• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

city-/cross-/wasauchimmer-rad

anndi

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
grüssse, schlaues forum,
ich gedenke mir ein hübsches fahrrad zuzulegen und tendierte lange richtung rennrad.
mittlerweile bin ich mir jedoch nicht mehr sicher ob das meinen anforderungen 100% entspricht, da zwar auch viel auf strassen fahre, aber auch in der stadt flexible sein will, was u.a. z.b. für einen normalen lenker(...) spricht.
mir kam die idee, mir selbst ein rad zusammenzubauen, da das insgesammt billiger ist und ich selbst entscheide an welchem ende ich spar und an welchem nicht.
habe in einem anderen thread diesen link gesehen und glaube etwas in der richtung wäre die beste entscheidung.

mal ins detail:
das rad sollte auf jeden fall auf geschwindigkeit ausgerichtet sein. rennradbereifung reizt mich in dieser hinsicht, obwohl ich damit keine erfahrung hab. das ist also der 1. punkt in dem ich um rat bitte.

in sachen komponenten habe ich mich, nach dem ich schlau gemacht, für das 2007 tiagra-set begeistern lassen. nur frage ich mich jetzt, wie ich das mit den bremsgriffen bewerkstelligen soll?

in sachen rahmen dachte ich an einen rennradrahmen, obwohl sie sich imho kaum von hardtail-MTB rahmen unterscheiden. dies führt zu meiner letzten frage: wie wichtig ist die ganze leichtbau-geschichte(speziell auf ebenem untergrund)?

ich habe bei ebay das neue tiagra-set für ~300€ gesehen und würde gerne mit 400-500€ hinkommen.

ich bin sicher ihr wisst antwort auf meine fragen und könnt mir so manchen rat geben :)
 
AW: city-/cross-/wasauchimmer-rad

Vielleicht sowas in dieser Richtung?

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/36279/cat/500/ppuser/11830

Bei der Bereifung würde ich auf etwas robusteres wie Schwalbe Marthon/Racer, Conti Sport Contact oder Vittoria Randonneur im Bereich 28 - 32 mm Breite auf einem soliden Renn LRS im Bereich 1,8 - 2 Kg setzen. Daher emphehle ich dir einen Cross oder auch leichten Trekking Rahmen. Bremsaufnahmen für V-Brakes, wo auch Reifen über 28 mm durchpassen.

Mein Trekking Rahmen hat zusätzlich noch Schutzblechaufnahmen, selbst einen Gepäckträger könnte ich montieren. Das ca. 135 mm breite Ausfallende nimmt auch problemlos die 130 mm Rennrad Naben auf. Keine Probleme mit Verzug oder Kettenline.

Schalthebel bieten sich die SL-R 440-3 an. Die Tiagra Rapid Fire Hebel. Dazu eine Dreifachkurbel mit 9x RR Kassette.

Gewicht von gut 11 Kg. Verzeiht auch leichtere Feldwege, dämpft auf miesen Strassen besser als ein RR, aber fast genauso schnell. So lange du unter 12 Kg gesamt bleibst, hast du schon ein sehr agiles Rad, auch wenn es natürlich reine RR mit 6,5-8,5 kg gibt.
 
AW: city-/cross-/wasauchimmer-rad

erstmal danke für eine antwort
das bild geht schon in die richrung, die ich mir vorstelle, auch wenn ich es vielleicht doch noch nen tick rennradiger hätte ;)
ab wieviel mm spricht man denn von rennradreifen und bis wann bzw. ab wann sind rennrad-/v-brake bremsen sinnvoll?
gibt es für die tiagra-bremsen griffe, die auf einen geraden lenekr passen?

worüber ich mir noch gedanken gemacht hab, ist, ob es sinn machen würde, mich durch einen längeren vorbau in "aerodynamische lage" zu bringen.

haltet ihr es allgemein für sinnvoll, mir die komponenten einzeln zusammenzukaufen? ich habe nämlich in dieser art fahrrad kaum angebote gesehen, die mich wirklich ansprechen, entweder optisch ob preislich.
 
AW: city-/cross-/wasauchimmer-rad

Wenn du garnichts da hast, macht es "wenig" Sinn alles einzeln zu kaufen. Da kommt ein komplett Rad meist günstiger. Anders verhält es sich, wenn du einen Rahmen, LRS oder Gruppe liegen hast. So war es in meinem Fall.

Es gibt als Bremsgriffe die BL 420 passend zu den 440 Hebeln und Rennrad Bremsen. Bei trekking Bremshebeln musst du bei Rennradbremsen wegen der anderen Übersetzung ganz schön hinlangen für eine ordendliche Verzögerung.

Benutz auch mal die Suchfunktion. Über dieses Thema lassen sich endlose Abhandlungen schreiben, bzw. sind diese schon geschrieben worden...
 
Zurück