Freue mich auch über Leidensgenossen und Leidensgenossinnen

Mich hat’s im Frankreich Urlaub mit Blick auf den Mont Ventoux auf einer Abfahrt hingelegt. War gar nicht so flott unterwegs, da der Straßenbelag nicht so gut war, aber dann hat in der Kurve an einer für mich unsichtbaren Bodenwelle das Vorderrad blockiert und mich hat’s über den Lenker und ziemlich ordentlich auf den Asphalt geworfen.
Helm hat zum Glück das schlimmste verhindert, zwei Brustwirbelfortsätze sind gebrochen und das Schlüsselbein. Versorgung in Frankreich war mehr als abenteuerlich. Da ich selbst Ärztin bin konnte trotz Sprachbarriere etwas für mich eintreten. Da man mich sonst ohne Schiene und ohne Bilgebung vom Rücken heimgeschickt hätte. Am nächsten Tag sind wir noch 13h mit dem Auto nach DE gefahren .. das war auch toll.
Zum Glück habe ich durch einen alten Kollegen sehr zügig einen OP Termin bekommen und lag 4 Tage nach dem Unfall unterm Messer.
War dann wohl doch sehr kaputt und hat 2 Platten u.a auch ne Hakenplatte gebraucht, weil das AC-Gelenk so „zerbröselt“ war.
Die Brustwirbel heilen ohne op, sind aber natürlich auch schmerzhaft.
Ich bin jetzt gut 1 Woche postop und hab noch ziemlich zu kämpfen. Anfänglich ging eig nur Oberkörper hochgelagert im Bett. Raus aus dem Bett geht auch aufgrund her wirbelfrakturen nur mit Hilfe. Aktuell geht zusätzlich halb liegend auf der Couch mit Arm auf Kissen hochgelagert, kurze Zeiten am Tisch sitzen und ganz kurze Spaziergänge im Garten. Abgesehen von den Schmerzen in der Schulter, hab ich den gesamten Rücken und Nacken so schlimm verspannt. Merke selber, dass ich um Brustwirbel und Clavicula zu entlasten so nen quasimodo Buckel mache, Aber Schultern nach hinten zu ziehen sind Höllen Schmerzen. Kann aktuell nur im liegen den Arm mal lang machen. Im stehen muss ich Schiene tragen oder den Arm angewinkelt vor der Brust halten.
Sensibilitätsstörungen unterhalb der Narbe hab ich auch, denke die werden bleiben.
Physio hieß es vor der OP nach 1 Woche, aber weil alles so kaputt war, wollte der Oberarzt 2 Wochen Ruhe im Gelenk und dann erst Physiotherapie. Aktuell bin ich auch etwas überfordert ob ich zu wenig/zu viel mobilisiere und der Verlauf normal ist. Gerade wenn man liest, dass andere 5 Tage nach Op schon wieder auf der Rolle sitzen
Bisher auch keine klare Aussage wann ich wieder aufs Rad darf. Ggf kann ich sogar erst nach Entfernung der Hakenplatte (Termin Anfang November) >90 grad mobilisieren und stützen. Die 2 Platte soll 1,5 J bleiben. Also noch 2 OPs auf die man sich freuen darf.