Im Rennen braucht man keine Pumpe, da ist das Rennen gelaufenCO2 fürs Rennen, ansonsten ist man mit einer Minipumpe bestens bedient.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Rennen braucht man keine Pumpe, da ist das Rennen gelaufenCO2 fürs Rennen, ansonsten ist man mit einer Minipumpe bestens bedient.
Eigentlich immer Handy, Minipumpe u.ä in Trikotasche und schon häufig genug gestürzt. Selbst bei Abflügen im Gelände habe ich es noch nie geschafft mit der Taschen aufzukommen.Trikottasche ist das Stichwort. Wer hat sich denn schon mal auf den Pinsel gelegt und dabei harte Gegenstände wie Pumpe oder Handy im Trikot gehabt? Geiles Gefühl wenn man da drauf knallt?
Auf die Seite knallt man häufiger, auf die Tasche nicht wirklich.Yepp. Bin vor einem Jahr nach links vom Rad gefallen, hatte wg. Strullerwetter eine Warnweste an, mit kugelförmigen Schnellverschlüssen links und rechts. Genau da, wo links der Verschluss war, war eine Rippe durch. Bis in den November hatte ich Spaß daran...
Das Smartphone kommt trotzdem in die Trikottasche.
Seit Dienstag Abend hab ich auch dünne Gummihandschuhe im GepäckNatürlich nur für den täglichen Arbeitsweg...
Hat auch jemand Erfahrung mit den Pumpen von Lezyne? Gibt paar gute Videos im Netz und dort machen sie einen guten Eindruck. Natürlich sind die nciht die billigsten![]()
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Co2 Pumpe fürs Rennrad. Standpumpe und kleine Handpumpe sind vorhanden, aber fürs RR will ich doch lieber eine Notfall-Co2-Pumpe. Mir ist aufgefallen, dass es sehr wenige Beiträge zu dieser Art Pumpen gibt. Viele setzen lieber auf kleine Handpumpen, so eine ist jedoch für mich keine Option.
Es gibt seeehr viele verschiedene Co2 Pumpen auf dem Markt, nur findet man zu den wenigsten Erfahrungsberichte.
Vllt könnt ihr, wenn ihr im Besitz einer solchen seid, hier diese schnell mit Vor- und Nachteilen vorstellen.
Die Vor- und Nachteile einer Co2 Pumpe im allgemeinen kennen glaub ich die meisten und sollen deswegen nicht Thema dieses Beitrages sein.
mfg
Hi Mike,Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Co2 Pumpe fürs Rennrad. Standpumpe und kleine Handpumpe sind vorhanden, aber fürs RR will ich doch lieber eine Notfall-Co2-Pumpe. Mir ist aufgefallen, dass es sehr wenige Beiträge zu dieser Art Pumpen gibt. Viele setzen lieber auf kleine Handpumpen, so eine ist jedoch für mich keine Option.
Es gibt seeehr viele verschiedene Co2 Pumpen auf dem Markt, nur findet man zu den wenigsten Erfahrungsberichte.
Vllt könnt ihr, wenn ihr im Besitz einer solchen seid, hier diese schnell mit Vor- und Nachteilen vorstellen.
Die Vor- und Nachteile einer Co2 Pumpe im allgemeinen kennen glaub ich die meisten und sollen deswegen nicht Thema dieses Beitrages sein.
mfg
Einfach nach der Panne zu Hause das CO2 aus dem Reifen lassen und mit der normalen Standpumpe wieder aufpumpen. Porös wird da nix.Hi Mike,
ich habe ähnliche Erfahrungen. die nächsten Tagen, wobei ich CO2 aus den Schlauch entfernt habe, war der Schlauch immer (fast) leer. Ich schließe daraus auch dass der Schlauch daher, so zu sagen, porös wird.
Da kann ich dir nur die superleichte Handpumpe von Barbieri empfehlen. Leicht zu bedienen und Druck bis 10Bar garantiert.