Hallo,
Bei meinem letzten Kontrollgang durch diverse Radläden hab ich mich in das Cervelo S1 verliebt und will mir nun ein solches selber aufbauen. Da ich mich noch nicht so lange mit Rennrädern beschäftige, würde ich mich freuen wenn Ihr mir bei der Auswahl der Komponenten helfen könntet, damit das Bike am Ende einen stimmigen Gesamteindruck hinterlässt.
Zu meiner Person:
Bin 190cm groß und hab ne Schrittlänge von ungefähr 93cm (bin mir nicht mehr 100% sicher aber in der Gegend wird es wohl gewesen sein). Mein Gewicht liegt bei rund 85kg.
Einsatzzweck des Bikes
Das Bike soll mir vor allem als treue und zuverlässige Trainingsmachine dienen. Gleichzeitig soll es aber auch als Wettkampfrad für diverse Triathlons geeignet sein ( Von Sprint bis 70.3). Deshalb habe ich mir auch das S1 Frameset ausgesucht weil dort die Sitzposition variabel ist (73° und 76°).
Preisrahmen
Der Preisrahmen liegt so zwischen 1700 und 2000€. Das Rahmenset wird mich wahrscheinlich zwischen 700 und 900€ kosten. Bin aber an einigen guten Angeboten dran sodass es eher Richtung 700€ geht. Das heisst dass für die restlichen Komponenten noch so 1100€ zur Verfügung stehen. Nicht übertrieben viel aber ich denke dass man daraus schon noch was halbwegs gescheites machen kann.
Und nun zu den Komponenten die bislang in Betracht kamen:
Cervelo S1 Frameset:
Dieses wollte ich mir in Größe 58 holen. Denkt ihr dass das für meine Körpermasse ausreichend ist? Verglichen mit vielen anderen Bikes ist das Oberrohr des Cervelo recht lang und eher mit dem eines 60er Rahmen von anderen Herstellern zu vergleichen. Wenn ich das Set eine Nummer größer nehme befürchte ich dass es dann zu groß sein wird. Was denkt ihr?
Gruppe:
Entweder Shimano Ultegra SL oder die neue Ultegra 6700. Vom Design her gefällt mir die SL deutlich besser. Was an der 6700 echt cool ist sind die innen verlegten Schaltzüge. Bei Bike-Discount wird die SL momentan zu einem unschlagbaren Preis von 419€ angeboten. Eine 6700 wäre mindestens 150€ teurer (ist sie das auch wert?). Oder soll ich mir die Einzelteile lieber bei Ebay oder so einzeln zusammenkaufen?
Laufräder:
Hier finde ich die Fulcrum Racing 3 eigentlich ganz schick. Insgesamt sollte der Laufradsatz haltbar und auch ein wenig aerodynamisch sein. Die Mavic Cosmic Elite wären da aich ganz ok, nur halt etwas schwerer.
Anbauteile:
Da habe ich eigentlich noch die geringste Ahnung und brauche dringend euren Rat. Was würde gut zu diesem Frameset passen? Die Preisdifferenzen sind ja teilweise echt atemberaubend und so ist nur schwer einzuschätzen was denn nun solide und gut ist. Später soll halt nur ein Auflieger montiert werden können.
Ich würde mich wircklich sehr freuen wenn Ihr mir alle helfen könntet ein schönes und stimmiges Rad aufzubauen.
mfG
Bei meinem letzten Kontrollgang durch diverse Radläden hab ich mich in das Cervelo S1 verliebt und will mir nun ein solches selber aufbauen. Da ich mich noch nicht so lange mit Rennrädern beschäftige, würde ich mich freuen wenn Ihr mir bei der Auswahl der Komponenten helfen könntet, damit das Bike am Ende einen stimmigen Gesamteindruck hinterlässt.
Zu meiner Person:
Bin 190cm groß und hab ne Schrittlänge von ungefähr 93cm (bin mir nicht mehr 100% sicher aber in der Gegend wird es wohl gewesen sein). Mein Gewicht liegt bei rund 85kg.
Einsatzzweck des Bikes
Das Bike soll mir vor allem als treue und zuverlässige Trainingsmachine dienen. Gleichzeitig soll es aber auch als Wettkampfrad für diverse Triathlons geeignet sein ( Von Sprint bis 70.3). Deshalb habe ich mir auch das S1 Frameset ausgesucht weil dort die Sitzposition variabel ist (73° und 76°).
Preisrahmen
Der Preisrahmen liegt so zwischen 1700 und 2000€. Das Rahmenset wird mich wahrscheinlich zwischen 700 und 900€ kosten. Bin aber an einigen guten Angeboten dran sodass es eher Richtung 700€ geht. Das heisst dass für die restlichen Komponenten noch so 1100€ zur Verfügung stehen. Nicht übertrieben viel aber ich denke dass man daraus schon noch was halbwegs gescheites machen kann.
Und nun zu den Komponenten die bislang in Betracht kamen:
Cervelo S1 Frameset:
Dieses wollte ich mir in Größe 58 holen. Denkt ihr dass das für meine Körpermasse ausreichend ist? Verglichen mit vielen anderen Bikes ist das Oberrohr des Cervelo recht lang und eher mit dem eines 60er Rahmen von anderen Herstellern zu vergleichen. Wenn ich das Set eine Nummer größer nehme befürchte ich dass es dann zu groß sein wird. Was denkt ihr?
Gruppe:
Entweder Shimano Ultegra SL oder die neue Ultegra 6700. Vom Design her gefällt mir die SL deutlich besser. Was an der 6700 echt cool ist sind die innen verlegten Schaltzüge. Bei Bike-Discount wird die SL momentan zu einem unschlagbaren Preis von 419€ angeboten. Eine 6700 wäre mindestens 150€ teurer (ist sie das auch wert?). Oder soll ich mir die Einzelteile lieber bei Ebay oder so einzeln zusammenkaufen?
Laufräder:
Hier finde ich die Fulcrum Racing 3 eigentlich ganz schick. Insgesamt sollte der Laufradsatz haltbar und auch ein wenig aerodynamisch sein. Die Mavic Cosmic Elite wären da aich ganz ok, nur halt etwas schwerer.
Anbauteile:
Da habe ich eigentlich noch die geringste Ahnung und brauche dringend euren Rat. Was würde gut zu diesem Frameset passen? Die Preisdifferenzen sind ja teilweise echt atemberaubend und so ist nur schwer einzuschätzen was denn nun solide und gut ist. Später soll halt nur ein Auflieger montiert werden können.
Ich würde mich wircklich sehr freuen wenn Ihr mir alle helfen könntet ein schönes und stimmiges Rad aufzubauen.
mfG