• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenker gesucht

  • Ersteller Ersteller Gelöscht121464
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo @PCPero, leider ist deine Beschreibung recht schwer einzuordnen. Geweihe kenne ich idR nur an Tieren.
Ließ dir doch mal diesen Artikel durch, hier werden alle aktuellen Begrifflichkeiten an Lenkern erklärt. Viele davon sind englisch, jedoch aber auch gängig im deutschen Sprachraum. Falls das zu Schwierigkeiten führt, bleibt ja noch der Google Übersetze oder deepl. Vielleicht hilft dir das auf deiner Suche nach dem perfekten Lenker weiter.

https://www.mtb-news.de/news/anleitung-unterlenker/
Moin,
Danke für das Manual!
Aber, bei allem gebotenem Respekt, erwartest du wirklich von einem Kunden*In, die in dein Geschäft kommt, einen Fremdsprachenkurs? Interpretationsfähigkeit und Phantasie gehören gleichfalls zum professionellen Rüstzeug eines Verkäufers. Notfalls hilft auch Fragen, um herauszufinden, was der Kunde*In will. Das heißt Methodik und Didaktik der Beratung, und kann erlernt werden.
In einem Forum ändert sich daran nichts.
 
Nein, ich erwarte keinen Fremdsprachenkurs, mit etwas erklären und zeigen kann man sich schon verständigen. Das funktioniert nur nicht so gut übers Internet, wie du vielleicht merkst, wie in einem Laden mit deinem Verkäufer. Da kann man auch z.B. einen Lenker aus dem Regal nehmen und fragen: "Meinen sie so etwas?". Das kann ich hier nicht und das ist auch nicht meine Aufgabe. Zum Glück arbeite ich auch nicht mehr im Einzelhandel um solche Gespräche führen zu müssen.
Ich sehe eher die Aufgabe bei der Person, die eine Frage stellt, dass sie sich im Voraus ein wenig mit dem Thema auseinander setzt und nicht einfach ins Blaue rein frägt. Aber das ist nur meine Meinung.

Jetzt hast du ja einen Leitfaden mit Begriffen und kannst anhand davon erklären, was du denn suchst. 👍

PS: im übrigen habe ich in einem anderen Thread gesehen, dass du erwartest, dass andere Leute automatisch "Krefelder Platt oder Krieewelsch" verstehen. Vielleicht bin ich einfach ungebildet, aber ich kann damit überhaupt nichts anfangen und verstehe kein Wort. Da ist es im Umkehrschluss nicht so viel erwartet, sich kurz durchzulesen, welche Begriffe an einem Rennradlenker gängig sind 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich erwarte keinen Fremdsprachenkurs, mit etwas erklären und zeigen kann man sich schon verständigen. Das funktioniert nur nicht so gut übers Internet, wie du vielleicht merkst, wie in einem Laden mit deinem Verkäufer. Da kann man auch z.B. einen Lenker aus dem Regal nehmen und fragen: "Meinen sie so etwas?". Das kann ich hier nicht und das ist auch nicht meine Aufgabe. Zum Glück arbeite ich auch nicht mehr im Einzelhandel um solche Gespräche führen zu müssen.
Ich sehe eher die Aufgabe bei der Person, die eine Frage stellt, dass sie sich im Voraus ein wenig mit dem Thema auseinander setzt und nicht einfach ins Blaue rein frägt. Aber das ist nur meine Meinung.

Jetzt hast du ja einen Leitfaden mit Begriffen und kannst anhand davon erklären, was du denn suchst. 👍

PS: im übrigen habe ich in einem anderen Thread gesehen, dass du erwartest, dass andere Leute automatisch "Krefelder Platt oder Krieewelsch" verstehen. Vielleicht bin ich einfach ungebildet, aber ich kann damit überhaupt nichts anfangen und verstehe kein Wort. Da ist es im Umkehrschluss nicht so viel erwartet, sich kurz durchzulesen, welche Begriffe an einem Rennradlenker gängig sind 😉
Jo, mok wi so;)
Aber wo lebst du denn, die regionalen Mundarten haben sich immer stark durch geopolitische Einflüsse verändert. Hier in S-H waren es primär Dänen, Schweden im mittel-östlichen Bereich, weiter westlich die Holländer, am Niederrhein auch, und im Gesamthochdeutschen Franzosen, Lateiner und romanische Spracheinflüsse. Vom frz. fenêtre stammt unser Fenster.
Lediglich die Mittelhochdeutschen Mundarten wie Münteferings Sauerländisch scheint mir ursprünglicher geblieben zu sein.
Schönen Nachmittag aus der Fahrradstadt Rendsburg Peter
 
Ich bin nicht hier im Forum unterwegs, um über meine Herkunft, Heimatort und Sprachentwicklung zu diskutieren, sorry 😂
Upps, Zickenalarm? Jedenfalls ist Heimat für dich keine Option?
Darüber ist auch keine Diskussion mgl.. Lediglich Respekt in der Akzeptanz so Denkender! Ansonsten droht Ausländerfeindlichkeit!
 
Upps, Zickenalarm? Jedenfalls ist Heimat für dich keine Option?
Darüber ist auch keine Diskussion mgl.. Lediglich Respekt in der Akzeptanz so Denkender! Ansonsten droht Ausländerfeindlichkeit!
Okay, ich hab echt keine Ahnung auf was du hier aktuell aus bist. Ich habe einfach keine Lust meine Zeit zu vergeuden für irgendwelche Diskussionen über Sprache oder ähnliches 😂Deshalb bin ich ab hier jetzt dann raus 👋
Wieso du im übrigen deine Enttäuschung mit Misogynie behafteter Sprache ausdrücken musst, ist mir noch schleierhafter.
 
Moin@All!
Diese Lenkerfrage ist abgehakt, gleich die Nächste: es gibt Rennradlenker, die sind im Geweihbogen enger geführt, dadurch sehen sie im Profil schmaler aus. Wie heißen die?
Danke im voraus!
Grüße aus der Fahrradstadt Rendsburg Peter
Ich glaub du meinst den Drop.
Ansonsten kann ich @hanspistole nur beipflichten: Dein Geschreibsel ist kaum zu lesen. Deine Ansprüche an das Forum sind aber hoch. Das passt nicht zusammen. Niemand hier im Forum wird bezahlt um dir zu helfen.
Und am Ende jemand der hilft zu beleidigen ("Zickenalarm") ist eine Frechheit.
 
Steht aber anders auf der Website. UCI-legal mit moderat nach innen gedrehten Griffen.
Ab 2026 bei der UCI (und damit allen Lizenzfahrern) 40cm außen-außen am Unterlenker und 32cm innen-Innen zwischen den Bremsgriffen. Real bedeutet das 38cm Lenkerbreite da wo du die Bremsgriffe anschraubst und rel. gerade Montage. Nach innen drehen auch nur um wenige Grad hast Du auch bei 38cm Lenkerbreite schon weniger als 32cm zwischen den Bremsgriffen. Hat der Lenker Flare (der übrigens ebenfalls begrenzt wird) verstärkt das den Effekt dass der Bremsgriff nach innen kippt.

Das haben zwischenzeitlich genug Leute nachgemessen.
 
Ich suche ebenfalls einen Lenker und nutze das Thema hier:
  • Breite 380-400mm M-M gemessen
  • Drop <= 125mm
  • Reach <75 mm
  • Flare 0-4 Grad
  • kompakt, möglichst klare Linien, der Lambda ist nicht mein Geschmack
  • Oberlenker abgeflacht/aerodynamisch
  • Züge nicht voll integriert, müssen also neben dem Vorbau wieder raus
  • <300g
  • Material egal
Bei Deda habe ich schon was entdeckt. Da ich gerne gebraucht kaufe, hätte ich aber beim Deda und 3T etwas Sorge vor Plagiaten.
Vielen Dank, ich hoffe, ich habe mich etwas präziser ausgedrückt 🤓
 
Ich suche ebenfalls einen Lenker und nutze das Thema hier:
  • Breite 380-400mm M-M gemessen
  • Drop <= 125mm
  • Reach <75 mm
  • Flare 0-4 Grad
  • kompakt, möglichst klare Linien, der Lambda ist nicht mein Geschmack
  • Oberlenker abgeflacht/aerodynamisch
  • Züge nicht voll integriert, müssen also neben dem Vorbau wieder raus
  • <300g
  • Material egal
Bei Deda habe ich schon was entdeckt. Da ich gerne gebraucht kaufe, hätte ich aber beim Deda und 3T etwas Sorge vor Plagiaten.
Vielen Dank, ich hoffe, ich habe mich etwas präziser ausgedrückt 🤓
Vielleicht ist der Pro PLT Ergo Carbon was für dich.
Die Züge sind nicht integriert, aber ansonsten sollte er deine Vorgaben erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als 38er hat der 120 Drop und 68 Reach.
Als 40er 130 Drop und 73 Drop.
Falls Interesse am 40er besteht, ich biete den auf Kleinanzeigen an. 🙂
 
Danke euch, über den was ich bei Recherchen auch gestolpert, aber hatte ich unterschiedlichen Maße nicht verstanden und mich anschließend gewundert, warum die 40er auf Kleinanzeigen immer zu viel Drop haben.
Super, der kommt auf die Liste! 👍
Scheint so, dass er erst in zwei Monaten verfügbar ist…
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch, über den was ich bei Recherchen auch gestolpert, aber hatte ich unterschiedlichen Maße nicht verstanden und mich anschließend gewundert, warum die 40er auf Kleinanzeigen immer zu viel Drop haben.
Super, der kommt auf die Liste! 👍
Scheint so, dass er erst in zwei Monaten verfügbar ist…
Ja, der Lenker ist der heilige Gral, zumindest in kleinen Größen...
Ich kann ihn nur empfehlen, aber jeder Jäck ist anders
 
Zurück