thefreddy
Eat. Sleep. Train. Repeat !
Hey Leute,
Ich habe vor einigen Wochen bemerkt, dass mein Cleat unterm rechten Schuh (SPD-System) so montiert ist, dass der Fuß im Vergleich zum linken sichtbar weiter von der Kurbel absteht. Ich kann mich auch wirklich nicht erinnern, beim Kauf der Schuhe vor knapp 2 Jahren (immer noch die gleichen Cleats) darauf geachtet zu haben, die auf beiden Seiten gleich zu montieren, sondern habe sie wohl eher einfach dran geschraubt ..
Ich habe dann angefangen ständig an den Cleats rum zu fummeln - unter anderem auch mit "verdrehten" Stellungen, woraufhin sich leichte variierende Knieprobleme einstellten .. Nicht wirklich störend, aber bisschen nervig. Vor gut einer Woche entschied ich dann, einfach die Einstellung des linken Schuhs komplett zu übernehmen. Mein linkes Bein läuft und läuft nämlich ohne Mucken. Die Cleatstellung ist so, dass der Fuß maximal innen und maximal hinten (für größtmögliche Fußrotation, Wadeneinsatz) sowie genau gerade nach vorne steht. Bin heute eine Runde so gefahren, gutes Grundgefühl, einziges Manko: Mein Becken fühlte sich etwas nach innen gedrückt an, da mit dieser Cleateinstellung meine Füße offensichtlich so nah wie noch nie zusammengerückt sind.
Im Laufe des Trainings entwickelte sich bei mir ohnehin diese typische Oberschenkelverlagerung nach innen inklusive des Abdrucks durch den Muskel nach unten außen, aber mit dieser Einstellung hatte ich wirklich das Gefühl, meine Knie nur Millimeter weit am Oberrohr vorbeizudrücken.
Mir kam dann die Idee, mal die Strecke zwischen den Kurbeln, genauer gesagt zwischen den Punkten an denen aufgeschraubte Pedale an der Kurbel anliegen (also außen) sowohl am RR wie am Ergometer für den Winter zu messen. Für die RR-Kurbel (Campa Veloce) ergaben sich gute 15cm, für das Ergometer ganze 5cm mehr ! Bei beiden Strecken muss natürlich noch der gleiche Weg zur Pedalmitte addiert werden, trotzdem bleibt ein signifikanter Unterschied. Meine Beine werden auf dem RR also wesentlich stärker zusammengedrückt als auf dem Ergometer, woraus sich wohl die Enge der Knie zum Oberrohr beim RR ergibt:
In hoffentlich letzter Konsequenz habe ich nun die Cleats seitlich nach innen verschoben, sodass der Fußabstand größer wird, ich teste das morgen.
Nun zur Frage: Gibts es Faustregeln wie weit die Füße auseinander stehen müssen ? Die gerade Stellung nach vorne sowie der maximale Wadenabdruck sind gefühlsmäßig jetzt optimal. Ich möchte nur nicht dieses Engegefühl behalten, das die Knie letztendlich noch enger zusammenrücken lassen würde.
Ich kann mir vorstellen, dass man den Abstand von der Größe des Beckens abhängig machen kann. Eine etwas engere Fußstellung fand ich schon immer ästhetisch (Nebenaspekt), sowie funktional (aerodynamisch) sehr ansprechend, jedoch nicht so, dass man sich gequetscht fühlt. Man sieht ja auch bei den Profis, dass sie die Knie und Oberschenkel sehr eng am Rahmen vorbei führen. Der krasse Gegensatz dazu ist der häufig anzutreffende Hobbyradler, der es dank Bierbauch schafft seine Oberschenkel im rechten Winkel zueinander abstehen zu lassen .. Wirklich ohne jemanden beleidigen zu wollen !
Vielen Dank im Voraus für das Lesen dieser ewigen Geschichte, und für alle Tipps und Kommentare.
Ich habe vor einigen Wochen bemerkt, dass mein Cleat unterm rechten Schuh (SPD-System) so montiert ist, dass der Fuß im Vergleich zum linken sichtbar weiter von der Kurbel absteht. Ich kann mich auch wirklich nicht erinnern, beim Kauf der Schuhe vor knapp 2 Jahren (immer noch die gleichen Cleats) darauf geachtet zu haben, die auf beiden Seiten gleich zu montieren, sondern habe sie wohl eher einfach dran geschraubt ..

Ich habe dann angefangen ständig an den Cleats rum zu fummeln - unter anderem auch mit "verdrehten" Stellungen, woraufhin sich leichte variierende Knieprobleme einstellten .. Nicht wirklich störend, aber bisschen nervig. Vor gut einer Woche entschied ich dann, einfach die Einstellung des linken Schuhs komplett zu übernehmen. Mein linkes Bein läuft und läuft nämlich ohne Mucken. Die Cleatstellung ist so, dass der Fuß maximal innen und maximal hinten (für größtmögliche Fußrotation, Wadeneinsatz) sowie genau gerade nach vorne steht. Bin heute eine Runde so gefahren, gutes Grundgefühl, einziges Manko: Mein Becken fühlte sich etwas nach innen gedrückt an, da mit dieser Cleateinstellung meine Füße offensichtlich so nah wie noch nie zusammengerückt sind.
Im Laufe des Trainings entwickelte sich bei mir ohnehin diese typische Oberschenkelverlagerung nach innen inklusive des Abdrucks durch den Muskel nach unten außen, aber mit dieser Einstellung hatte ich wirklich das Gefühl, meine Knie nur Millimeter weit am Oberrohr vorbeizudrücken.
Mir kam dann die Idee, mal die Strecke zwischen den Kurbeln, genauer gesagt zwischen den Punkten an denen aufgeschraubte Pedale an der Kurbel anliegen (also außen) sowohl am RR wie am Ergometer für den Winter zu messen. Für die RR-Kurbel (Campa Veloce) ergaben sich gute 15cm, für das Ergometer ganze 5cm mehr ! Bei beiden Strecken muss natürlich noch der gleiche Weg zur Pedalmitte addiert werden, trotzdem bleibt ein signifikanter Unterschied. Meine Beine werden auf dem RR also wesentlich stärker zusammengedrückt als auf dem Ergometer, woraus sich wohl die Enge der Knie zum Oberrohr beim RR ergibt:
In hoffentlich letzter Konsequenz habe ich nun die Cleats seitlich nach innen verschoben, sodass der Fußabstand größer wird, ich teste das morgen.
Nun zur Frage: Gibts es Faustregeln wie weit die Füße auseinander stehen müssen ? Die gerade Stellung nach vorne sowie der maximale Wadenabdruck sind gefühlsmäßig jetzt optimal. Ich möchte nur nicht dieses Engegefühl behalten, das die Knie letztendlich noch enger zusammenrücken lassen würde.
Ich kann mir vorstellen, dass man den Abstand von der Größe des Beckens abhängig machen kann. Eine etwas engere Fußstellung fand ich schon immer ästhetisch (Nebenaspekt), sowie funktional (aerodynamisch) sehr ansprechend, jedoch nicht so, dass man sich gequetscht fühlt. Man sieht ja auch bei den Profis, dass sie die Knie und Oberschenkel sehr eng am Rahmen vorbei führen. Der krasse Gegensatz dazu ist der häufig anzutreffende Hobbyradler, der es dank Bierbauch schafft seine Oberschenkel im rechten Winkel zueinander abstehen zu lassen .. Wirklich ohne jemanden beleidigen zu wollen !
Vielen Dank im Voraus für das Lesen dieser ewigen Geschichte, und für alle Tipps und Kommentare.