalten kein Problem... Wenn ich von 50 auf 34 schalte, dann gehe ich hinten "zum Angleich" gleichzeitig(!) 2-3 Ritzel kleiner... Aber unbedingt den Druck aus der Pedale nehmen!

Ich wohne im Erzgebirgsvorland und hier ist es nicht nur hügelig, sondern schon beinahe gemein bergig! Fahre 50/34 mit 11-25 als Einsteiger... Habe gute Hebelverhältnisse und wiege bei 193 cm etwa 85 kg...

Ich komme super zurecht, würde aber im Zweifelsfall hinten zu 12-27 statt 11-25 raten...
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

Ich kann Meinung von Sachsentour voll zustimmen!

Habe selber 50/34 und 12-27 Zahnkranzritzel, die kombination ist super!
Diese Kombination kann ich bedenklos empfehlen!
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

Noch besser:

48/34 i.V. mit 12-27 oder 12-29

Schau Dir mal die Beiträge von Rex Felice hierzu an (SuFu)
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

Da sind ja schon die richtigen Lösungen gennant worden.
Mit 50-34 und 12-27 machst du wenig verkehrt, solltest dir aber trotzdem überlegen, welche Geschwindigkeiten du im Flachen fährst. Hab selber auch 50-34 mit 11-25 hinten und fahre im Flachen meist 50-21, 50-19 oder 50-17 und das passt. Wenn du allerdings weit unter 30 km/h im Flachen fährst und die TF auch noch stimmen soll, dann überleg dir irgendwas wie 13-29 ider SRAM 11-28 (die aber wohl am ehesten was für hügelige oder bergige Touren ist).
Mach dir vorher klar, was du wie schnell fährst und bemühe dann Ritzelrechner und sonstiges um ein bisschen zu Rechnen. Deine Lieblings-Trittfrequenz solltest du auch berücksichtigen.
Greetz
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

Danke mal an alle.

Ich mach das jetzt mit der CC...und dem passenden Rad dazu.

Werde berichten...
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

50 und 46 er Blatt haben denke beide ihre Berechtigungen an der KK, es kommt halt auf das Terrain und Einsatzzweck an

(nachfolgende Aussagen beziehen sich auf eine 12-27 Kassette)

Mit den 34 und 50 komme ich hier (welliges Flachland) am Renner gar nicht klar, da ich nur am Kettenblatt wechseln bin.
Dagegen ist diese Kombi für längere Berge hoch fahren und wieder herunter perfekt. Auch kam ich mit dieser Kombi sehr gut am gut bepackten Reiserad hier im welligen Flachland gut zurecht, da man eh ein ganzes Ende langsamer unterwegs ist (bin fast nur auf dem 34 gefahren, das 50er war dagegen top für längere Gefälle).

Am Renner hat sich bei mir im welligen Flachland das 46 sehr gut bewährt. Ich fahre fast alles auf dem Blatt. Ab 60 km\h ist aber halt Treten einstellen bei mir angesagt (aerodynamische Sitzposition ist dann gegenüber Treten eh sinnvoller).
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

Hi,

so ähnlich habe ich mir das auch gedacht bzw. errechnet. In der Stadt gemütlich mit dem 34er, außerhalb mit Speed (flach) das 50er.

Habe eben das Rad bestellt. Nächste Woche ists da.

Im Zweifelsfall muss eben mehr trainiert werden...
 
Zurück