• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ckafe möchte sich vorstellen

ckafe

Neuer Benutzer
Registriert
18 März 2010
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Gaanderen Holland
Hallo Sportsfreunde,

Ich bin aus Holland und in sechs Wochen, anfang Mai 2010, möchte ich eine Radfahrt machen von meinem Land nach Rom. Die Reise geht teilweise den Rhein entlang und ich bin neugierig an welcher Seite man am schönsten fahren kann. Ich begegne den Rhein ab Wesel und fahre bis Basel. Weiter gehts über die Schweiz, entlang das Lago Maggiore, Mailand, Genua die Küste entlang, La Spezia usw. nach Rom.
Ich würde mich freuen wenn jemand auf dieser Strecke auch über einigen billigen Übernachtungsmöglichkeiten berichten kann. Ich mache dieselbe Radtour die mein Vater in 1928 gemacht hat und werde über die Fahrt ein Weblog führen. Mein Vater hat ein Reisebuch hinterlassen in dem viele schöne Stempel und Ansichtskarten aus 1928 vorhanden sind. Das Reisebuch ermöglicht es mir fast genau so zu fahren wie er damals. Falls jemand interessiert ist in die Fahrt schicke ich gerne die Adresse vom Weblog. Leider ist es mir nicht möglich alles in Deutsch zu übersetzen, aber teilweise könnte ich es versuchen.
schönen Gruss, Jan
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Hallo Jan,

aus welchem Land du kommst, kann ich zwar noch nicht erkennen (aus Holland oder Belgien vielleicht), doch deine Vorstellung beeindruckt mich und ich möchte dich schon deswegen ganz besonders herzlich hier im Rennradforum willkommen heißen. Als einer, der am Ammersee lebt, lebe ich zwar an einem Ort, der nicht zu weit von deiner Strecke entfernt ist, doch andererseits bin ich doch so weit weg, daß ich dir keine Hilfe sein werde, denn da, wo du wirklich sein wirst, kenne ich mich leider auch nicht aus. Ich finde dein Vorhaben aber mehr als nur beeindruckend und wünsche dir neben dem Glück, das du sicherlich auch brauchst, auch den nötigen Spaß und das Durchhaltevermögen, denn so ein Erbe kann man nicht einfach übernehmen, man muß es sich verdienen.

Alles Gute dabei und viele Grüße aus Herrsching, wo ich dir, falls du doch in meine Gegend kommst, gerne zur Unterstützung zur Verfügung stehe
Franz
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Hallo Franz, wie ich im ersten Satz schon schrieb, ich bin aus Holland. Ich wohne aber nur ungefähr 15 Kilometer von der Deutschen Grenze entfernt. Leider hat noch keiner geantwortet auf die Frage an welcher Seite des Rheins mann am schönsten Radfahren kann. Soll ich diese Frage irgend wo anders stellen?
Gruss, Jan
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Hallo Jan!

Stell die Frage doch mal unter "Reisen, Routen und Reviere", da kriegst Du sicher eine Antwort!
Wenn Du in Genua vorbeikommst, kann ich Dich vielleicht ein Stück begleiten :)
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Das ist aber eine schöne Antwort Lapponia! Ich werde jedenfalls in Genua vorbeikommen aber ich fahre nicht auf einem Rennrad. Mein Fahrrad wiegt ungefähr 42 Kilogramm incl. Taschen und alle Gepäck. Wahrscheinlich nicht interessant für einen Rennfahrer um mich zu begleiten. Ich könnte dir meine Route von Tortona bis Genua schicken und von Rapallo bis Sestri Levante. Beide als .kml und zu öffnen in Google Earth und zu verschicken in einem persönlichen Bericht. Von Genua bis Rapallo habe ich zufällig noch nicht fertig. Ideen zu dieser Strecke sind also wirklich sehr willkommen.
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Von Wesel aus kann ich dir ein Stückchen weiterhelfen. Am Besten fährst du in Wesel nicht über den Rhein, sondern bleibst erstmal auf der Seite von Büderich. Direkt an der Weseler Rheinbrücke kannst du auf den Rheindeich abbiegen und dort bis kurz vor Ossenberg bleiben. Dann weiter über Rheinberg und Eversael nach Rheinberg-Orsoy. Durch Orsoy gehts geradeaus, nächster Ort ist Duiburg-Baerl.

Ab Duisburg kenne ich mich dann nicht mehr aus. Bin früher immer von Dinslaken Richtung Norden unterwegs gewesen. Landschaftlich schöner ist es aber sicherlich, die Rheinseite erst nach Passage des Ruhrebiets zu wechseln.
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Danke Shalimah. Ich hatte meine Route an der anderen Seite schon geplant aber das lässt sich leicht ändern. Bin öfters mal diese Strecke gefahren biss Xanten und wollte mal die andere Seite ausprobieren. Deinige ist warscheinlich schöner. Vielen Dank.
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

auf der Weseler Seite kommst du auch ganz nett bis Duiburg Walsum, dann solltest du aber mit der Fähre nach Orsoy rüber. Durch Duisburg selber ist nicht so schön, und der Rheindeich ist nicht durchgängig befahrbahr. Spätestens am innenhafen musst du durch Industriegebiete und über unangenehme Hauptstraßen. Bis kurz vorm Innenhafen ist der Deich aber fast komplett befahrbar, wenn du ein Rad hast, dass auch etwas ruppigere Strecken verträgt.
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Hallo Jan,

ich hab gerade gesehen - shalima war wohl schneller als ich - ich glaube die Vorschläge decken sich teilweise auch, bei mir gehts wenigstens bis D'dorf - das ist mein ürsprünglicher Beitrag:


ich vermute zwar, dass Du dich bei dem Teil zwischen Wesel und Düsseldorf noch selbst auskennst hier aber dennoch meine Meinung: Von Wesel aus würde ich die Rheinseite wechseln (also linksrheinisch Orsoy/Rheinberg, Duisburg-Bearl) um das rechtsrheinische Duisburg mit den großen Industriegebieten zu umfahren. Bei Krefeld- Uerdingen könnte man dann die Rheinseite (Rheinbrücke /B288) wechseln und dann (teilweise) am Rheindeich bis Düsseldorf-Mitte fahren.
Bezüglich Übernachtung fällt mir nur ein, dass für NRW im www.radroutenplaner.nrw.de auch Bett&Bike Betriebe hinterlegt sind - ob da auch billige bei sind ?-weiß nicht.

Gruß,
Michael
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Danke Mick und Shalimah. In Düsseldorf ist jedenfalls auch meine erste Übernachtung und damit auch das einzige Hotel das ich im voraus reserviert habe. Ich habe Wesel-Düsseldorf geändert und jetzt sieht die Route so aus: http://tinybas.nl/dusseldorf
Öffnet sich in Google Earth. Muss sie aber noch 'finetunen'.
Danke beide, auch für die Radroutenplaner. Als ich im Tagebuch meines Vaters nachschaute entdeckte ich dass er auch über Uerdingen gefahren ist (22-6-1928!) Für heute mache ich Schluss, morgen muss ich schon wieder früh 'pauken'. Tschüs.
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Danke Shalimah. Ich hatte meine Route an der anderen Seite schon geplant aber das lässt sich leicht ändern. Bin öfters mal diese Strecke gefahren biss Xanten und wollte mal die andere Seite ausprobieren. Deinige ist warscheinlich schöner. Vielen Dank.

Hallo ckafe, herzlich willkommen hier im Forum. Von wo (Stadt) kommst du denn her. Wohne an der Grenze wie du es dir denken kannst. Schau doch mal in meinen Öffentliches Profil nach, dort wird dir sicher das eine oder andere Bekannt vorkommen. Wünsche dir viel spass auf deiner langen Reise nach Rom.
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Hajo59ger, bin aus Gaanderen, in der Nähe von Anholt und Emmerich. Hab inzwischen ein Profil hergestellt.
Schönen Gruss, Jan
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Also andere Rhein/Waal Seite.Deine Ecke kenne ich aber auch, es ist immer sehr windig bei Euch. Eben Plattesland! Hier kannst du Berg an Dal/ um Groesbeek / Nijmegen am Rhein/Waal und im Reichswald fahren.
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Von Silvolde bis Nijmegen bin ich schon als Kind über Emmerich und Kleve gefahren als ich in einem Internat war in der Nähe von Berg en Dal. Westerhelling, Sophiaweg. Den Hügel biss Berg en Dal erinnere ich mich immer noch sehr gut.
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Hallo Jan,
da hast dir aber eine sehr schöne strecke ausgesucht;)
finde deine tour klasse>für mich auf alle Fälle zu weit.
Bis Rom bin nicht mal mit dem Auto od. Motorrad gekommen:D
Denke von so eine Reise wirst Du ewig zehren können.Du siehts ja selbst,dass dich die Route deines Vaters so fasziniert,dass Du sie selbst "erfahren" möchtest.
Würde mich freuen,wenn wir dich hier ab u. zu lesesn können wo Du gerade bist.
Wünsch Dir schon mal viel Erfolg bei der Planung.
Grüße
Tom
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Danke für die Blumen Tom. Wie ich vielleicht noch nicht erwähnt habe ist dies meine zweite Reise nach Rom. In 1998 habe ich dies zum ersten Mal gemacht und in 2000 bin ich zurückgeradelt. Ich habe vor ein Weblog zu führen und bisher ist schon einiges fertig. Nur die Karten stimmen noch nicht denn ich experimentiere noch damit. Leider für dich ist alles in Holländisch aber ich denke dass das meiste irgendwie zu folgen ist. Von der ganzen Reise in 2000 kannst du ein pdf (auch Hollandisch) dowloaden. Ich werde aber wenn jemand in Deutsch etwas hinzufügt in Deutsch antworten (ab und zu wird jemand hoffentlich in Italienisch schrieben und das versuche ich auch in diese Sprache zu antworten).
Die Webseite kannst du finden auf:
http://tinybas.nl/fs
Schönen Gruss, Jan
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Hallo Lapponia, inzwischen habe ich meine ganze Route fertig (ich meine natürlich virtuell) und ich würde mich freuen wenn du meine Karte von der Strecke zwischen Genua und Rapallo mal (ebenfalls virtuell) kontrolieren würdest.
http://web.me.com/isalackafe/olanda/kaarten_2.html
Die kannst die Strecke ebenfalls in Google Earth herunterladen.
In Genua ist die Schwierigkeit dass man wegen der Autobahn nicht einfach überall die normale Straßen sehen kann auf Google Earth, also ist es nicht auszuschliessen dass ich manchmal total verkehrt fahre. Auf deiner Fotoseite habe ich gesehen dass du wirklich sportlich bist und deshalb empfehle ich es dir nicht mit diesem Sontagsradfahrer zu messen und ein Stückchen mitzufahren.:)
Mit freundlichem Gruß, Jan
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Hallo Jan!

Ich habe mir das Stück zwischen Genua und Rapallo angeschaut, das sieht schon gut aus. Wenn Du Dich an die Via Aurelia hälst, kannst Du auch gar nicht viel falsch machen, einfach der blauen Beschilderung SP 1 nach La Spezia folgen. Die Via Aurelia ist auch noch am flachsten von allen Möglichkeiten, der Anstieg von Recco nach Ruta kann allerdings ganz schön unangenehm sein. Aber das kriegst Du schon hin.

Zu Genua: Auch in Genua der blauen Beschilderung SP 1 nach La Spezia folgen, dann kommst auf die richtigen Straßen. Den Berufsverkehr morgens zwischen 7 und 9 solltest Du wenn möglich meiden, es herrscht so schon genug Verkehr, und der Berufsverkehr kann jemanden, der ihn nicht gewöhnt ist, extrem stressen. Im Stadtverkehr mußt Du wirklich sehr aufpassen, da wünscht man sich manchmal 10 Augen :). Hupen und manchmal dichtes Überholen nicht persönlich nehmen. Verirre Dich nicht auf den Corso Europa, sondern nimm den Corso Italia an der Strandpromenade. An welchem Tag kommst Du denn voraussichtlich nach Genua? Dann könnte ich Dich durch die Stadt lotsen (keine Angst in der Stadt fahre ich langsam :)).
Viele Grüße!
 
AW: Ckafe möchte sich vorstellen

Lapponia, wegen meines Geburtstagfeiers konnte ich nicht früher antworten. Meine Route ist jedenfalls am Strand entlang genau wie du geschrieben hast. Ich habe die andere Strasse zufällig in 1998 gefahren uns weiss noch wie schwierig sie war. Ab Sestri Levante werde ich den Zug nehmen biss la Spezia. Auch das ist eine Erfahrungssache von 1998. Leider kann ich nicht genau sagen wann ich in der Nähe bin aber ich werde mich dann auf jeden Fall melden und möglichst rechtzeitig im Voraus. Wegen meines Alters (am 4. April wurde ich 63) muss ich mich irgendwie mal dann und wann ausruhen aber ich weiss noch nicht wo und wie lange das sein wird.
Hoffentlich biss irgends in der zweiten Hälfte vom Monat Mai. Es wäre schön wenn du mir ein nicht zu kostspieliges Hotel empfehlen könntest in Genua. Ich habe schon Hotel le Tre Stazioni Via Fassolo 1 und Albergo Posta Genova Via Balbi 21 im Internet gefunden aber vielleicht weisst du noch was Besseres.
Gruss und Dank für die Mühe, Jan :wink2:
 
Zurück